Direkt zum Inhalt
Unsplash / Max Kukurudziak
Rotherbaum

Von Alster bis Grindel: 5 Dinge, die es nur in Rotherbaum gibt

Maike Schade
Maike Schade

Rotherbaum – das Viertel hat man nicht so auf dem Schirm wie etwa Eimsbüttel oder Ottensen. Dabei hat es einiges zu bieten. Wir zeigen euch fünf Dinge, die ihr anderswo in Hamburg so nicht findet.

Jede Menge Konsulate

Das gibt es in Hamburg in dieser Dichte sonst nirgends: jede Menge Generalkonsulate. Die noble Seite dieses Stadtteils, Richtung Alster gelegen, bietet sich mit ihren pompösen Villen ja aber auch perfekt dafür an. Unter anderem hier zu finden: die USA, die Türkei, Zypern, Venezuela, Ungarn, Schweden, Taiwan, Irland, Großbritannien.

Das Abaton Kino

Auch wenn andere Kinos in Hamburg durchaus auch ein anspruchsvolles Programm bieten, ist das Abaton Kino doch eine Institution. Seit rund 50 Jahren könnt ihr hier Filme gucken – und euch mit teils sehr namhaften Gästen bei den Vorführungen darüber unterhalten. Die Reihe "Zukunft | Gesellschaft | Technologie" beispielsweise gibt es nur hier. Auch "Film & Psychoanalyse" oder Filme, die in Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Neuengamme gezeigt werden, sind ein Alleinstellungsmerkmal.

Infos: Abaton Kino, Allendeplatz 3, 20146 Hamburg

Jüdisches Leben

Im Grindelviertel lebten bis zur Nazizeit viele Juden – die meisten von ihnen wurden deportiert. Daran erinnern nicht nur viele Stolpersteine, sondern der Café Leonar am Grindel oder auch das Mahnmal am "Platz der jüdischen Deportierten".

Die Uni

Ja, auch in anderen Stadtteilen gibt es Dependancen der Universität Hamburg. Ihr Herz schlägt aber in Rotherbaum, wo sie auch vor 100 Jahren gegründet wurde. Der Campus ist riesig, beherbergt zahlreiche Fakultäten, die Staatsbibliothek und beispielsweise auch das Geologisch-Paläontologische Museum.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Die Plattenrille

Plattenläden gibt es in unserer schönen Hansestadt eine Menge. Die Plattenrille ist aber ein ganz besonderes Kleinod für Vinyl-Liebhaber, denn hier findet ihr wirklich alles, auch Ausgefallenes wie Schellack-Scheiben oder seltene Singles. Und wenn's nicht da ist, dann tun die Inhaber wirklich alles, um es für euch zu besorgen. Die Beratung ist fantastisch. Das gibt's so nirgendwo in Hamburg. Finden wir zumindest.

Infos: Plattenrille, Grindelhof 29, 20146 Hamburg

Warum heißt Rotherbaum eigentlich Rotherbaum?

Ihr wollt noch mehr über dieses besondere, vielseitige Viertel wissen? Zum Beispiel, woher der Name kommt? Aber gern: Warum heißt Rotherbaum eigentlich Rotherbaum?

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.