
Vorhang auf! Warum wir das "Zeise Kino" so lieben
Mit abwechslungsreichem Programm schenkt das Hamburger Zeise Kino nicht nur Filmen aus aller Welt eine Leinwand, sondern reicht das Mikro auch an junge Regisseure, Musiker und Poetry Slammer weiter.
Zeise Kinos: So fing alles an
Dass das Zeise Kino in Ottensen eines der besten Kinos Hamburgs ist, wird klar, bevor Gäste die Zeisehallen überhaupt betreten: Über dem Eingang der Halle verkündet ein riesiges, handgemaltes Filmplakat, welcher Neustart auf die Besucher wartet. Im Inneren der Halle verströmt die Kinokasse zwischen Stahlträgern und Backsteinmauern warmes Licht. Ein steinerner Schornstein ragt in der gegenüberliegenden Ecke der Halle in Richtung des gläsernen Dachs.
Erbaut wurden die alten Fabrikhallen 1869 von Theodor Zeise. Jahrelang wurden hier Schiffsschrauben produziert und über den Hamburger Hafen verschifft – bis das Unternehmen 1979 Insolvenz anmelden musste. Nach einigen Jahren Leerstand wurde Mitte der 80er-Jahre dann ein neues Nutzungskonzept entwickelt. 1993 zog schließlich das Zeise Kino – oder besser: die Zeise Kinos, denn genau genommen sind es drei Säle – in die Fabrikhallen ein.
Das Zeise Kino ist viel mehr als nur ein Filmtheater
Seitdem ist das Zeise Kino ein Hamburger Hotspot für Film-Enthusiasten. Schon bei der Gründung verschrieb sich die Geschäftsführung einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm – fernab der großen Ketten. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Das Zeise Kino ist eines der über 1.000 "Europa Cinemas", widmet einen großen Teil des Programms also der europäischen Filmkunst. Beim "Original Tuesday" werden jeden Dienstag alle Filme in Originalsprache mit Untertiteln gezeigt.
Neben dem Kinoprogramm schreibt das Zeise Kino außerdem die Slamkultur groß: Regelmäßig finden hier Poetry Slams statt, veranstaltet von Kampf der Künste. Junge Musiker können beim Singer Slam antreten. Und beim Shortfilm Slam wird der Poetry Slam mit dem Kino verbunden – statt Dichtern steigen dabei aber Regisseure mit ihren Kurzfilmen in den Ring. Der Gewinner-Film des Shortfilm Slams läuft dann sogar einen Monat lang im regulären Kinoprogramm vom Zeise.
Alles neu in den Zeise Kinos Hamburg?
Ein noch vielfältigeres Programm für das Zeise Kino Hamburg verspricht Matthias Elwardt. Er war fast 30 Jahre Geschäftsführer und Programmchef im ebenso beliebten Abaton Kino in Rotherbaum. Anfang 2019 hat er die Leitung der Zeise Kinos übernommen. Mit der neuen Stelle will er unter anderem das Kinderkino stärken. "Im Geburtstagskino können sich unsere jungen Gäste zum Beispiel einen Film aus unserem Kinderprogramm zu ihrem Geburtstag wünschen", erzählt er.
Außerdem holt er, wie schon im Abaton, regelmäßig Regisseure und andere Gäste zu den Vorstellungen in den Saal. "Auch in Zukunft möchte ich alle interessanten deutschen Regisseure mit ihren Filmen im Zeise Kino zeigen und mit ihnen Gespräche führen", so Elwardt. Das liege unter anderem auch an dem sehr interessierten Hamburger Kinopublikum. "Ich habe all die Jahre sicher rund 3.000 Publikumsgespräche geführt", erinnert sich Matthias Elwardt. "Meine Gäste waren immer begeistert vom Publikum."
Warum das Zeise Kino mit den ganz Großen mithalten kann
Filmbegeistert ist auch das Altonaer Publikum. "Das Zeise Kino liegt in einem lebendigen Viertel", so Elwardt. "Altona ist großes Kino, nicht nur in den Filmen von Fatih Akin." Dabei hat sich die Kinolandschaft in den letzten Jahren stark verändert – große Ketten wie die Cinemaxx- oder UCI-Kinos machen Programmkinos immer wieder Konkurrenz. Trotzdem: Das Zeise Kino hält sich wacker. Das liegt nicht nur an der charmanten Industrie-Atmosphäre und den drei schönen Kinosälen.
Auch das umfangreiche Programm mit seinen vielen Specials und Sonderveranstaltungen zieht die Hamburger immer wieder in die Ottenser Zeisehallen. Verbunden mit einem Abendessen in den umliegenden Gastro-Angeboten hat ein Besuch im Zeise Kino eben einfach mehr Herz und Seele als eine Blockbuster-Vorstellung in den großen Ketten.
Infos: Zeise Kinos, Friedensallee 7–9, 22765 Hamburg
Noch mehr Kinos in Hamburg
Das Zeise Kino ist sicherlich Ottensen bekanntestes Kino – aber auch abseits der getrampelten Pfade gibt es einiges zu entdecken. Zum Beispiel bei fux Lichtspiele, dem kleinsten Kino Hamburgs.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.