
Alexander von Rothkirch: Cooler Funk-Rock aus Eimsbüttel
Der Singer-Songwriter Alexander von Rothkirch aus Eimsbüttel präsentiert sein neues Album "Free". Wir stellen euch den Musiker genauer vor.
Schon mit zwölf Jahren spielte der Singer-Songwriter die ersten Akkorde auf der Gitarre. Wenige Jahre später begann er auch mit dem Schreiben eigener Texte. Seitdem spielte Alexander von Rothkirch schon auf Großstadtbühnen von Hamburg bis New York. Während die Musik ihn schon in jungen Jahren begleitete, startete der in Hude bei Oldenburg aufgewachsene Musiker mit seinen Live-Auftritten erst mit Anfang zwanzig in Hamburg.
Akustischer Funk-Rock'n'Roll
Mit warmer Stimme, starkem Gitarrenspiel und Textzeilen, die im Ohr bleiben, gab Alexander von Rothkirch schon zahlreiche Konzerte – meist solo, mittlerweile auch mit Band. Er selbst beschreibt seine Musik als akustischen Funk und Rock'n'Roll. "Klar, gehört meine Musik in die Schublade Singer-Songwriter, doch dafür ist sie eher laut. Ich mag es, wenn Rhythmus dabei ist. Man muss sich dazu bewegen können", erklärt Alexander. "Trotzdem steht das Konzept Gitarre-Gesang im Mittelpunkt, aber es wird dynamisch getrieben von dem, was noch passiert." Und da passiert einiges, denn der Gitarrist und Sänger ist auf seinem neuen Studioalbum nicht alleine zu hören: Insgesamt zwanzig Musiker wirkten an "Free" mit. "Das Album ist eigentlich eine große Kollaboration", sagt Alexander. Fünf verschiedene Bassisten, fast ebenso viele Lead-Gitarristen wie auch mongolische Geigen sind zu hören.
Die Geschwister sind immer dabei
Darunter auch seine drei älteren Geschwister, die unter anderem auf der gleichnamigen ersten Single "Free" im Background singen. Ein Stück mit Bedeutung für den Komponisten und Texter. "Der Song 'Free' ist entstanden, als ich eine lange Zeit mit Halsproblemen zu kämpfen hatte. Zu der Zeit war auch im Studium, Job und meiner Beziehung alles ein bisschen schwierig. Trotzdem kam ich nicht dazu, etwas zu ändern. Als ich mit meinem ältesten Bruder darüber redete, hat er etwas gesagt, das mich überrascht hat: 'Du traust dich nicht, Dinge auszusprechen und wunderst dich, dass du Halsschmerzen hast.' Das hat gesessen, das hat etwas in mir ausgelöst. Ich habe dann damit angefangen, in meinem Leben aufzuräumen und mich von ein paar Dingen getrennt. Das war wie ein Befreiungsschlag – und daraus ist die Single entstanden."
Vom Helden zum Bandkollegen
Seine Geschwister beeinflussten schon früh die Musikauswahl des Sängers. Musik spielte in der ganzen Familie stets eine wichtige Rolle. "Sie haben einfach aufgepasst, dass ich mir keinen Mist anhöre", lacht der Sänger. "Und mich zu Konzerten mitgenommen." Das erste Konzert, das Alexander von Rothkirch mit seinen Geschwistern besuchte, war von der Band "Mother’s Finest", das noch heute etwas Besonderes für ihn ist. "Damals waren das meine großen Helden, vor allem der Bassist der Band, Jerry 'Wyzard' Seay. Als ich angefangen habe das Album aufzunehmen, habe ich ihm geschrieben und mich für die Inspiration bedankt. Ich habe ihn gefragt, ob er Lust hätte, etwas zu dem Album beizutragen. Das war mehr im Scherz gemeint, weil ich nicht gedacht hätte, dass er wirklich zusagt." Nun ist er auf der Single "Sublime" zu hören, wie auch ein Solo des Gitarristen von "Mother’s Finest" John Hayes. "Das war der Moment, als ich dachte: Wenn ich jetzt tot umfalle, dann ist das auch ok."
Auf CD und Vinyl
Das neue Album erscheint nicht nur digital und als CD-Pressung, sondern auch in kleiner Auflage auf Vinyl. Weitere Projekte sind bereits in Planung, aber zunächst steht für Alexander von Rothkirch die Tour mit den aktuellen Songs an. "Ich habe in der Zwischenzeit noch weiter geschrieben, das nächste ist schon mehr oder weniger in Arbeit – zumindest gedanklich. Wann das soweit ist, muss ich sehen."
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.