
Hier findet ihr tolle Waldkindergärten in Hamburg
Eure Lütten sollen von der Pike auf alles Wichtige über Pflanzen und Tiere sowie ökologische Zusammenhänge lernen? Wie wäre es dann mit einem Waldkindergarten? In Hamburg gibts einige tolle Adressen, die die Natur, Tiere und vor allem Bewegung an der frischen Luft in den Fokus setzen. kiekmo stellt euch 5 Stück vor.
Waldkindergarten in Hamburg für Entdecker: die Waldforscher
Na, liebe Eltern, erinnert ihr euch noch an den Geruch von verbranntem Holz am Lagerfeuer? Oder den Duft von frischem Stockbrot? Und wann seid ihr eigentlich das letzte Mal mit Anlauf durch Pfützen gesprungen? Hach, das waren doch schöne Zeiten, damals als Kind, oder? Das findet auch das pädagogische Personal des "Waldfroscher", dem Waldkindergarten in Hamburg-Niendorf, weswegen aufs Sammeln solcher und anderer schöner Erinnerungen besonders Wert gelegt wird.
Aber nicht nur das: Bei den Waldforschern, die im Niendorfer Gehege zu finden sind, sollen die Lütten die Natur kennen und verstehen lernen und zwar in Form von verschiedenen Aktionen und Projekten. Nicht selten kommt es dabei vor, dass fröhlich gesungen wird. Denn auch Musik ist ein wichtiger Teil des Leitbildes der Kita. Besonders schön: Bei den Waldforschern arbeitet man mit gewaltfreier Kommunikation, fördert von Anfang an die Empathie der Kinder und zeigt Handlungsalternativen zur verbalen und auch körperlichen Gewalt auf.
Infos: Waldforscher mit Standort Schmiedekoppel und Hagendeel / Hinter der Lith sowie Krippe am Lokstedter Holt 12, 22453 Hamburg
Waldkita in Hamburg-Berne: die Waldameisen
Huch, wer flitzt denn da durch den Berner Wald? Das können ja nur die Waldameisen sein! Die Waldkita in Hamburg-Berne liegt im Berner Wald und ist umgeben von der Berner Au, dem Rückhaltebecken Bläkshörn und dem Berner Gutspark. Mehr Natur geht fast nicht.
Die Lütten, die hier einen Kitaplatz ergattern können, dürfen sich auf allerhand Spaß und Abenteuer unter freiem Himmel gefasst machen. Gefrühstückt und gespielt wird in der Regel nämlich auf einem der Waldplätze. Und sollten sich mal wieder alle Schleusen öffnen, zieht man sich in den Bauwagen zurück, der auf dem eingezäunten Schulgelände in der Lienaustraße steht. Ansonsten erkunden die Lütten gemeinsam mit ihren Erziehern den Stadtteil. So führt ein Ausflug beispielsweise auf den Wochenmarkt, ein andermal schaut man auf dem Gut Karlshöhe vorbei, auch der Polizei, der Feuerwehr, der Bibliothek und verschiedenen Museen hat man einen Besuch abgestattet.
Infos: Die Waldameisen, Lienaustraße 32, 22159 Hamburg
Waldkindergarten in Hamburg-Volksdorf: die Wurzelwichte
Schon seit 2009 findet man die Wurzelwichte in Volksdorf. Hier, am Rande des Volksdorfer Waldes, verbringen bis zu 23 Kinder erlebnisreiche Tage auf einem idyllisch gelegenen Grundstück. Wobei, so ganz stimmt das nicht. Zwar steht hier die Sturmunterkunft, es gibt eine gemütliche Tafelrunde mit Feuerstelle und beispielsweise ein Garten-Atelier. Aber mehrmals pro Wochen ziehen die Kleinen und Großen los und erforschen den Wald mit allen Sinnen.
"Im Wald stoßen wir immer wieder an "natürliche" Grenzen wie Wind, Regen, Hitze oder Kälte. Diese Herausforderungen zu meistern, und sich im Einklang mit der Natur zu bewegen gibt den Kindern Selbstvertrauen", erklärt Ole Martin, Geschäftsführer und pädagogischer Leiter der Einrichtung. Aber nicht nur den Wald und seine Einwohner lernen die Kleinen kennen. Einmal pro Woche unternehmen alle zusammen einen Ausflug in den "Großstadtdschungel" und besuchen unter anderem die Alster oder die Elbe.
Infos: Die Wurzelwichte, Moorbekweg 99, 22359 Hamburg
In Raakmoor sind Füchse unterwegs – die Schlaufüchse!
Ganz schön schlau, diese Schlaufüchse. Anstatt nämlich ein Kitagebäude in der Stadt zu suchen, hat man hier einfach zwei Parzellen im Kleingartenverein Kortenkamp e.V. gepachtet. Die große Blockhütte, die auf dem gut 300 Quadratmeter großen Grundstück steht, dient als morgendlicher Treffpunkt für Groß und Klein. Sind die Lütten erstmal versammelt, gehts gemeinsam zum Waldplatz und dann wird gefrühstückt.
Doch obwohl der Morgen für die Kids immer gleich startet, steht jeden Tag ein anderes Abenteuer auf dem Plan. So wird zum Start und in der Mitte der Woche vor allem viel gespielt, Dienstag steht hingegen musikalische Früherziehung auf dem Plan. Freitag dann das unumstrittene Highlight aller: Beschäftigungen mit dem Kindergartenhund Carlo. Da werden wir in der Redaktion direkt neidisch! Wenn ihr noch mehr über das Konzept der Schlaufüchse erfahren wollt, dann schaut euch unbedingt noch auf der Website um.
Infos: Die Schlaufüchse, Raakmoorgrund, 22339 Hamburg
Auch ein toller Waldkindergarten in Hamburg-Volksdorf: Waldkinder Wichelnbusch
Für den Fall, dass euer Kind einen Waldkindergarten in Hamburg besuchen soll, stehen die Chancen für einen Platz im Bezirk Wandsbebk gleich doppelt gut. Hier findet ihr nämlich nebst den Schlaufüchsen in Hummelsbüttel auch die Waldkinder Wichelnbusch in Volksdorf. Auf dem Waldgrundtsück in der Saselheide werden gerade einmal 18 Kinder betreut. Zusammen wird gematscht, in der Bauwagen-Werkstatt gehämmert und an den kleinen Holzhütten Verstecken gespielt.
Neben Erkundungen in der Natur und dem gemeinsamen Spielen stehen aber natürlich auch hier Ausflüge auf dem "Stundenplan". Man geht im Sommer regelmäßig schwimmen, einmal im Monat in die Bücherhalle, schmeißt hin und wieder auch mal ein Fest für die Eltern und fährt sogar einmal im Jahr auf Kinderreise!
Infos: Waldkinder Wichelnbusch, Wichelnbusch 2, 22359 Hamburg
Hamburg mit Kindern
Egal ob Sonne oder Regen: kiekmo hat für euch tolle Tipps für Abenteuer gesammelt, die ihr in Hamburg mit Kindern erlebt könnt. Klickt doch mal rein.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.