
Neue Idee für Wochenmärkte in Mitte: Hamburgs erster Probierstand
Hamburg-Mitte probiert Neues. Auf den Wochenmärkten im Bezirk gibt es jetzt einen Probierstand. Was und wer hinter dem Konzept steckt, lest ihr bei kiekmo.
Zugegeben, Wochenmärkte leben von ihrer Beständigkeit. Wir freuen uns, wenn wir regelmäßig unser Obst, Gemüse und Brot von den gleichen Ständen kaufen und uns die Handelnden schon als Stammkundschaft kennen und begrüßen. Aber ist es nicht auch schön, neue Dinge auf den Märkten zu entdecken? Aus genau diesem Grund hat der Bezirk Hamburg-Mitte nun den ersten Probierstand der Stadt ins Leben gerufen.
Ein Probierstand für neue und lokale Produkte
Die Idee ist während der Workshops der Hamburg Kreativ Gesellschaft GmbH, die vom Ausschuss für Wochenmärkte der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte beauftragt wurde, mit ausgewählten Kreativschaffenden wie Melanie Obrist entstanden. Das Ziel ist es, gemeinsam neue Konzepte auszuarbeiten, um die Märkte wieder attraktiver zu machen. Der Probierstand, der mittlerweile in der laufenden Testphase mit der Kreativ-Community Knallköppe weiterentwickelt worden ist und nun auch umgesetzt wird, soll beiden Seiten Vorteile bringen. Die Kaufenden können neue und lokale Produkte kennenlernen, die sie sonst vielleicht nie entdeckt hätten. Die Verkaufenden haben so die Möglichkeit, ihre Ware wortwörtlich auf den Markt zu bringen, auch wenn sie bislang keinerlei Erfahrung als Handelnde habe. Die Premiere des ersten Probierstandes in Hamburg fand übrigens am 13. August 2021 auf dem Wochenmarkt in Billstedt statt. Dort präsentierten die beiden Imker Knut Martensen und Afrasiab Youssef ihren handgeschleuderten Honig aus dem Hammer Park. Vorerst bis Ende September wird der Probierstand nun auf verschiedenen Märkten im Bezirk zu finden sein, etwa auf der Langen Reihe, in Hamm und am Großneumarkt.
Wer kann mitmachen?
Genau genommen können fast alle beim Probierstand mitwirken – ganz egal, ob ihr nun Honig, Aufstrich, Seife, Kunst oder Schmuck produziert. Die einzige Voraussetzung ist, dass euer Standort Hamburg ist. Interessierte können einfach eine Mail an vs-maerkte-und-veranstaltungen@hamburg-mitte.hamburg.de schreiben und erhalten darüber alle weiteren Infos. So viel sei aber gesagt: Ihr bekommt einen Stand gestellt und müsst keine Miete oder Gebühr dafür zahlen. Bringt also einfach euer Produkt zum genannten Markttag mit und findet so heraus, ob das Händlerdasein etwas für euch ist.
Was für eine Vielfalt! Wochenmärkte in Hamburg
Hamburgs schönster Wochenmarkt? Puh, die Antwort auf die Frage fällt uns gar nicht leicht. Denn jeder Markt in der Stadt ist anders, aber immer besonders – vom St. Pauli Nachtmarkt über den Goldbekmarkt und den Wochenmarkt in Niendorf bis zum Volksdorfer Wochenmarkt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.
- Quellen zum Text: