Direkt zum Inhalt
Shutterstock / calado
Fuhlsbüttel

Alsterpark und Co.: 4 grüne Oasen in Fuhlsbüttel und Umgebung

David Kim
David Kim

Fuhlsbüttel besticht durch Wohnqualität und hat deutlich mehr zu bieten als nur den allseits bekannten Hamburger Flughafen. Zum Beispiel vier nahe gelegene Parks, die für viel Grün und Ruhe sorgen.

Wacholderpark: Der erste Spielpark

Hübsche Laubengänge, gepflegte Lindenbögen und ein Flair, das den Charme früherer Generationen versprüht – all das bietet der Wacholderpark. Die Anlage gilt als der erste Spielpark Deutschlands. 1910 lieferte der Lanschaftsarchitekt Leberecht Migge die Entwürfe für den bis heute sehenswerten Park. Im Zentrum findet ihr eine große sonnige Wiese, die zum Ausruhen, aber auch Sporttreiben und Spielen einlädt. Zwischen Rotahorn und Birken liegen geschützte Sitzplätze, die den romantischen Aspekt des Wacholderparks unterstreichen. Ursprünglich hieß die Anlage übrigens "Öffentlicher Garten Fuhlsbüttel". Der Namen "Wacholderpark" kam erst später durch die Lage am Wacholderweg hinzu.

Alsterpark: Ausspannen direkt am Wasser

Ihr wollt nicht nur im Park flanieren, sondern auch eine Runde auf dem Wasser drehen? Dann ist der Alsterpark perfekt für euch. Direkt am Wasser gelegen bietet er neben viel Grün nämlich auch einen Bootsverleih. Egal, ob Ruderpartie oder Tretbootfahrt: Hier findet sich für jeden Wasserfreund das passende Gefährt. Der Alsterpark beginnt am Ratsmühlendamm und zieht sich von dort aus weiter nach Norden. Im benachbarten Ohlsdorf geht er schließlich in den Teetzpark über. Auch der Alsterwanderweg verläuft durch den Alsterpark. Er erstreckt sich auf einer Länge von etwa 37 Kilometern von der Alsterquelle in Schleswig-Holstein bis zur Flussmündung in die Elbe.

Raakmoor: Ursprüngliche Natur erleben

Direkt im benachbarten Hummelsbüttel findet ihr das Raakmoor. Das Naturschutzgebiet steht für ursprüngliches Naturerlebnis pur. Es besteht hauptsächlich aus Niedermoorflächen und Bruchwäldern. Viele seltene Tiere haben dort ihre Heimat. Wer hier unterwegs sein möchte, sollte auf passendes Schuhwerk achten: Es gibt nur wenige Wege. Die Vorhandenen sind aber zumindest gut gekennzeichnet und mit Schautafeln bestückt. Mehrere Aussichtskanzeln verschaffen euch einen weiten Blick über das Gelände.

Friedhof Ohlsdorf: Ruhe und Besinnlichkeit

Der Friedhof Ohlsdorf ist der größte Parkfriedhof Europas und nah an Fuhlsbüttel gelegen. Auf dem fast 400 Hektar großen Gelände findet ihr Wildblumengarten, Duftgarten, Farnweg, Selbsterntefelder und mehr. Kinder freuen sich über den Waldspielplatz. Parkmöbel laden zum Verweilen ein. Das über allem schwebende Motto lautet aber ganz klar: Ruhe und Besinnlichkeit. Laute Sportarten, Motorenlärm, Events – all das gibt es auf dem Parkfriedhof Ohlsdorf nicht, denn der Respekt vor den Grabstätten und Trauernden soll gewahrt bleiben.

Fahrradtouren in Hamburg

Hamburg hat nicht nur tolle Parks, sondern auch herrlich Radstrecken. Wer also gerne auf dem Drahtesel unterwegs ist, sollte diese Fahrradtouren in Hamburg ausprobieren.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.