
Hier ist Hamburg im Sommer am schönsten: Wasserpark Dove-Elbe
Sobald die Temperaturen über 25 Grad klettern, würden wir hier am liebsten unser Zelt aufschlagen und gar nicht mehr weggehen. Der Wasserpark Dove-Elbe ist ungelogen einer der schönsten Orte in Hamburg, um den Sommer zu genießen.
Egal, ob in Wilhelmsburg umgeben von Kleingärten oder an der Reitbrooker Mühle: Wo sich die Dove-Elbe ihren Weg bahnt, ist es idyllisch. Besonders verlockend, vor allem im Sommer, ist aber der Wasserpark Dove-Elbe auf Höhe des wegen Blaualgen gesperrten Eichbaumsees. Hier, wo auch die Gose-Elbe ins Wasser mündet, nimmt die Dove-Elbe fasst schon seeartige Ausmaße an – und der Nebenarm der Elbe verwandelt sich in ein paradiesisches Naherholungsgebiet für ganz Hamburg.

So kommt ihr zum Wasserpark Dove-Elbe
Zugegeben, die Anreise zum Wasserpark Dove-Elbe ist etwas weiter, als einfach nur mit der Fähre zum Elbstrand zu schippern. Aber es lohnt sich! Denn dabei ist der Weg schon das Ziel, insbesondere wenn ihr euch mit dem Fahrrad auf den Weg macht. Hinter den Deichtorhallen wird es richtig schön. Dort beginnt die Oberhafen-Connection, die euch schnell und auf glattem Asphalt raus aus der City in Richtung Rothenburgsort bringt. Legt einen Stopp im schwimmenden Café Entenwerder 1 ein, bevor ihr das markante Sperrwerk Billwerder Bucht und die Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe passiert. Danach geht es noch ein Stück am Moorfleter (Haupt)Deich entlang und dann habt ihr es auch schon geschafft. Für eine entspannte Fahrt könnt ihr etwa 40 bis 50 Minuten mit dem Rad einplanen.
Mit dem Auto seid ihr vom Hauptbahnhof etwa 20 Minuten unterwegs, verpasst allerdings eine Anfahrt durch pittoreske Umgebung. Mit den Öffis ist der Weg leider relativ beschwerlich und ihr kommt ums Umsteigen nicht drumherum: Die Buslinie 3 fährt vom Hauptbahnhof/Steintorwall bis zum Rothenburgsorter Marktplatz. Von dort bringt euch die 530 bis zur Station Moorfleter Deich 427. Ab hier sind es dann noch acht Minuten Fußweg bis zum Wasserpark Dove-Elbe.

Die Qual der Platzwahl
Nach dieser Anreise habt ihr euch einen Tag am Wasser aber auch redlich verdient. Nur noch eine Frage trennt euch vom Eintauchen in eine paradiesische andere Welt: wohin mit der Picknickdecke oder dem Badehandtuch? Denn hier ist jedes Fleckchen einfach wunderschön! Zur Wahl stehen breite Wiesen und etliche versteckte kleine Einstiegsstellen unter Bäumen entlang des Ufers. Profis sind besonders früh am Start und sichern sich einen Platz auf einem der Stege. Hier ist es besonders sonnig – aber oft auch besonders laut und unruhig. Wenn euch mehr nach Ruhe ist, haben wir noch einen besonderen Tipp für euch: Wechselt auf die gegenüberliegende Uferseite, wo deutlich weniger los ist.

Sommer, Sonne, Dove-Elbe
Und nun könnt ihr tun, worauf ihr Lust habt: in der Sonne faulenzen, schwimmen gehen, grillen (aber nicht auf den Stegen!), picknicken, Spiele spielen oder euch ein Kanu oder Kajak ausleihen. Apropos Boote … im Wasserpark Dove-Elbe herrscht reger Verkehr: Gleich nebenan im Bundes-Sport-Leistungszentrum trainieren Ruderer und Kanuten für Wettbewerbe und auch die Schiffe aus dem benachbarten Jachthafen Tatenberg liegen gerne mal vor Anker. Damit das Miteinander im und auf dem Wasser funktioniert, ist es wichtig, dass alle Parteien aufeinander Rücksicht nehmen. Ach ja, auch noch relevant: Deckt euch gut mit Proviant und Getränken ein. Kioske oder Supermärkte werdet ihr im Wasserpark Dove-Elbe nämlich nicht finden. "Dov" ist übrigens das niederdeutsche Wort für "taub". Weil der Fluss bereits im späten Mittelalter durch Abdeichung vom Hauptstrom getrennt wurde, blieb der taube Nebenarm zurück. Stört uns heute aber überhaupt nicht, denn das Wasser der Dove-Elbe ist viel klarer und sauberer als das der Elbe.
Infos: Wasserpark Dove-Elbe, Allermöher Deich 70, 21037 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.