
Von Kampnagel bis Kult-Kino: 10 Dinge, für die Winterhude steht
Winterhude, ein Stadtteil mit zehn Buchstaben. Wir nehmen euch mal mit auf unseren Kiez. Hier kommen Dinge, für die Winterhude steht – zehn an der Zahl.
Lauft los! Winterhude ist das Paradies für Jogger
Keine Frage, Winterhude ist ein Paradies für Jogger. Allein schon was der Stadtpark mit seinen knapp 150 Hektar Fläche hergibt – ein Traum für Laufende. Ganz zu schweigen von den zauberhaften Strecken an den Alsterkanälen. Mit nur rund 7.000 Einwohnern pro Quadratkilometer ist Winterhude nicht so dicht besiedelt wie andere Stadteile. Das kommt uns Joggern entgegen. Viel Grün, viel Platz. Also ab in den Park, frische Luft tanken und bewegen!
Ihr liebt es lecker? Dann ist Winterhude the place to be
Ihr wollt lecker Essen in Winterhude? Kein Problem. Rund um Kampnagel könnt ihr euch mit Spezialitäten aus aller Herren Länder versorgen. Im Liman am Mühlenkamp gibt’s erstklassigen Fisch. In der Teigfabrik an der Jarrestraße die vielleicht beste Pizza in Hamburg. Unser Tipp? Ab in den Kleinen Speisesaal an der Dorotheenstraße. Und ran an das Risotto, das ist zum Niederknien.
Infos: Kleiner Speisesaal, Dorotheenstraße 33, 22301 Hamburg
Entspannt euch, denn Winterhude hat einen Park mit Naturbadesee
Im Sommer geht Winterhude baden. Schließlich hat der Stadtteil noch einen echten Natursee zu bieten. Mitten im Stadtpark. Da könnt ihr mit Blick auf die große Festwiese und das Planetarium kraulen. Im Winter stellt ihr dann einfach auf Spaziergänge um – auch das bietet Entspannung. Platz ist im Stadtpark mit seinen vielen verschlungenen Wegen ja genug.
Noch ein Bier? Winterhude hat urige Pinten zu bieten
Reingehen, ein frisch Gezapftes kommen lassen, vielleicht eine Runde Skat. Ja, auch in Winterhude gibt es Pinten vom alten Schlag. Zum Beispiel rund um den Marktplatz, wo es im Dorotheeneck und in der Alten Runden Ecke noch richtig urig zugeht. Fußballfans pilgern gern ins Same Same, wo sich Anhänger der Hamburger Clubs treffen, um gemeinsam zu fiebern. Winterhude kann Kneipe. Zum Wohl!
Film ab! Winterhude steht für kultige Kino-Abende
Ach ja, unser geliebtes Magazin Kino. Diese gemütlichen Sessel. Ein Programm, das fast vergessene Perlen bietet und weitgehend auf Blockbuster verzichtet. Und das alles in einem ganz normalen, rot geklinkerten Wohnhaus. Das Magazin-Kino gehört zu Winterhude wie die Alster. Da könnt ihr Klassiker wie "Blues Brothers" oder die "Deutschstunde" schauen. Cineastische Zeitreisen – herrlich!
Infos: Magazin Filmkunsttheater, Fiefstücken 8A, 22299 Hamburg
Schaut mal in die City Nord: Winterhude steht für Wandel
Baukräne beweisen: Winterhude steht für Wandel. Werft allein mal einen Blick in die City Nord. Klar, viele der vor Jahrzehnten hochgezogenen Plattenbauten und riesigen Konzernzentralen sind noch da. Aber gleich nebenan, wo einst das Post-Hochhaus stand, entstehen gerade hunderte neue Wohnungen. Eine große Chance für diesen Teil Winterhudes, der einst als "Schitti Nord" gemobbt wurde. Auch im nahen Pergolenviertel werden Wohnungen für hunderte Neubürger gebaut. Willkommen in Winterhude!
In Winterhudes Planetarium seid ihr den Sternen näher
Klar, den Kuppelbau am Stadtpark kennt ihr. Und wenn ihr schon mal im Planetarium Platz genommen habt, wisst ihr: Hier könnt ihr den Sternen näher kommen. Ab und zu gibt’s auch Konzerte und Animationen in dem 1930 eröffneten Turm, der vorher als Wasserspeicher diente. Das Hamburger Planetarium in Winterhude ist übrigens das meistbesuchte Sternentheater Deutschlands.
Infos: Planetarium Hamburg, Linnering 1, 22299 Hamburg
Überall ein bisschen Alster: In Winterhude schwant euch was
Sicher kennt ihr den Goldbekkanal. Den Osterbekkanal bestimmt auch. Am Leinpfad plätschert es ebenfalls. Überall Wasser in Winterhude. Und wo die Alster ihre Abzweigungen hat, da trefft ihr im Sommer auch auf Hamburgs Lieblinge. Die Alsterschwäne sind nicht erst seit gestern Kult. Sie stehen unter besonderem Schutz. Wer einen Schwan beleidigt, beleidigt Hamburg. Also Vorsicht.
Ab in die Ex-Fabrik: Winterhude hat einen Kultur-Kiez
Kampnagel war ja mal eine Maschinenfabrik. Ist aber schon ein paar Tage her. Seit 1982 hat Winterhude hier einen Kultur-Kiez. Jede Menge Konzerte, Lesungen und Aufführungen könnt ihr euch auf dem Gelände gönnen. Nicht zu vergessen das schon fast legendäre Sommerfestival. Ja, Winterhude kann Kultur. Auf Kampnagel.
Infos: Kampnagel, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
Der weiße Kult: Winterhude und seine Villen
Je näher ihr in Winterhude der Alster kommt, desto schicker wird es. Winterhudes Villen, oft schneeweiß getüncht, sind Kult. Zum Beispiel in der Straße Bellevue, deren Name Programm ist. Gucken wir uns gern mal an. Auch wenn wir ahnen, wie dick der Geldbeutel sein muss, um in einen solchen Prachtbau einziehen zu dürfen. Wohnträume gibt’s jedenfalls reichlich – in Winterhude.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.