
Zwergenorchester: Hier geben Kinder den Ton an
Im Zwergenorchester von Florian Voigt entdecken Kinder spielend ihre musikalische Seiten.
Das nennt man wohl strategisch geschickt: Florian Voigts Zwergenorchester liegt in der Mitte von Pommes und Eiscreme, genauer gesagt zwischen dem Kult-Imbiss Eppendorfer Grillstation (schönen Gruß von Dittsche !) und Eisliebe, einem der besten Eiscafés der Stadt. Allerdings könnte Voigts Musikschule auch in Buxtehude stehen, denn seit er sie 2009 eröffnete, brummt der Laden. Wöchentlich begeistert der 46jährige um die 230 Kinder im Alter von drei Monaten bis fünf Jahren. Maximal zehn Kinder spielen in diversen Kursen auf Instrumenten aller Art, auch Tücher und Puppen kommen zum Einsatz. Die Eltern sind in der Regel dabei. „Mein oberstes Ziel ist, dass die Kinder Spaß an der Musik haben. Und das heißt: selber machen!“, erzählt Florian. Ob die Kids über Gitarrensaiten streichen, während er die Akkorde greift, mit ihm selbst komponierte Lieder singen oder auf ihm rumkrabbeln, während er musiziert. „Wenn es mir gelingt, die Kinder zu begeistern, ist das die beste Voraussetzung für ein musikalisch erfülltes Leben!“, davon ist Florian überzeugt. Und genau das scheint dem temperamentvollen Musiker zu gelingen: Viele seiner ehemaligen „Orchestermitglieder“ spielen heute selbst ein Instrument.

Ein unverwechselbares Konzept mit selbst komponierten Songs
Im früheren Leben arbeitete Florian beim Radio. Als seine die Kinder kamen, nahm er sich Elternzeit – auch um über einen beruflichen Neuanfang nachzudenken. Er zertifizierte sich über den Musikgarten, ein anerkanntes frühpädagogisches Konzept, entwickelte über die Jahre allerdings seine eigenes Konzept, mit vielen selbst komponierten Songs. „Bei mir geht es weniger darum, dass die Kinder mit drei Jahren einen 4/4-Takt klatschen können, sondern das sie ein Gefühl für Musik entwickeln“, sagt Florian. „Du musst nur mal beobachten, wie Kinder auf ein Glockenspiel reagieren. Sie können vorher noch so unruhig sein, sobald dieser Sound erklingt, ist plötzlich alles still! [youtube id="2VZT9WDnzfQ"] Der Mann, der nie Intrumentalunterricht hatte und sich Gitarre und Klavier selbst beibrachte, kann sich gut an seine ersten musikalischen Schritte erinnern: „Ich hatte auch musikalische Früherziehung, mit Xylophon und allem drum und dran. Aber am liebsten erinnere ich mich an die Nachmittage bei meinem Opa, wenn ich auf seinem Schoß am Klavier saß und in die Tasten haute.“ Das Klavier des Großvaters steht heute in Florians Musikschule. Jetzt ist er derjenige, auf dessen Schoß es sich die Kinder gemütlich machen und das Klavier traktieren. Florians YouTube-Kanal www.youtube.com/user/ZWERGENORCHESTER Mehr Infos www.zwergenorchester.de