Direkt zum Inhalt
Unsplash / Sven Masuhr
Hamburg

3,5 Millionen verkaufte 9-Euro-Tickets: Der hvv zieht Bilanz

Karina Engelking
Karina Engelking

Tschüss, 9-Euro-Ticket – es war uns eine Freude! Im Juni, Juli und August ermöglichte die staatlich geförderte Entlastungsaktion niedrigschwellig im öffentlichen Nah- und Fernverkehr mobil zu werden. Am 31. August endete das Angebot und der Hamburger Verkehrsverbund (hvv) zog eine erste Bilanz für unsere Hansestadt.

Drei Monate konnten wir für jeweils 9 Euro in jede S-, U- und Regionalbahn steigen sowie in jeden Bus und auf die Fähren der Stadt springen. Schön wars! Während wir unterwegs waren, begleitete der hvv das Geschehen in seinen Fortbewegungsmitteln mit einer Marktforschung. Wie viele Autofahrer konnten zum Fremdfahren verführt werden? Wie viel CO2 wurde eingespart? Diese und mehr Fragen beantwortet nun eine erste Bilanz.

3,5 Millionen Menschen mit 9-Euro-Ticket

Was die Fahrgastanzahl anging, gab es für den hvv in den Sommermonaten fantastische Nachrichten: Das erste Mal lag diese wieder auf Augenhöhe mit Vor-Corona-Messungen. Der Juni überstieg dabei sogar die Zahlen aus 2019. Laut hvv-Pressemeldung war das nicht unerheblich vom 9-Euro-Ticket beeinflusst, denn stolze 3,5 Millionen Menschen im Raum Hamburg waren mit dem Angebot unterwegs. Über die Hälfte (54 Prozent) von ihnen gab laut hvv an, ihr Auto seit Beginn der Entlastungsaktion seltener genutzt zu haben und für 12,3 Prozent der Fahrten wären die Befragten zuvor in den Pkw gestiegen. Heißt für die Umwelt? 20.000 bis 25.000 Tonnen CO2 konnten eingespart werden, da pro Aktionsmonat 6 Millionen Autofahrten nicht stattfanden. Während es in Hamburg 11 Prozent waren, wurden im Umland sogar 15 Prozent aller Fahrten mit dem Pkw durch hvv-Angebote ersetzt. Im Herbst wird eine Nachbefragung folgen, die für die Marktforschung zum 9-Euro-Ticket abschließende Ergebnisse liefern soll.

Momentum nutzen: Neue hvv-Angebote

Den Aufwärtstrend möchte der Hamburger Verkehrsverbund natürlich fortführen. Nach Ende des 9-Euro-Tickets sollen verschiedene Angebot Neu- und Bestandskunden vermehrt in Bahnen und Co. locken. Darunter etwa die 5er-Tageskarte, mit der ihr 23 Prozent zum Normalpreis spart oder die Abo-Wochen Plus, dank derer alle Bestandskunden im September an Wochenenden ganztägig und unter der Woche von 11 Uhr bis 6 Uhr am Folgetag mit einer Begleitperson im Gesamtgebiet fahren können. Für Neukunden oder Wiederkehrer, die jetzt schnell sind, lohnt sich noch der Abschluss eines Flex-Abos mit dem Code "FLEX-ABO22", denn die erste Zahlung startet erst im Oktober. Heißt: freie Fahrt im September!

HVV Monatsticket
kiekmo

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.

Quellen zum Text: