
Wohnen in Schnelsen: Darum ist der Stadtteil so lebenswert
Gute Anbindung, grüne Oasen, stylishe Nachbarn und Köttbullar, so viel ihr wollt: kiekmo erklärt euch, warum so viele Familien gern in Schnelsen wohnen.
Köttbullar satt
Für einen Großteil der Hamburger ist ein Ausflug zu Ikea ein Event, das von langer Hand geplant werden will. Bloß nichts auf der Einkaufsliste vergessen! Die Schnelsener können darüber nur müde lächeln. Wer um die Ecke wohnt, kann ohne detaillierten Einkaufszettel vorbeischauen und braucht sich bis zum nächsten Besuch nicht mit riesigen Mengen Teelichter, gefrorener Mandeltorte oder Köttbullar eindecken.
Info: Ikea Schnelsen, Wunderbrunnen 1, 22457 Hamburg
Gute Anbindung
Ja, die Autobahn ist laut aber hey, eine bessere Anbindung geht kaum. Die A7 führt direkt durch Schnelsen hindurch. Mit gleich zwei Auffahrten seid ihr in Richtung Flensburg zum Beispiel fix am Meer. Und auch stadteinwärts sind die Wege gut machbar: Per Bus oder AKN kommt ihr von Schnelsen aus unkompliziert zum Hauptbahnhof und damit mitten ins Zentrum von Hamburg.
Erholung im Wassermannpark
Der 28 Hektar große Wassermannpark hat alles, was sich der urbane Grünflächenliebhaber wünscht. Langgestreckte Radwege, gemütliche Picknickflächen, Spielplätze und Ausblick auf viel Wasser. Auf der Hundewiese kommt auch dein vierbeiniger Kumpel auf seine Kosten. Info: Wassermannpark, Rönnkamp 26, 22457 Hamburg
Bezahlbare Mieten
In Schnelsen ist das Stadtbild bunt gemischt. Wohnblöcke wechseln sich mit gutbürgerlichen Einfamilienhäusern und imposanten Gründerzeitvillen ab. Zwischendrin gibt es allerlei Wohnungen, mit vergleichsweise günstiger Miete. Über 29.000 Einwohnern gefällt das richtig gut – Tendenz steigend.
Modischer Mittelpunkt
Direkt an der A7 liegt das ModeCentrum Hamburg. Hier stellen Händler auf fast 80.000 Quadratmetern ihre neusten Kollektionen aus. Der größte Teil der Kleidung, den es in der Stadt und im Hamburger Umland zu kaufen gibt, wird hier geordert. Das ModeCentrum ist außerdem einer der größten Arbeitgeber des Stadtteils – kein Wunder also, dass eure Nachbarn besonders stylish unterwegs sind.
Info: ModeCentrum Hamburg, Modering 3, 22457 Hamburg
Dicke Fische
Fische, Fische und noch mehr Fische: Die warten im Kollauteich auf ambitionierte Angler. Wollt ihr Hecht, Karpfen, Rotauge und Co. lieber in Frieden ihre Runden ziehen lassen, werdet ihr hier trotzdem glücklich. Um den wahnsinnig idyllischen Teich führt ein netter Wanderweg.
Kultur statt Kneipe
Zugegeben, für seine blühende Kneipenlandschaft ist Schnelsen nicht bekannt. Dafür gibt es eine gute Auswahl an Restaurants und natürlich das Freizeitzentrum Schnelsen. Hier finden regelmäßig Konzerte, Lesungen oder Theaterabende statt. Ihr habt außerdem die Möglichkeit, selbst Kurse in den verschiedensten Themenbereichen zu buchen. Hier könnt ihr Sport treiben, singen, kochen, klöppeln oder einen Anfängerkurs zum Thema Smartphone-Nutzung belegen. Das Angebot ist riesig.
Info: Freizeitzentrum Schnelsen e.V., Wählingsallee 16, 22459 Hamburg
Wochenmärkte in Eidelstedt und Umgebung
Am nördlichen Stadtrand gelegen gibt es in Schnelsen und seinen Nachbarvierteln ein reiches Angebot an frischen, regionalen Produkten – auf einem der Wochenmärkte in Eidelstedt und Umgebung. Ihr könnt in Schnelsen sogar selbst Äpfel sammeln: Auf der Streuobstwiese am Wassermannpark findet ihr frisches Obst für Apfelkuchen und Co. Und das auch noch gratis!
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.