
Wochenmarkt in Niendorf: Die schönsten Stände auf dem Tibarg
Nicht umsonst heißt die Haltestelle Niendorf Markt: Donnerstags und samstags gibts am Tibarg frisches Obst, Gemüse und andere frische, regionale Erzeugnisse. Das sind die schönsten Stände.
Um es genau zu nehmen: Eigentlich finden sogar gleich zwei Wochenmärkte in Niendorf statt. Freitags ist nämlich ein spezieller Biomarkt-Tag am Tibarg. Insgesamt warten 40 Stände in unmittelbarer Nähe des Einkaufszentrums auf euren Besuch. Durch die optimale Anbindung kommen hier nicht nur die Niendorfer, sondern auch Hamburger aus den umliegenden Vierteln zusammen. Dabei ist der Markt eher etwas für Frühaufsteher – um die Mittagszeit ist schon wieder Schluss mit dem bunten Treiben und die Stände schließen. Neben den Ständen mit frischem Obst und Gemüse, Käse und Eiern aus der Region gibts die eine oder andere Besonderheit auf dem Wochenmarkt in Niendorf zu entdecken.

Wochenmarkt in Niendorf: Frisches von Feld und Baum
Traditionell besuchen wir die Hamburger Wochenmärkte vor allem, um frisches, regionales Obst und Gemüse zu erstehen. Und da hat selbstverständlich auch der Wochenmarkt in Niendorf einiges zu bieten: Im Sommer locken die Obststände mit dem Duft von saftigen Pfirsichen und Nektarinen, der uns sofort das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Einer davon ist der Stand des Obsthof Hausschildt, auf dem ihr sogar Urlaub machen könnt. Auf dem Markt bekommt ihr beim Gärtnermeister für Obstbau von Juli bis September selbst Aprikosen aus dem Alten Land – eigene Ernte, ist ja klar. Den Rest des Jahres über versorgt der Obsthof den Niendorfer Markt mit Stein- sowie Kernobst und Beeren, darunter allein 15 Apfel- und sechs Birnensorten. Auch echte Exoten findet ihr hier und da auf dem Markt.

Für das Gemüse hüpft ihr weiter – der Kartoffelstand hat, wenig überraschend, unsere liebste Knolle parat. Überraschen könnte euch aber die Sortenvielfalt, denn hier gibts auch blaue und rote Erdäpfel. Und was gehört unbedingt an die Bratkartoffeln? Genau, Zwiebeln. Deshalb bekommt ihr diese auch gleich dazu. Auf dem Markt gehört selbstredend auch ein guter Schnack zum Geschäft. Besonders an diesem Stand sind nicht nur die Expertentricks und -tipps, sondern auch die Rezepte von und für die Kundschaft rund um die Kartoffel. Wie toll!

Wenn ihr auf dem Wochenmarkt in Niendorf richtig groß Gemüse shoppen wollt, habt ihr große Auswahl. Viele Stände fahren eine bunte Vielfalt auf. Zum Beispiel der Gemüsehandel Buhr. Der Familienbetrieb, der seit 1973 den Wochenmarkt auf dem Tibarg bedient, lässt keine Wünsche offen: Tomaten, Salat, Gurken, Blumenkohl, Brokkoli, Sellerie, Paprika und Tomaten, Porree, Rauke, Kohlrabi, Spinat, Mangold, Petersilie, Bohnen – was wollen wir mehr?! Nun ja, vielleicht noch ein paar Wurzeln, Fenchel, Zucchini oder dürfen es Pilze sein? Im Winter lassen sich außerdem Rosenkohl und Grünkohl in der Auslage finden. Das sommerliche Highlight: die Schmorgurken aus eigenem, hundertjährigen Saatgut! Mit leeren Obst- und Gemüsenetzen geht hier wirklich niemand nach Hause!

Herrlicher Duft: Niepel's Steinofen Spezialitäten
Deutschland ist und bleibt doch einfach das Land des Brotes – und wir lieben kaum etwas mehr an unserer Esskultur. Jetzt mal ehrlich, was geht über eine frische, am besten noch warme Scheibe Brot mit knuspriger Kruste? Eben. Frisches Brot auf dem Markt? In Niendorf kein Problem. Denn Niepel's Steinofen Spezialitäten backt vor Ort Brote und Butterkuchen aus regionalen Zutaten und hausgemachtem Sauerteig im Holzofen! Wenn ihr euch jetzt fragt, wie ihr auf schnellstem Wege dorthin gelangt – der Duft, der über den Markt am Tibarg zieht, wird euch den Weg leiten. Bonus: Auch frische Franzbrötchen, Baguettes, Hefezöpfe und vieles mehr findet ihr bei Niepel's – sowie auch ein glutenfreies Angebot aus Dinkel- und Roggenvollkornmehl.
Jetzt mal Butter bei die Fische: Frischer Fang auf dem Niendorfer Wochenmarkt
Was darf auf keinem Hamburger Wochenmarkt fehlen? Ganz klar, ein Stand mit frischem Fisch! Und natürlich gibts auch auf dem Tibarg mit den Spezialitäten von Ralph Fink Frisch- und Räucherfisch, Salate und Marinaden auf die Flosse. Besonders schön: Bei den Finks stehen mehrere Generationen gemeinsam hinter dem Tresen. Stellt euch mal vor, gemeinsam mit eurer Oma zu arbeiten!

Dolce Vita auf dem Niendorfer Wochenmarkt: Anna's Hof
Fans der italienischen Küche schwärmen von ihm: Mozzarella di Bufala, zu Deutsch Büffelmozzarella. Dieses kulinarische Nischenprodukt ist eine echte Besonderheit auf dem Wochenmarkt in Niendorf, werden hier doch eher nordisch-regionale Produkte angeboten. Anna's Hof sorgt für Abwechslung und bietet allerlei Köstlichkeiten aus Büffelmilch wie Ricotta und Sfoglia sowie Spezialitäten aus dem Fleisch der Wasserbüffel an. Die sensiblen, gutmütigen und geduldigen Tiere hält Inhaberin Karolina Zieba auf dem Hof ihrer Eltern im Landschaftsschutzgebiet Mühlenau zwischen Elbe und Stör artgerecht und mit eigens angebautem Futter ohne Gentechnik versorgt. Falls ihr es nicht nach Niendorf schafft, könnt ihr auch im Onlineshop von Anna's Hof bestellen.

Voss bietet mediterrane Spezialitäten
Diese haben wir schon einmal kosten dürfen und was sollen wir sagen – besonders der cremige Schafskäse haut einen wirklich aus den Socken. So gut! Da zeigt sich wieder, dass Marktqualität wirklich einsame Spitzenklasse ist. Und unser Gaumen freut sich über ein paar mediterrane Einflüsse auf dem Wochenmarkt in Niendorf. Neben einer Vielzahl an Cremes bekommt ihr bei Voss herrlich marinierte Oliven (zum Beispiel mit frischen Zitronen und Rosmarin), Feta, Ciabatta, kretisches Olivenöl und allerlei kleine, köstliche Häppchen für den perfekten Antipasti-Abend. Saisonale Highlights sind die Bärlauchcreme sowie besondere Kreationen zu Ostern (Cranberries und Eierlikör) oder Weihnachten (Mandeln und Cremelikör). Da wissen wir gar nicht, was wir zuerst probieren sollen! Und kommen sicher wieder an diesen tollen Stand.

Zaubert ein Lächeln ins Gesicht: Der Blumenstand
Was macht den Tag auch bei grauem Schmuddelwetter bunter? Ganz klar, ein schöner Strauß Blumen! Der Stand empfängt euch mit seiner duftenden Farbenpracht auch auf dem Tibarg. Neben allerlei losen saisonalen Schnittblumen, die zum Teil aus den Vier- und Marschlanden stammen, hat der Blumenhandel auch handgebundene Sträuße im Angebot. Habt ihr etwas mehr Zeit und wollt euch kreativ ausleben, könnt ihr selbstverständlich auch ein ganz persönliches Bouquet zusammenstellen, das euch vor Ort gebunden wird.

Alles für die Katz – und den Hund
Wenn ihr eurem Vierbeiner mal etwas richtig Gutes tun wollt, besucht ihr den Stand von Hund & Katz Tiernahrung auf dem Wochenmarkt in Niendorf. Denn dieses Futter besteht aus frischem Fleisch und Innereien ohne Lockmittel oder Zusatz- und Konservierungsstoffe und ist für Wuff und Miez wesentlich besser als die Dose aus dem Supermarkt. Von Kraftfutter über Maulfleisch, Schlund und Herzen ist alles dabei. Kauartikel aller Art gibts auch. Vielleicht nicht unbedingt ansehnlich, aber euer Tier wirds euch danken. Besonders gut: Bei Hund & Katz könnt ihr eine Mischung ganz nach Gusto eures (verwöhnten) felligen Mitbewohners vorbestellen und dann am Markt in Niendorf abholen.
Ein Hamburger Original auf dem Niendorfer Wochenmarkt: Käse Meier
Das Gesicht kommt euch bekannt vor? Gut möglich, immerhin begegnet euch der Stand von Jens Meier seit 1995 auf dem sonntäglichen Hamburger Fischmarkt neben Aale Dieter und Co. Der Bauernsohn aus Wilstedt ist schon seit 1993 selbstständiger Meierist und versteht sein Handwerk. Allein für die speziellen Kreationen wie Käselollis, "Donnerwetter" oder "Balkonkäse" aus der Milch freilaufender Kühe lohnt sich ein Besuch am Stand. Und natürlich gibts auch hausgemachte Klassiker, Sahne, Butter und Frischkäse – und einen Schnack mit Augenzwinkern.
Kaffeepäuschen? Auf dem Wochenmarkt in Niendorf kein Problem!
Ihr seid vom ganzen Klönschnack ganz aus der Puste und braucht dringend eine Kaffeepause? Könnt ihr haben, auch ohne den Marktplatz auf dem Tibarg zu verlassen. Denn der Niendorfer Wochenmarkt freut sich über einen ganz besonderen Stand: ein mobiles Café, das euch unser liebstes Lebenselexir serviert! Der Kaffeewagen macht nicht nur optisch was her, sondern hat mit Filterkaffee, Capucciono, Flat White und Espresso Doppio nebst kleiner Kuchenauswahl ein echt überzeugendes Angebot.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.