
Auf die Stiefel, fertig, los! 5 Routen zum Wandern im Alten Land
Einmal die Elbe überqueren und schon seid ihr in einem kleinen Wanderparadies: dem Alten Land. Ob am Wasser entlang, durch Wälder oder an Obsthöfen vorbei: Bei diesen fünf leichten bis mittelschweren Routen werden Wander- und Spazier-Fans glücklich.
Wandern im Alten Land: Immer an der Lühe entlang
Diese wundervolle Wanderung im Alten Land führt euch über den Lühedeich immer an der Lühe entlang bis zum Elbdeich. Am besten parkt ihr euer Auto in Steinkirchen und startet dann an der St. Martini et Nicolai Kirche mit eurer Tour. Ihr spaziert über den Lühedeich, immer am Wasser entlang. Nach einiger Zeit erreicht ihr die Hogendiekbrücke, eine Holzklappbrücke im holländischen Stil und ein beliebtes Fotomotiv. Ihr überquert die Brücke und folgt der Lühe auf der anderen Seite. Nachdem ihr den Fluss ein weiteres Mal überquert habt, gelangt ihr an die Elbe. Hier könnt ihr im Hotel Restaurant Elbblick oder in Stubbe’s Gasthaus eine Pause einlegen. Dann gehts der Schlaufe der Lühe folgend wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Infos: Lühedeich-Wanderung, Länge: 7,35 Kilometer, Schwierigkeit: leicht
Strandspaziergang im Kehdinger Land: Elbinsel Krautsand
Kilometerlanger, weißer Sandstrand, leise plätscherndes Wasser und eine steife Brise: Bei einem Kurzurlaub auf der Elbinsel Krautsand ist Runterkommen angesagt. Startpunkt dieses Spaziergangs ist die Bushaltestelle Leuchtturmweg. Als Erstes passiert ihr den ehemaligen Hafen von Krautsand, in dem der alte Elb-Ewer Catharina vor Anker liegt. Dann kommt ihr an einem der Leuchttürme, dem Unterfeuer Krautsand, vorbei und erreicht schließlich den Strand. Von hier nehmt ihr erstmal den Weg über den Deich, über den der ehemalige Deichgraf Helmut Barwig in Form einer lebensgroßen Bronzestatue wacht. Jetzt gehts aber endlich an den Strand. Wenn ihr genug habt, geht ihr entweder am Strand wieder zurück oder nehmt den Weg über die Straßen auf der Elbinsel.
Infos: Spaziergang Elbinsel Krautsand, Länge: 10,5 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer
Märchenhafte Waldwanderung bei Buxtehude: Neukloster Forst
Bunte Farben, raschelndes Laub und verheißungsvolle Gerüche: Ein Waldspaziergang ist vor allem im Herbst ein wunderbares Erlebnis. Diese Route entführt euch in den Neukloster Forst bei Buxtehude. Ausgangspunkt ist der S-Bahnhof Neukloster. Von hier aus wandert ihr durchs Alte Land, erst ein bisschen bergauf zur Geestkante, dann über die Straße und schon kurze Zeit später schließen euch die Bäume in eine friedliche Umarmung. Jetzt müsst ihr nur noch der Markierung W4 folgen. Der Neukloster Forst beheimatet bis zu 200 Jahre alte Buchen und Eichen und seltene Pflanzen wie Waldmeister und Milzkraut. Hinzu kommen fast 400 Pilzarten und mehrere Fledermausarten. Ihr passiert verschiedene Denkmäler, Teiche und ein Moor, bevor ihr wieder beim S-Bahnhof rauskommt. Nach diesem märchenhaften Waldausflug werdet ihr euch bestimmt angenehm geschafft und maximal erholt fühlen.
Infos: Neukloster-Waldwanderweg, Länge: 12,8 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer
Spaziergang im Herzen des Alten Landes: Touren durch Jork
Lernt die inoffizielle Hauptstadt des Alten Landes kennen! Dieser Spaziergang im Alten Land führt euch durch die Gemeinde Jork. Ihr startet eure Tour an dem reetgedeckten Altländer Museum. Von hier aus geht es Richtung Borsteler Binnenelbe bis zur Mühle Jork. Im mühleneigenen Restaurant könnt ihr euch mit einem Stück Kuchen oder einem Mittagssnack stärken. Dann gehts weiter durch den idyllischen Ort, durch die Straßen Große Seite und Kleine Seite, die hübsche Fachwerkhäuser schmücken. Ein besonders schönes Exemplar ist das Rathaus von Jork, das aus dem 17. Jahrhundert stammt.
Wenn ihr bei eurem Spaziergang auch ein paar Obsthöfe mitnehmen wollt, wählt die östliche Tour durch Jork. Die ist nur halb so lang und führt euch unter anderem am Herzapfelhof Lühs sowie am Obsthof Lefers vorbei.
Infos: Jork-Route 1: Länge: 8,86 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer | Jork-Route 2: Länge: 4,28 Kilometer, Schwierigkeit: leicht
Erholung pur beim Wandern im Alten Land: Auetal bei Harsefeld
Auch wenn im Naturschutzgebiet Auetal bei Harsefeld Pflanzen und Tiere den Ton angeben, sind Spazierende und Wandernde willkommen. Die Aue ist hier von zahlreichen Quellen, Mooren, Wiesen und Wäldern umgeben und bietet damit vielen Lebewesen eine Heimat. Mit Glück könnt ihr bei eurer Wanderung durchs Alte Land Kraniche sichten. In einigen Bächen laichen Forellen. Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Tour ist die Bushaltestelle Issendorfer Weg/Tonkuhle in Harsefeld. Nun geht es über den archäologischen Wanderpfad Nekropole Daudieck und verschiedene Alleen mit alten Eichen bis zu einem Teich, der sich perfekt für eine kurze Pause eignet. Nachdem ihr die Natur des Auetals ausgiebig genießen konntet, passiert ihr einen Moorsteg und gelangt dann wieder zurück zur Bushaltestelle.
Infos: Auetal-Wanderung, Länge: 13,3 Kilometer, Schwierigkeit: mittelschwer
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.