
Der Klövensteen: Spaziergang mit Wald, Wild und Moor
Zeit für einen kleinen Ausflug! Im Klövensteen könnt ihr Rehe, Hirsche und Mufflons in naturnaher Umgebung erleben. Der märchenhafte Wald in Rissen ist immer einen Besuch wert.
Wald tut gut. Doch gerade, wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, finden die das Schlendern unter Bäumen vielleicht nicht so prickelnd. Die optimale Lösung: der Klövensteen. Hier könnt ihr nämlich nicht nur auf Waldwegen dahinwandern, sondern auch noch Tiere dabei beobachten. Das ganze Jahr über und bei freiem Eintritt.

Im Klövensteen wandern, Fahrrad fahren und Tiere beobachten
Das Naherholungsgebiet Klövensteen liegt im Westen Hamburgs. Es ist das größte Waldgebiet im Bezirk Altona. Auf lauschigen Wegen, zwischen Kiefern, Fichten, Buchen und Eichen, könnt ihr euch hier ausgiebig die Füße vertreten und den Geräuschen der Natur lauschen. Das Gute: Auch die Kurzen kommen auf ihre Kosten. Sie können über Baumstämme balancieren, Blätter und Stöckchen sammeln und sich am Anblick der Tiere erfreuen, die den Wald bewohnen. Denn Ooooh-wie-süß-Momente werdet ihr häufig erleben: Von Aussichtsplattformen etwa könnt ihr Rot-, Dam- und Sikahirsche samt Rehen und Kitzen beobachten. Und Mufflons! Da sich die Tiere oft in einiger Entfernung aufhalten, ist ein Fernglas eine super Sache. Dann könnt ihr gefühlt ganz nah in die großen Augen schauen. Die eingezäunten Wiesen gehören zwar zum Wildgehege Klövensteen, sind aber teilweise auch einzusehen, wenn das Gehege montags bis mittwochs geschlossen hat.

Erkundet das Naturschutzgebiet Schnaakenmoor
Wenn ihr euren Spaziergang beim Wildgehege startet, empfehlen wir euch einen Abstecher zum Schnaakenmoor. Auf dem Weg geht es mitten durch den Wald, vorbei an kleinen Teichen und hellen Lichtungen. Die Großstadt ist mit einem Mal ganz weit weg. Beim Moor angekommen, sieht die Landschaft fast ein bisschen savannenartig aus – zumindest in den Wintermonaten. Im Sommer wachsen auf dem sumpfigen Boden Wollgras und Torfmoos. Obacht in den warmen Monaten: Die Schnaken beißen – und zwar nicht zu knapp! Neben dem stechenden Fliegegetier bietet das Schnaakenmoor Fröschen, Libellen und Kreuzottern ein Zuhause.
Beobachtet Frettchen und Uhus im Wildgehege Klövensteen
Wenn euch ein Ausflug in den Klövensteen vor allem wegen der Tiere reizt, ist eine Tour durch das Wildgehege natürlich ein Muss. Gleich im Eingangsbereich empfangen euch die Frettchen – auch wenn die sich gern mal verstecken. Vorsicht: Lasst eure Kids nicht die Finger hineinstecken, sonst kommen die kleinen Nager eventuell ganz schnell herangeflitzt. Ein Stückchen weiter klingt es dann: Schuhuuu! In großen Volieren sitzen Uhus. Wer entdeckt die meisten? Auf dem idyllischen Rüdigersee, den ihr dann passiert, könnt ihr Enten zählen. Vielleicht seht ihr auch einen Nerz im Ufergebüsch?
Die Wildschweine und ihre Frischlinge sind ein besonderes Highlight
Eine der größten Attraktionen im Wildgehege Klövensteen sind aber gewiss die Wildschweine, die sich in ihrem großzügigen Gehege suhlen, fressen, schlafen und spielen. Vor allem im Frühling gibts hier Herziges zu sehen: Eber Tristan hat nämlich jede Menge Spaß daran, seine zwölf Bachen zu beglücken. Das Ergebnis sind zahllose Frischlinge, die durch die Gegend purzeln. So süß! Bitte denkt aber immer daran: nicht füttern. Altes Brot ist keine geeignete Nahrung für die Borstentiere. Wenn ihr wollte, könnt ihr im Herbst aber sehr gern Kastanien und Eicheln in die bereitgestellten Behälter am Gehege-Eingang füllen.
So kommt ihr zum Klövensteen
Wenn ihr mit dem Auto kommt, könnt ihr dieses auf dem Parkplatz des Wildgeheges am Sandmoorweg abstellen. Aber auch mit den Öffis ist die Anfahrt zum Klövensteen sehr unkompliziert: Steigt einfach in die S1 und steigt an der Haltestelle Rissen wieder aus. Von hier könnt ihr zu Fuß in den Klövensteen laufen. Oder ihr schwingt euch aufs Fahrrad und macht eine schöne Tour in den Wald, durch den Wald und wieder zurück. Herrlich!
Infos: Wildgehege Klövensteen, Sandmoorweg 160, 22550 Hamburg
Noch mehr märchenhafte Wälder in Hamburg
Der Klövensteen ist zu jeder Jahreszeit wunderschön. Bei herrlichem Wetter ist es manchmal aber sehr voll hier; alternativ können wir euch diese idyllischen Wälder in Hamburg empfehlen.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.