Direkt zum Inhalt
Shutterstock/savitskaya iryna
Billbrook

Hier piept's wohl: Vogeltour auf der Elbinsel Kaltehofe

David Kim
David Kim

Ein Naturschutzgebiet mitten in einer ehemaligen Industrieanlage? Auf der Elbinsel Kaltehofe in Rothenburgsort könnt ihr spazieren und dabei heimische Vogelarten entdecken. An die Ferngläser und los!

Einen Schwan von einem Rotkehlchen zu unterscheiden, das kriegen wir noch hin. Bei weiteren Vogelarten wird es dann aber schon schwierig. Ist das jetzt eine große Ente oder doch eine kleine Gans? Und wie sehen eigentlich Zilpzalp und Fitis aus? Euch geht es ähnlich? Dann ist eine vogelkundliche Wanderung auf der Elbinsel Kaltehofe genau die richtige Wochenendveranstaltung für euch. Zwei Stunden lang erkundet ihr mit dem Vogelexperten Michael Rademann (Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) das Naturschutzgebiet zwischen Norderelbe, Billwerder Bucht und Holzhafen.

Die Artenvielfalt in den 20 Wasserbecken der ehemaligen Langsamsandfiltrationsanlage, die Hamburg bis 1990 mit Trinkwasser versorgte, ist riesig: Über 40 Vogelarten brüten hier. Zudem nutzen Zugvögel das Gebiet als Rastplatz. Während der Vogeltour erklärt euch der Experte, wie ihr die verschiedenen Arten anhand von Singstimme, Brutverhalten oder Ernährung erkennen könnt. Auf der Webseite der Stiftung Wasserkunst könnt ihr euch für die Tour anmelden.

Ihr wollt die heimischen Vogelarten auf eigene Faust erkunden? Im Museumsshop könnt ihr euch ein Fernglas leihen. Von der Vogelbeobachtungsplattform auf Kaltehofe habt ihr einen einmaligen Ausblick auf Natur und Tiere.

Wasserkunst Kaltehofe: Hier gibt's noch mehr zu entdecken

Nach der Vogeltour seid ihr bereit für ein Häppchen und einen kühlen Schluck? Das Café Kaltehofe ist von April bis Oktober Mittwochs bis Sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet und versorgt euch mit Snacks, Kuchen und Getränken. Frisch gestärkt könnt ihr dann zum Beispiel auf dem Naturerlebnispfad schlendern. Die Informationstafeln geben Hintergrundwissen zu Tieren, Pflanzen und zum ehemaligen Wasserwerk.


Infos: Stiftung Wasserkunst Elbinsel Kaltehofe, Kaltehofe-Hauptdeich 6-7, 20539 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.