Direkt zum Inhalt
privat
Hamburg

20 Jahre nach "Härtetest": Neuer Film von Janek Rieke

Maike Schade
Maike Schade

Janek Riekes neuer Film "Friesen am Limit" wird eine wilde, romantische Komödie. Wir verraten euch mehr zu dem Streifen, der gerade gedreht wird.

Ihr kennt sein Gesicht vielleicht aus dem "Tatort", dem "Kriminalisten", Ken Folletts "Eisfieber" oder den "Pfefferkörnern": Die Rede ist von dem Blankeneser Schauspieler Janek Rieke. Vor 20 Jahren drehte er seinen ersten Langfilm, "Härtetest", der unter anderem für den Bundesfilmpreis nominiert wurde. Eigentlich sollte es nach diesem duften Regiedebüt gleich weitergehen, doch durch die Irrungen und Wirrungen, die das Leben manchmal in den Schnee pinkelt, wurde "Friesen am Limit" auf Eis gelegt. Doch er wollte diesen Film unbedingt machen, erzählt er kiekmo, bastelte wieder und wieder an dem Drehbuch. Nun ist es endlich so weit: Seit 15. Januar 2019 laufen die Dreharbeiten an dem Film.

Neben Janek Rieke spielt Julia Hartmann die Hauptrolle

"Es wird eine wilde, romantische Komödie", erzählt er uns. Um was geht’s? "Anja und Olli leben glücklich am Deich – bis sie schwanger wird und die Fetzen fliegen." Mehr will er noch nicht verraten. Er selbst spielt den Olli, Julia Hartmann ("Hilfe, ich habe meine Eltern geschrumpft") gibt die Anja. Mit dabei sind unter anderem auch noch Nilam Farooq, Thelma Buabeng, Freya Trampert, David Bredin, Leonard Boes und Max Giermann. Letzterer sogar in einer Doppelrolle: "Er spielt einen sehr schüchternen, sehr ängstlichen Patienten in einer Psychotherapie und meinen überselbstbewussten Bruder", erzählt Rieke. Außerdem ist auch noch Gerdy Zint ("Tatort", "SOKO", "Asphaltgorillas") mit dabei – ihr könnt euch auf eine saftige Kneipenprügelei mit ihm freuen. Gedreht wird in Niendorf, Heiligenhafen und auf Fehmarn – der Deich, an dem Anja und Olli schwanger werden, ist also an der Ostsee. Wenn alles wie geplant klappt, könnt ihr den Film noch 2019 sehen.

Die besten Kinos in Hamburg

Vergesst doch mal Netflix! Schaut euren nächsten Lieblingsfilm lieber in einem der besten Kinos Hamburgs.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.