
"Active City" Oberbillwerder: Der neue Stadtteil wird sportlich
Der neue Stadtteil Oberbillwerder soll nicht nur Wohnraum bieten, sondern auch fortschrittlich sein in Sachen Gesundheit und Bewegung. Aber was bedeutet eigentlich das Konzept der Active City?
Wohnraum für etwa 15.000 Menschen und bis zu 5.000 Arbeitsplätze: Im kommenden Jahr sollen dieErschließungsarbeiten für Oberbillwerder beginnen. Der neue Stadtteil ist das größte Hamburger Bauprojekt nach der HafenCity. Das Besondere daran: Oberbillwerder ist von Anfang an als Active City geplant, das heißt, seine Bewohner sollen sich so viel wie möglich im Alltag bewegen.
Das bedeutet Active City
So spielen die Themen Sport, Bewegung und Gesundheit eine zentrale Rolle in den Bauplanungen für Oberbillwerder. Angedacht sind etwa viele autofreie Zonen, gute Radwege, Sportangebote, ein Schwimmbad und großflächige Grünanlagen, der sogenannte Grüne Loop. Parkraum für Autos soll es entlang der Wege nicht geben, stattdessen sind mehrere zentrale Parkhäuser geplant.
Baubeginn für Oberbillwerder? Noch unklar
Die baulichen Vorbereitungen für das Riesenprojekt sollen eigentlich im kommenden Jahr beginnen. 2023 könnte dann Baubeginn für die 7.000 Wohnungen sein. Ob der Zeitplan jedoch eingehalten werden kann, wird sich zeigen. So arbeitet die Bezirksversammlung Bergedorf darauf hin, das Gebiet zunächst mit der Bundesstraße B5 zu verbinden. Dadurch könnten sich die Bauplanungen für Oberbillwerder zeitlich deutlich nach hinten verschieben.
Bauen und Wohnen in Hamburg
Die Active City ist eher nichts für euch? Vielleicht findet ihr dann unter diesen Neubauprojekten in Hamburg euren Traum vom Eigenheim.