Direkt zum Inhalt
Shutterstock / A3pfamily
Rahlstedt

Rahlstedts grüne Ader: Wandern an der Wandse

David Kim
David Kim

Man kann in Hamburg an vielen Stellen flanieren. Und bei Wasser denkt man eigentlich sofort an Elbe oder Alster. Doch wie wäre es stattdessen mal mit einem Spaziergang entlang der Wandse?

Wo sich früher Wassermühlen aneinander reihten, ist heute eine der bezauberndsten und unentdeckten Wanderstrecken der Stadt entstanden: Der Weg am Flüsschen Wandse entlang bis in Rahlstedts Mitte. Von den vergangenen Zeiten zeugen unterwegs noch diverse Mühlenteiche. Selbst Straßen wie zum Beispiel die Kattunbleiche geben Hinweise zur ursprünglichen Nutzung der Wiesen: Hier wurde einst Kattun gebleicht – bedruckter Baumwollstoff. Längst Vergangenheit! Jetzt lässt sich hier entspannt Frischluft tanken.

Von Industrialisierung bis Natur

Wer mag, kann von der Außenalster aus bis nach Rahlstedt auf dem Wandse-Wanderweg laufen – insgesamt 13 Kilometer. Aber auch unterwegs finden sich für Fußgänger und Radfahrer immer wieder schöne Einstiege. Vor allem hinter dem Ring 2 in Wandsbek: Dort vermischen sich alte kleine Gebäude als Zeugen des vergangenen industriellen Zeitalters charmant mit den Grünanlagen am Wasser. Besonders nach dem Botanischen Garten verliert die Strecke dann ihren parkähnlichen Charakter. Die Umgebung wird deutlich verwunschener und natürlicher, bis der Bahnhof Rahlstedt erreicht ist. Genau richtig also für Outdoor-Fans.

Ab nach draußen: Spazieren und Wandern in Hamburg

Auch in anderen Stadtteilen lässt es sich hervorragend erholsam spazieren. Probiert es doch zum Beispiel einmal mit Wandern in Neugraben. Oder mit diesen Touren durch Wilhelmsburg, bei denen ihr zu Fuß so einiges entdecken könnt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.