
Von wegen Brennpunkt: 4 Grünflächen zum Entspannen in Osdorf
Warum Osdorf mitunter einen zweifelhaften Ruf hat? Verstehen wir auch nicht, denn der Stadtteil, der zu den Elbvororten zählt, hat einiges zu bieten. Zum Beispiel diese vier wunderschönen Grünanlagen zum Relaxen.
Natur und Kultur: Loki-Schmidt-Garten
Eine wahre Oase ist der Botanische Garten der Universität Hamburg, seit 2012 nach Loki Schmidt benannt. Hier erwarten euch ein Wüstengarten, ein japanischer Garten und mit dem Loki-Schmidt-Haus sogar ein naturkundliches Museum. Unser Tipp: Kommt einfach vorbei, um die Seele baumeln zu lassen und die exotischen Pflanzen zu bestaunen. Oder ihr informiert euch über das Angebot des Botanischen Gartens, das auch spannende Führungen beinhaltet.
Infos: Loki-Schmidt-Haus, Ohnhorststraße 18, 22609 Hamburg
Wanderwege und viel Idylle: Osdorfer Feldmark
Eine offene Feldmark in der Stadt? Das ist für die Osdorfer überhaupt kein Grund zum Staunen, schließlich liegt die Osdorfer Feldmark bei ihnen gleich vor der Tür. Sie erstreckt sich weitläufig zwischen Osdorf, Schenefeld und Iserbrook. Hier findet ihr endlose Wanderwege, Pferdeweiden, eine lebendige Pflanzenwelt und das idyllische Flüsschen Düpenau. Einfach schön!
Beliebt bei Hundebesitzern: Ziegeleiteich
Etwas versteckt zwischen dem Elbe Einkaufszentrum und dem Loki-Schmidt-Garten befindet sich der Osdorfer Ziegeleiteich. Bei Hundebesitzern ist der ruhige See auch als Bademöglichkeit für die Vierbeiner sehr beliebt. Toll ist auch der Wanderweg, an dem er sich befindet: Am Einkaufszentrum startend spaziert ihr am Teich vorbei Richtung Klein Flottbek, bis ihr am Botanischen Garten herauskommt. Hier geht der Wanderweg sogar noch weiter, durch die Unterführung der S-Bahn Klein Flottbek und dann durch den Westerpark bis zur Elbe.
Einfach märchenhaft: Hans-Christian-Andersen-Park
Der Hans-Christian-Andersen-Park grenzt direkt an das Lise-Meitner-Gymnasium an und zählt zu den jüngsten Hamburger Parks: 2005 feierte er Eröffnung. Seitdem dreht sich in dem Park, der nach Dänemarks berühmtestem Dichter benannt ist, alles um das Thema Märchen. Wenn ihr euch genau umschaut, entdeckt ihr die drei kleinen Schweinchen, einen Wasserdrachen, der sich durch den Rasen schlängelt, und die kleine Meerjungfrau. Und eine Leseecke aus Steinen gibt es auch. Einfach märchenhaft!
Ab ins Grüne! Die schönsten Parks in Hamburg
Hamburg hat viele grüne Oasen zu bieten, in denen ihr spazieren und euch entspannen könnt. Bei uns findet ihr die zehn schönsten Parks in Hamburg.