
60 Jahre Sturmflut: Live-Projekt nimmt euch mit ins Jahr 1962
Die Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung hat ein aufwändiges Projekt zum Jahrestag der Sturmflut von 1962 initiiert. Wie ihr die Naturkatastrophe realitätsnah erleben könnt, lest ihr hier.
In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 trifft der Orkan "Vincinette" auf Hamburg und hinterlässt ein Bild der Verwüstung: Entwurzelte Bäume, tausende Hamburger obdachlos, im Süden brechen die Deiche, 315 Menschen verlieren ihr Leben.
Sturmflut 1962: Eine Schicksalsnacht jährt sich
60 Jahre später ist die Sturmflut als schlimmste der Stadtgeschichte ein historisches Ereignis, mit dem viele Hamburger noch immer etwas verbinden – sei es durch die alljährliche Erinnerung oder anhand eigener Familienerzählungen. Eine der Schlüsselfiguren in der Bewältigung der Naturkatastrophe war Helmut Schmidt. Der spätere Bundeskanzler stand als Polizeisenator der Hansestadt und Leiter des Krisenmanagements damals inmitten des Geschehens. Er habe sich an jenen Tagen nicht um Gesetze gekümmert, sondern Menschen retten wollen, so Schmidt später. Ein Twitter-Projekt nimmt sich nun der Schicksalsnacht an und enthüllt nie gesehene Quellen.

In Echtzeit erleben: Eine Chronik der Sturmflut 1962
Die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung macht die Ereignisse so nahbar wie nie zuvor und lädt zum Lernen in Echtzeit ein: Auf der Social Media Plattform Twitter – bekannt für ein Limit von 280 Zeichen pro Posting – werden die Schlüsselmomente nach und nach in einer Chronik zusammengestellt. Das Ziel ist es, euch die zeitlichen und räumlichen Dimensionen der Ereignisse deutlich und erlebbar zu machen. Kurz und bündig könnt ihr hier historisches Bild- und Filmmaterial, Einsatzberichte, Zeitzeugenaussagen und vieles mehr einsehen. Darunter auch bisher unveröffentlichte handschriftliche Notizen von Helmut Schmidt aus den Sitzungen des damaligen Krisenstabs.
Die Erzählung startete am 15. Januar auf dem Kanal "60 Jahre Hamburger Sturmflut" und läuft bis zum 28. Februar. Kein Twitter, kein Problem: Ihr könnt alles auch auf der Webseite der Stiftung verfolgen und nachlesen!
Noch nicht genug Geschichte? Zeit für eine Hafenrundfahrt in Hamburg.
Auf der Barkasse durch die Speicherstadt oder die große Hafentour? Wir haben für euch die tollsten Hafenrundfahrten in Hamburg gesammelt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: