
Alles neu im S-Bahnhof Neugraben: So soll die Station verschönert werden
Der S-Bahnhof Neugraben soll schon bald in neuem Glanz erstrahlen. Welche Maßnahmen voraussichtlich getroffen werden, um die Station zu verschönern, erfahrt ihr hier im Detail.
Zugegeben: Aktuell hat der S-Bahnhof Neugraben nicht allzu viel zu bieten. Beispielsweise gibt es derzeit keinen Kiosk, denn der alte hat vor Monaten dicht gemacht. Einwohner des Stadtteils und Durchreisende dürften also die Pläne des Regionalausschusses Süderelbe begrüßen, die Station rundum zu erneuern. Die größten Baumaßnahmen betreffen wohl das nördliche Ende vom S-Bahnhof Neugraben. Hier schreitet der Bau des von der städtischen Entwicklungsgesellschaft IBA geplanten Quartiers Vogelkamp zügig voran. Die Pläne sehen vor, einen Teil des ohnehin selten ausgelasteten Parkhauses am Bahnhof zurückzubauen. So soll Platz entstehen für weiteren Wohnraum sowie ein eigenes "Erschließungsgebäude". Dieses soll als Übergang zwischen Bahnhof und Neubauquartier fungieren. Das Gebäude bekommt voraussichtlich zwei Fahrstühle, eine Treppenanlage, einen neuen Kiosk sowie 300 Fahrradstellplätze und könnte schon 2020 fertig werden. Der Bau der geplanten Wohnhäuser soll 2022 abgeschlossen sein.
Ein Busbahnhof wie in Altona?
Doch nicht nur das Nordende vom S-Bahnhof Neugraben wird aufgehübscht. Am westlichen Ende der Bahnsteige plant die IBA einen neuen Fußgängertunnel, der Neubaugebiet und Parkplätze am Bahnhofsvorplatz verbindet. Letzterer soll übrigens ebenfalls umgestaltet werden. Pläne sehen einen neuen Busbahnhof vor, der ähnlich wie am Bahnhof Altona aus einer Mittelinsel bestehen und im Einbahnverkehr umrundet werden könnte. Und gute Nachrichten gibt es auch für das in letzter Zeit etwas stiefmütterlich behandelte ursprüngliche Bahnhofsgebäude: Stadt und Bahn planen nämlich zwei neue Aufzüge, bis zu deren Bau könnte es allerdings noch einige Jahre dauern. Schneller geht's da mit der Wiedereröffnung des alten Kiosks: Ein neuer Pächter ist gefunden und macht im Frühjahr wieder die Türen auf.