Direkt zum Inhalt
Rolltreppen im Bahnhof Jungfernstieg
Unsplash/Jonathan Rautenberg
Hamburg

Achtung, Überfall! Die gefährlichsten Bahnhöfe in Hamburg

Ilona Lütje
Ilona Lütje

Wer glaubte, der Bahnhof Reeperbahn sei kriminell, wird eines besseren belehrt. In der Rangliste der gefährlichsten Bahnhöfe landet er nur auf Platz vier. Wir verraten euch, wo es heikler zugeht.

Zum Bahnhof Reeperbahn mussten die Beamten in der Zeit zwischen Januar und September 2019 laut Polizeiangaben nur 164 Mal ausrücken. Weitaus mehr zu tun hatten sie dagegen am Hauptbahnhof. Dort waren sie 654 im Einsatz, um Schlägereien zu beenden oder Drogendelikten und Raubüberfällen nachzugehen.

Drogen-Hotspot Hauptbahnhof

Die Zwischenbilanz der Beamten zeigt einmal mehr, dass der Hauptbahnhof weiter ein Hotspot für Drogengeschäfte ist. An keinem anderen Ort müssen die Einsatzkräfte wegen Drogenvergehen häufiger ausrücken. Dass der Hauptbahnhof also statistisch gesehen der gefährlichste Bahnhof Hamburgs ist, liegt natürlich auch an dessen Größe und an der zentralen Lage.

Kriminalität rückläufig

Während auf Platz 2 und 3 die Bahnhöfe Jungfernstieg und Altonaer Bahnhof ebenfalls keine gute Figur machen, ist die Lage an der Reeperbahn etwas entspannter. Insgesamt, so die Polizei, sei die Kriminalität dank verstärkter Maßnahmen rückläufig. Die Lage habe sich vor allem aufgrund der verstärkten Polizeipräsenz, besserer Beleuchtung und der Videoüberwachung deutlich verbessert.

Betrugsfälle aus Hamburg

Egal ob am Pfandflaschenautomat oder im Vier-Sterne-Hotel – Hamburg hatte schon so manchen Trickbetrug zu verschmerzen. 10 dreiste Beispiele stellen wir euch hier vor: Betrugsfälle aus Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.