
Weltkapelle Wilhelmsburg: Weil Musik verbindet
Gemeinsames Musizieren kann kulturelle und sprachliche Hürden überwinden, das zeigt die Weltkapelle Wilhelmsburg. Hier erfahrt ihr mehr über das Projekt von der Elbinsel.
Es begann im Herbst 2015. Damals trafen sich im Musikatelier in der Industriestraße Wilhelmsburger Musiker zum gemeinsamen Jammen – solche, die dort schon lange wohnen und andere, die nach langer Flucht gerade erst auf der Elbinsel angekommen waren. Auch wenn sie keine gemeinsame Sprache hatten: Musikalisch funktionierte die Verständigung wunderbar. [youtube id="3t7YvuYYMFg"]
Die Weltkapelle Wilhelmsburg spielte schon auf mehr als 50 Bühnen
Aus dieser losen Jam-Session entstand schnell ein interkultureller, musikalischer Freundeskreis: die Weltkapelle Wilhelmsburg. Der auch außerhalb des (nicht allzu) stillen Kämmerchens schnell Aufmerksamkeit erhielt. Die Multi-Kulti-Band war seitdem schon auf mehr als 50 Bühnen in Norddeutschland zu Gast. Gespielt werden meist Lieder aus den ehemaligen Heimatländern der Musiker, manchmal sind es aber auch nur Rhythmen oder Grooves, aus denen beim Jammen schönes Neues entsteht. Geprobt wird jeden vierten Montag unter der Leitung des Wilhelmsburger Musikers und Musikpädagogen Mounir Brinsi. Ihr könnt gerne mal vorbeikommen und einsteigen!
Workshops rund ums Musik machen
Doch das gemeinsame Musizieren, das Kennenlernen und der Austausch sind nicht alles. Bei der Weltkapelle gibt es auch Workshops, die den Musikern und anderen Interessierten neue Horizonte eröffnen und wichtiges Know-how vermitteln. So gab es in der Vergangenheit welche zum Thema "Selfmarketing für Musiker*innen", türkische und arabische Gesangstechniken, afghanische und arabische Percussion sowie Liedbegleitung auf Saz, Oud und Sitar.
Infos: Weltkapelle Wilhelmsburg, Musikatelier in der Industriestr. 125, 21107 Wilhelmsburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.