
Wilhelmsburg entdecken: 5 coole Orte auf der Elbinsel
Wilhelmsburg ist vielseitig – und hat eine Menge wirklich schöner Ecken. Wir haben für euch fünf Lieblingsplätze herausgesucht – von industriell charmant über genussvoll bis Natur pur.
Fähranleger Neuhof
Naturliebhaber sollten gleich zu Tipp 2 springen. Denn Grün findet ihr am Fähranleger Neuhof nicht so richtig. Dennoch ist dieser Schiffsanleger gerade in der Abendstimmung ein wunderbar romantischer Ort, an dem ihr einen spektakulären Blick auf die Köhlbrandbrücke habt. Man muss halt nur industriellen Hafencharme mögen.
Naturschutzgebiet Heuckenlock
Hier der ultimative Hotspot für Naturfreunde: das Naturschutzgebiet Heuckenlock im Süden der Elbinsel. Hier kreucht und fleucht vieles in den Biotopen herum, das sonst kaum noch anzutreffen ist. Wenn ihr wollt, könnt ihr bis zur Bunthäuser Spitze marschieren und auch noch eine Runde auf dem Moorwerder Hauptdeich drehen. Schöner wandern geht kaum. Oder sucht ihr eine Alternative? Hier findet ihr schöne Wanderungen rund um Wilhelmsburg.
Dursun-Akçam-Ufer am Veringkanal
Weite Wege müssen in Wilhelmsburg nicht sein, wenn ihr ein lauschiges Plätzchen sucht. Am Veringkanal könnt ihr nicht nur schön spazieren, sondern euch auch auf eine Bank oder Decke sitzen – mit prächtigem Blick auf die Honigfabrik oder die alte Soulkitchen-Halle.
Windmühle Johanna
Wilhelmsburg gleich Ghetto? Das war einmal. Heute besticht das Viertel durch den bunten Mix aus Urbanität und ländlicher Idylle. Absolutes Highlight in letzterer Hinsicht: die Windmühle Johanna, ein perfekt erhaltenes Relikt aus dem 19. Jahrhundert. Die historische Atmosphäre könnt ihr hier immer genießen, reingucken und Kaffee trinken könnt ihr jeden ersten Sonntag im Monat.
Infos: Windmühle Johanna, Schönenfelder Straße 99A, 21109 Hamburg
Wildwuchs Brauwerk
Lecker Bierchen, netter Schnack und mit etwas Glück auch gleich noch Einblick in die hohe Braukunst: Das alles bekommt ihr beim Wildwuchs Brauwerk, das seit 2019 in der Jaffestraße zuhause ist. Braumeister Fiete macht hier aufregende Craft Beere in Bio-Qualität. Wenn nicht zu viel zu tun ist, könnt ihr sogar mal zugucken, wie es entsteht (oder ihr belegt einen Braukurs, gibt's hier auch). Probieren könnt ihr die Hopfengebräue im neuen, gemütlichen, hauseigenen Schankraum.
Infos: Wildwuchs Brauwerk, Jaffestraße 8, 21109 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.