
123 neue Seniorenwohnungen für Eppendorf
An der Breitenfelder Straße 33 in Eppendorf entstehen 123 öffentlich geförderte Seniorenwohnungen. Im März soll mit dem Bau begonnen werden, die Fertigstellung ist für 2020 geplant.
Bislang stand hier das Senator Erich Soltow Stift, jetzt wird neu gebaut: An der Breitenfelder Straße 33 sind in unmittelbarer Nähe zum UKE 123 Mietwohnungen für Menschen ab 60 Jahren geplant, die durch die Hamburgische Investitions- und Förderbank gefördert werden. ImMärz will das Hamburger Unternehmen Otto Wulff mit dem Hochbau beginnen.
Otto Wulff investiert 24 Millionen Euro
Bauherr ist die zu Otto Wulff gehörende Löwenstraße 77a Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG. Sie will auf dem 4.000 Quadratmeter großen Grundstück insgesamt 24 Millionen Euro investieren. Geplant ist ein sechsgeschossiger Bau mit einem zusätzlichen Staffelgeschoss. Im Untergeschoss sollen neben einer Tiefgarage auch Gemeinschaftsräume für die neuen Bewohner der Generation 60+ entstehen. Alle Wohnungen bis zum sechsten Obergeschoss werden barrierefrei gebaut, im Staffelgeschoss sollen die geförderten Wohnungen eine barrierearme Grundausstattung erhalten. Die neuen Bewohner können sich zudem über Terrasse, Balkon oder Loggia sowie eine großzügige Grünanlage freuen.
2020 können die neuen Bewohner einziehen
Der Neubau soll langfristig im Bestand der Familie Wulf bleiben. Mietinteressenten können sich ab dem ersten Quartal 2020 registrieren lassen. Die Fertigstellung ist noch im selben Jahr geplant. "Wir freuen uns, mit dem Neubau in der Breitenfelder Straße 33, im beliebten Eppendorf in attraktiver innerstädtischer Lage, Wohnraum für die Generation 60plus zu fairen Preisen anbieten zu können", so Stefan Wulff, Geschäftsführer der Otto Wulff Projektentwicklung GmbH.
Noch mehr Bauprojekte in Hamburg
Vom "Quartier der Generationen" in der HafenCity bis zur Neubausiedlung am Tarpenbeker Ufer: Über diese Bauprojekte in Hamburg wird 2019 noch gesprochen.