Direkt zum Inhalt
Shutterstock / Lucia Romero
Harburg

5 Gründe, warum Harburg ein Paradies für Hunde ist

David Kim
David Kim

Kaum ein Stadtteil ist so ideal für Hunde wie Harburg. Wir verraten euch fünf Gründe, warum Hundebesitzer nicht an dem Stadtteil südlich der Elbe vorbeikommen.

Grenzenlose Freiheit in den Harburger Bergen

Wer einmal in den Harburger Bergen gewesen ist, den zieht es immer wieder hierher zurück. Kein Wunder, denn das riesige Erholungsgebiet ist Teil der Schwarzen Berge und damit der Lüneburger Heide. Dass ihr hier teilweise tatsächlich noch in Hamburg seid, ist eigentlich kaum zu glauben. Für Hunde sind die Harburger Berge ein wahr gewordener Traum: Platz ohne Ende, weiche Naturpfade und eine hügelige Landschaft für wilde Rennspiele.

Auslaufzonen mit richtig viel Platz

Wo sich andere Stadtteile teilweise mit kleinen, eingezäunten Pferchen begnügen müssen, wartet Harburg mit Hundeausflächen auf, die diesen Namen auch verdient haben. Die Auslauffläche am Kiesbarg beispielsweise bietet Bäume, Hügel, Sandflächen und Graswiesen und ist so weitläufig, dass hier ein richtiger Spaziergang möglich ist. Und das ganz ohne Leine. Ebenfalls äußerst beliebt sind die Freilaufflächen am Falkenbergsweg und Heimfelder Holz bei Meyers Park.

Wenig Verkehr, viele Freunde, viel Grün

Harburger wissen die Randlage des Stadtteils zu schätzen: Eine nicht so hohe Wohndichte wie in den zentrumsnahen Vierteln und viel Grün sind perfekte Rahmenbedingungen für ein Hundeleben. Diese Umstände ziehen natürlich auch andere Hundebesitzer an, so dass es in Harburg kein Problem für Fellnasen ist, Freunde kennenzulernen!

Wasser, wohin das Auge reicht

Alle Hundehalter werden das bestätigen können: Hunde sind verrückt nach Wasser. Zum Glück hat Harburg davon reichlich zu bieten, und wir sprechen nicht nur von der Süderelbe. Sehr beliebt ist nämlich auch der Neuländer See. Der Baggersee lässt sich komplett umrunden und bietet mit abwechselnd Wiesen und dichter Bepflanzung unzählige Möglichkeiten zum Laufen, Schnüffeln und Baden.

Auch Hunde chillen gern am Außenmühlenteich

Der wunderschöne Außenmühlenteich lädt nicht nur zum Chillen an lauen Sommerabenden ein, sondern bietet mit seinem drei Kilometer langen Rundweg auch genug Platz für Hund-Mensch-Gespanne, die sich hier vom Alltag erholen möchten. Hat Hund danach noch nicht genug, lässt sich hervorragend der Harburger Stadtpark mit seinem stolzen 16-Kilometer-Wegenetz erkunden.

Für Fellfreunde: Tierheime in Hamburg

Für alle, die darüber nachdenken (noch) ein Haustier zu adoptieren, empfehlen wir euch diese Adressen: Tierheime in Hamburg.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.