
Was für ein Ausblick! 10 spektakuläre Aussichtspunkte in Hamburg
Hamburg ist so flach wie seine Witze. Doch hier und da findet ihr einen Weg nach oben. Wo es die schönsten Panoramen, Aussichtspunkte und den mega Ausblick schlechthin gibt, erfahrt ihr hier.
Der Klassiker: Der Michel
Zugegeben, von einem Insider-Tipp ist dieser hier sehr weit weg. Und dennoch wäre es ein Scherz, wenn unser guter, alter Michel in dieser Liste fehlen würde. Wir kennen ihn, lieben ihn, und wenn wir Hamburg von oben sehen wollen, ist er unsere erste Adresse. 453 Stufen und 6-8 Euro Eintritt trennen euch von einem Ausblick, der so traditionsgeladen wie spektakulär ist.
Infos: Hauptkirche St. Michaelis, Englische Planke 1, 20459 Hamburg
Die andere Kirche mit Turm: St. Petri
Wozu St. Petri, wenn es doch den Michel gibt? Einfach, weil diese schöne Kirche mitten in der Stadt steht und euch auf 123 Metern Höhe einen wunderbaren Ausblick auf den Rathausmarkt bietet. Die Aussichtsplattform erklimmt ihr mit sportlichen 544 Stufen. Mit nur 4 Euro Eintritt, hat die St.Petri Kirche auch noch einen kleinen finanziellen Vorteil gegenüber dem Michel.
Infos: Hauptkirche St. Petri, Bei der Petrikirche 2, 20095 Hamburg
Die Pilgerstätte: Der Altonaer Balkon
Der Altonaer Balkon ist nicht nur Pilgerstätte der Ottenser, sondern von allen, die einfach gern auf einer Bank sitzen und den wunderbaren Ausblick auf den Hafen genießen. Von hier aus seht ihr nämlich die blauen Kräne und die leuchtenden Schiffsbrücken. Um euch herum liegen Decken mit faulen Menschen und ihrem Feierabend-Bierchen und irgendwo brutzelt ein Würstchen auf dem Grill. Noch schöner wird es nur, wenn jemand seine Gitarren auspackt und sich der Abend ankündigt. Oder wenn es ganz diesig und nebelig ist. Oder grau und verregnet. Oder verschneit. Oder einfach immer.
Infos: Altonaer Balkon, Palmaille, 22767 Hamburg
Der Newcomer: Die Elbphilharmonie
Ihr könnt sie lieben oder hassen, aber die Elphi gehört zur Hansestadt wie Ina Müller. Und auch, wenn die Elphi Karten meistens sehr teuer sind, könnt ihr ganz kostenlos den herrlichen Ausblick auf den Hafen genießen, der sich euch von der Plaza aus bietet – die ist nämlich 37 Meter hoch. Da täglich allerdings 17.000 Besucher auf dieselbe grandiose Idee kommen und mit der Rolltreppe auf die Plaza schweben möchten, müsst ihr euch kostenlose Tickets für ein bestimmtes Zeitfenster holen. Für alle die sicher gehen möchten, dass sie mit Oma, Opa und Co. auch auf die Plaza kommen: Für 2 Euro könnt ihr euch euren Lieblingszeitraum sichern.
Infos: Elbphilharmonie, Platz der Deutschen Einheit 1, 20457 Hamburg
Hip trifft auf touristisch: Skyline Bar 20up
Diese Bar beansprucht den Titel "Bester Blick der Stadt" für sich. Dass sie in der Panorama-Liga ganz weit oben spielt, ist unbestritten. Die 20up Bar ist quasi ein riesiger Glaskasten, der oben auf dem Empire Riverside Hotel sitzt. Wer hier herkommt, sollte zwei Dinge bedenken: Ihr solltet gut angezogen (der Touri-Schluder-Look mit Wanderschuhen ist hier nicht gerade erwünscht) und schwindelfrei sein. Denn wer direkt an der Glasfassade steht, wird nicht nur mit einem feinen Drink und einem spektakulären Ausblick belohnt, sondern hadert vielleicht mit Höhenangst – eventuell sogar am Pissoir, denn auch hier pinkelt ihr mit Hafenpanorama.
Infos: Skyline Bar 20up, Bernhard-Nocht-Straße 97, 20359 Hamburg
Überholt, aber schön: Tower Bar im Hotel Hafen Hamburg
Wir erinnern uns noch an Zeiten, da war sie die coolste Bar mit Hamburg-Panorama. Das war, bevor ein paar Meter weiter das 20up aufgemacht hat. Doch ein Besuch in der Tower Bar lohnt trotzdem noch immer. Auch wenn ihr hier keine riesige Glasfassade, sondern ein paar Fenster vorfindet, auch keinen Yuppie-Chic, stattdessen eine Atmosphäre, die ein bisschen an ein Kino der 90er erinnert – Charme hat es dennoch. Hier gibt es noch gute, bunte Cocktails mit Fähnchen und prunkvollen Obstverzierungen. Und wenn der Hamburger DOM stattfindet, bietet sich euch schon auf der Treppe ein fantastischer Ausblick über das bunte Treiben auf dem Heiligengeistfeld.
Infos: Tower Bar, Seewartenstraße 9, 20459 Hamburg
Das Dockland: Gratis Hafen-Panorama
Das Dockland darf auf keiner Liste fehlen. 140 Stufen führen euch auf das schiffartige Gebäude, das aussieht als würde es jeden Augenblick ablegen. Oben angekommen erwarten euch ein herrlicher Blick und eine steife Hafenbrise – natürlich begleitet durch hanseatisches Tuten. Hier lässt es sich auch prima winken, zum Beispiel den Passagieren auf den vorbeifahrenden Fähren. Besonders malerisch ist es hier in den Abendstunden.
Infos: Dockland, Van-der-Smissen-Straße 9, 22767 Hamburg
Unter und dann über die Elbe: Aussichtspunkt Steinwerder
Hier geht es nicht hoch hinaus, aber ihr bekommt eine grandiose Skyline zu sehen. Dafür geht ihr an den Landungsbrücken durch den Alten Elbtunnel hindurch, was für sich schon ein Highlight ist, und geht dann auf der anderen Elbseite einmal um das Gebäude herum – und schon seid ihr mega geflasht. Denn vor euch liegen die Landungsbrücken mit ihren großen Pötten, die Fähren und Barkassen und natürlich die Elphi. Versucht doch mal alle Kirchtürme der Stadt zu identifizieren. Keine Sorge, ein Info-Schild gibt notfalls die Auflösung.
Infos: Aussichtspunkt Steinwerder, Schanzenweg 12, 20457 Hamburg
Park Fiction: Chillen unter Palmen
Dies ist definitiv einer der Orte, an denen sich Hamburg im Sommer anfühlt wie Urlaub. Zwischen den ikonischen künstlichen Palmen liegt Reggae-Flair in der Luft. Hier könnt ihr Basketball spielen, unfassbar faul herum lümmeln, ein Bierchen trinken und dabei Schiffe bestaunen: Herrlich!
Infos: Park Fiction, 20359 Hamburg
Energiebunker in Wilhelmsburg
Für viele Hamburger ist der Sprung über die Elbe schon ein starkes Stück. Dabei gibt es in Wilhelmsburg und Umgebung viel Grün und ein Panorama, das euch aus den Socken haut. Auf dem Energiebunker in Wilhelmsburg thront nämlich das Café Vju. Hier erwartet euch eine herrliche Kulisse für Kaffee und Kuchen oder Frühstück und ihr seht Hamburg wortwörtlich mal von einer anderen Seite. Wer Lust hat, kann an einer Führung durch den Energiebunker und dessen Geschichte teilnehmen oder danach noch einen oben drauf setzen: Der sich ganz in der Nähe befindliche Energieberg in Georgswerder mutierte von Giftmülldeponie zum Ausflugstipp und bietet euch ebenfalls ein sehenswertes Hamburg-Panorama.
Infos: Energiebunker Wilhelmsburg Café Vju, Neuhöfer Straße 7, 21107 Hamburg
Touri in der eigenen Stadt: Orte, die ihr Hamburg-Besuch zeigen könnt
In Hamburg gibts so viel zu entdecken! Besuch steht an und ihr wisst nicht, wo ihr anfangen sollt? Wir kennen die besten Orte, die ihr Hamburg Besuchern zeigen könnt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.