Direkt zum Inhalt
Tim Eckhardt
Eimsbüttel

XXL-Flohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz findet wohl statt

Eimsbütteler Nachrichten
Eimsbütteler Nachrichten

Die Zukunft vom XXL-Flohmarkt stand bis vor Kurzem auf der Kippe. Doch die Betreiber konnten eine Lösung finden und am 23. September wird wohl wieder einmal gefeilscht.

Nachdem ein Urteil des Lüneburger Oberverwaltungsgerichts dem Anwohnerflohmarkt auf dem Else-Rauch-Platz fast ein Ende beschert hätte, konnte dieser im letzten Moment gerettet werden und besteht seit diesem Jahr als Initiativentreff fort. Bangen mussten die Initiatoren des Kulturvereins Else-Rauch-Platz e.V. jedoch um die Weiterführung des jährlich im September stattfindenden XXL-Flohmarktes. Das Eimsbütteler Bezirksamt gibt diesbezüglich Entwarnung.

Initiativen treffen Anwohner

Der Anwohnerflohmarkt zieht viele Eimsbütteler am letzten Sonntag des Monats zum Feilschen und Stöbern auf den Else-Rauch-Platz. Doch dieses nachbarschaftliche Treffen verstoße, laut der Richter des Lüneburger Gerichts, gegen den Feiertagsschutz. Da auch die Hamburger Innenbehörde dieses Urteil befürwortete, schien die Zukunft des Eimsbütteler Anwohnerflohmarktes nicht mehr gesichert. Nach Gesprächen mit dem Bezirksamt Eimsbüttel konnten die Initiatoren Martin Sattler und Georg Brix jedoch eine Lösung finden. Seit diesem Jahr stehen bei der monatlichen Zusammenkunft die Initiativen im Vordergrund. Diese bekommen die Möglichkeit, sich und ihre Arbeit vorzustellen und Geld für geplante Aktionen zu sammeln. Für den Fortbestand sei es außerdem wichtig, das durch Standgebühren eingenommene Geld für gemeinnützige Zwecke zu nutzen. Durch die persönliche Anmeldung wollen die Betreiber auch verhindern, dass gewerbliche Stände betrieben werden.

Stöbern im Großformat

Beim XXL-Flohmarkt fällt das ganze Treiben größer aus. Ende September erstreckt sich das Trödeln über den Else-Rauch-Platz hinaus auf die Methfesselstraße und in den Stellinger Weg. Doch diese Veranstaltung stand aufgrund hoher Kosten für die Nutzung der Straßen auf der Kippe. Nach langem Hin und Her haben die Betreiber eine Lösung gefunden und einen Antrag gestellt. Der Flohmarkt in Großformat wird in diesem Jahr am 23. September und damit zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag stattfinden. Dadurch kann die Veranstaltung auf dem Else-Rauch-Platz als Markt gewertet werden und bedarf höherer Gebühren beim Bezirksamt. Diese werden jedoch, laut Sattler, durch die Gewerbetreibenden des Osterstraßen e.V. aufgefangen und “damit steht dem XXL-Flohmarkt nichts mehr im Weg”, berichtet der Veranstalter. Das zuständige Bezirksamt bestätigt die optimistische Einstellung: “Der Antragsteller hat sich bewegt, und es sieht gut aus”, teilt der Pressesprecher Kay Becker mit.