
Von urig bis edel: Ottensens beste Weinläden
Gerade an den Feiertagen rundet ein gutes Glas Wein das Festtagsessen wunderbar ab. Doch den richtigen Tropfen auszusuchen, ist nicht immer ganz leicht, denn die Auswahl ist groß. Aber dafür gibt es ja, zum Glück, nette Weinhändler vor Ort, die helfen können. Wir haben auf unserem Streifzug vier unterschiedliche und tolle Weinläden gefunden.
Ottenser Weinhaus: Beschaulich und urig
Wer das Ottenser Weinhaus besucht, sollte etwas Zeit mitbringen. Denn die Inhaberin Ruth ist ein waschechtes Original und immer offen für einen Schnack. Seit 1979 führt sie schon den kleinen, urigen Weinladen an der Ottenser Hauptstraße. Sie kennt ihr Viertel und die Menschen von hier. Zu Ruth kommt keiner, nur um seinen Weinvorrat aufzufüllen, hier wird geplaudert. Und da das bekanntlich besser im Sitzen geht, steht eigens dafür ein Korbstuhl direkt neben dem Tresen. Dass sie gut mit Menschen kann und gegenüber jedem erst einmal aufgeschlossen ist, mag ein Relikt aus der Zeit sein, als sie noch eine Kneipe in Eimsbüttel führte. Die überschaubare Auswahl an Weinen in ihrem Laden hat Ruth mit jahrzehntelanger Erfahrung zusammengestellt. Wie sie sagt, gibt es nicht "den einen Wein". Denn jeder möchte etwas anderes. Auch Schnäpse sind im "Ottenser Weinhaus" sehr gefragt, etwa Whiskey, Grappa, Obstler oder Eierlikör. Und probieren darf man auch. Bei Ruth findet ihr nicht nur einen guten Wein, sondern auch ein Stück vom "alten" Ottensen. Wo: Ottenser Hauptstraße 57 Wann: Mo.-Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 14 Uhr

Alte Druckerei Ottensen: Wein und Kultur
In dem alten Backsteingebäude der Alten Druckerei steckt Geschichte, davon zeugen verstaubte hölzerne Setzkästen, Lettern aus Blei und verwitterte Schriftschablonen. 1892 kaufte Theodor Bruhn gemeinsam mit seinem Schwager Friedrich Dietz das Gelände in der Bahrenfelder Straße 71. Die beiden richteten im Hinterhof eine Druckerei ein, zeitweise mit mehr als 100 Arbeitern. Heute veranstaltet Herbert Bruhn, der in diesem Haus geboren wurde, im Souterrain der ehemaligen Familiendruckerei musikalische Lesungen. Gleichzeitig verkauft er – nach dem Motto "Musik & Wein" – ausgesuchte Tropfen. Auch hier geht ihr als Laien kein Risiko ein, denn alle Weine dürfen vorher probiert werden. Um Herbert Bruhn in seinem "WeinKlang" zu erwischen, müsst ihr etwas Geduld haben, denn er ist nur an den Veranstaltungstagen vor Ort. Am besten ihr schaut vorher in den Veranstaltungskalender der Alten Druckerei. Wo: Bahrenfelder Straße 73d (im Hinterhof) Wann: An den Veranstaltungstagen ab 18 Uhr

Weinkontor am Spritzenplatz: Sympathisch und vielfältig
Direkt am Spritzenplatz sitzt das Weinkontor Abaccus. In entspannter Atmosphäre könnt ihr hier nach dem für euch richtigen Wein stöbern. Die Auswahl ist vielfältig und gut sortiert. Solltet ihr, außer Rot und trocken, nicht so recht wissen, welcher Wein es sein soll, könnt ihr euch getrost auf die Empfehlungen des freundlichen Herrn Grosch verlassen. Er und seine Frau betreiben den Weinladen seit 1979 und alle Weine, die ihr dort seht, wurden von ihnen durchprobiert. Vor allem, wenn es ein Wein zum Essen sein soll, ist das Weinkontor der richtige Laden, denn darauf hat sich das Ehepaar spezialisiert. Ein kleiner Tipp, falls ihr gerade auf der Suche seid: Die Empfehlung der beiden zur Weihnachtsgans lautet "Spätburgunder Pinot Noir". Eine tolle Idee für einen Abend mit Freunden oder auch ein schönes Geschenk zu Weihnachten ist die individuelle Weinprobe, die ihr hier machen könnt. Ihr müsst nur fünf Freunde zusammentrommeln und könnt den Abend so gestalten, wie ihr möchtet: Mit oder ohne Essen und auch die Weine, die ihr probieren möchtet, könnt ihr aussuchen. Der Preis richtet sich nach den Details. Und keine Sorge, wie erwähnt sind alle Weine vorgekostet. Wo: Bahrenfelder Str. 75 Wann: Mo.-Do. 11 bis 20 Uhr, Fr.-Sa. 10 bis 20 Uhr

Oxhoft Weinhandel: Europäisch und edel
Ein paar Stufen von der Kleinen Rainstraße hochgesprungen, eröffnet sich hinter der Tür des Weingeschäftes Oxhoft hell erleuchtet die edle Welt der Weine. Gut sortiert und repräsentativ stehen in den Regalen vor allem Flaschen aus den großen europäischen Weinregionen: Frankreich, Italien, Deutschland und vor allem aus Österreich. Betreiber Christian Budde stellt in seinem Sortiment immer eine dieser Regionen für mehrere Monate in den Mittelpunkt. Klar, die bekannten und gern genommenen Sorten findet ihr hier auch, aber wer Lust auf Neues hat, sollte sich trauen. Denn von seinen Reisen zu den Winzern bringt er auch ungewöhnliche Weine mit – auch gegen den Trend. Hier findet ihr viele Süßweine. Und wer auf der Suche nach einem neuen Lieblingswein ist, kann sich an bestimmten Abenden in der angrenzenden "Garage" durch einige Sorten trinken. Bei diesen Veranstaltungen werden ausgesuchte Weine glasweise für drei Euro angeboten, dazu gibt es ein selbstgemachtes "Heurigenbüfett". Wo: Kleine Rainstraße 3 Wann: Di.-Fr. 14-19 Uhr, Sa. 11-18 Uhr Viel Spaß bei der Suche nach dem passenden Wein, lasst es euch schmecken!