
Südlich der Elbe: 5 Gründe, warum wir Wilstorf lieben
Tretbootfahren kann man in Hamburg nur auf der Außenalster? Von wegen! Hier kommen 5 Highlights, die Wilstorf im Bezirk Harburg l(i)ebenswert machen.
Wilstorf ist so wundervoll grün
Im Westen Wilstorfs liegt ein grünes Juwel: Der Harburger Stadtpark, der Wilstorfern mehr zu bieten hat als langweilige Grünflächen und ein paar Bäume. Dank der Harburger Berge betragen die Höhenunterschiede im 90 Hektar großen Park bis zu 30 Meter. Der Schulgarten verbindet Pflanzenkunde und Erholung, auf mehreren Spielplätzen toben sich die Kleinsten aus. Besonders beliebt ist der Wasserspielplatz nahe der Kita Außenmühle. Aber auch für Erwachsene bietet der Stadtpark mit Hockeyplatz, Gymnastikwiese und Trimmeinrichtungen ein abwechslungsreiches (Auspower-)Programm.
Der Außenmühlenteich sorgt für Erholung im Trubel
Von wegen Außenalster: Wilstorf trumpft mit seinem eigenen Wasserparadies auf. Mitten im Harburger Stadtpark liegt der Außenmühlenteich. Das umliegende Wegenetz ist gut ausgebaut, sodass ihr den See problemlos umrunden könnt. Auf einer Strecke von etwa drei Kilometern entflieht ihr der hektischen Stadt, das Wasser habt ihr dabei immer im Blick. Maritimes Flair kommt im Bootshaus Außenmühle auf. Dort könnt ihr nicht nur lecker Kaffee trinken, sondern euch auch ein Tretboot mieten. Leinen los für eine Spritztour über Wilstorfs größte Wasserfläche!
Im MidSommerland fühlen sich Badegäste wie in Schweden
Von Wasser bekommt ihr nicht genug? Direkt an den Außenmühlenteich grenzt das Midsommerland. Das Schwimmbad hält, was der Name verspricht: Kleine Holzhäuser erinnern uns stark an den letzten Sommerurlaub in Skandinavien. Kinder vergnügen sich im Wikiland auf dem Wikingerschiff oder an der Wasserkanone. Die Saunalandschaft im Bad bietet Erwachsenen Erholung. Neben der Finnischen Sauna mit bis zu 85 Grad gibt es unter anderem eine Kaminsauna und ein Bionarium. Besonders verlockend: Von der See-Terrasse blickt ihr direkt auf den Außenmühlenteich. Da kommt Urlaubsstimmung auf.
Infos: Bäderland MidSommerland, Gotthelfweg 2, 21077 Hamburg
Das Café am Park ist ein Paradies für Naschkatzen
In der Rönneburger Straße mitten in Wilstorf liegt das Café am Park. Kaffee, Tee, Milchshakes, Frühstück, Kuchen, Franzbrötchen und Waffeln: Wir könnten hier den ganzen Tag schlemmen. Im Sommer gibt es hausgemachtes Eis in kreativen Sorten wie Mango-Heidelbeere, Joghurt-Orange, Milchreis und Mandel. Auf der Sonnenterrasse ist kein Platz mehr oder das Sommerwetter gestaltet sich mal wieder typisch norddeutsch? Dann schnell hereinspaziert, der Innenraum des Cafés ist hell und modern gestaltet.
Infos: Café am Park, Rönneburger Straße 33, 21079 Hamburg
Typisch norddeutsch: Das Restaurant Leuchtturm serviert frischen Fisch
Wer sagt, im ruhigen Wilstorf könne man keine gehobene Küche genießen, war wohl noch nie im Restaurant Leuchtturm zu Gast. Das Fischrestaurant liegt am nördlichen Ende des Außenmühlenteichs und bietet euch einen tollen Blick aufs Wasser. Die Speisekarte wechselt wöchentlich, der Leuchtturm setzt außerdem auf regionale Zutaten. Als Vorspeise werden zum Beispiel Carpaccio und Austern serviert. Beim Hauptgang hat, na klar, der Fisch seinen großen Auftritt. Aber auch für Vegetarier und Veganer ist etwas dabei. Zum Abschluss warten süße Leckereien auf euch.
Infos: Restaurant Leuchtturm, Außenmühlendamm 2, 21077 Hamburg
Völlig unterschätzte Stadtteile in Hamburg
Von Eilbek bis Veddel – wir finden, diese unterschätzten Stadtteile in Hamburg haben etwas mehr Beachtung verdient.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.