Direkt zum Inhalt
Valentinstag
Unsplash / Element5 Digital
Hamburg

Liebe in Zeiten Coronas: 7 Tipps für den Valentinstag im Lockdown

Meike Neddermeyer
Meike Neddermeyer

Der 14. Februar fällt 2021 auf einen Sonntag. Beste Voraussetzung für romantische Unternehmungen – wäre da nicht der Lockdown. Wie ihr am Valentinstag trotzdem auf Wolke sieben schwebt, weiß kiekmo.

Frühstücken wie die Könige

Ein Frühstück im Bett, eigens von euch zubereitet, während das liebste Kissensabberle die Augen noch etwas geschlossen halten darf – das ist Liebe. Da werden euch sicher auch die kalten Füße verziehen, mit denen ihr wieder unter die muckelige Decke kriecht. Am Herd macht ihr euch aber nicht besonders gut und vergesst gerne mal das Spiegelei in der Pfanne, während ihr den Orangensaft presst? Bevor ungewollte Funken überspringen und ihr das Liebesnest evakuieren müsst, überlasst die Sache besser den Profis und bestellt euch eine Frühstücksbox aus Hamburgs Cafés. Ob süß oder herzhaft, veggie oder vegan – alles drin. Ein weiterer Vorteil: Ihr könnt bis zum Klingeln an der Türe beide entspannt im Bett bleiben und habt mehr Zeit, Feuer und Flamme füreinander zu sein. Next-Level-Romantiker servieren das Ganze mit einem hübschen Strauß für Darling. Psst: Einige der Hamburger Blumenläden im Lockdown liefern sogar.

Beim Partner-Yoga kommt ihr euch nah

Namaste! Probiert nach dem gemütlichen Sonntagsfrühstück doch mal eine andere Art des Körperkontaktes aus. Wie wäre es mit einer Sequenz Paar-Yoga? Testet zum Beispiel diesen Partner-Flow – keine Sorge, er ist auch für Anfänger bestens geeignet. Gemeinsam reckt und streckt ihr eure Glieder und tut damit euren Körpern etwas Gutes. Funfact: Partner-Yoga hat sich aus dem traditionellen Tantra entwickelt. Ja, ja, ihr denkt jetzt wieder nur an Schweinkram. Tatsächlich geht es aber darum, sich auf einer anderen Ebene näher zu kommen, Vertrauen aufzubauen und die gemeinsame Erfahrung zu genießen. Dabei die Grenzen des anderen zu spüren hilft außerdem, die Beziehung zu stärken. Und mal unter uns, von Körperkontakt mit dem oder der Liebsten bekommen wir ohnehin einfach nicht genug, oder? Und wenn Yoga nicht euer Ding ist, legt ihr eben eine gemeinsame Workout-Session ein. Unter den vielfältigen Online-Sportangeboten aus Hamburg findet ihr sicher das richtige für euch.

Willst du mit mir gehen?

Zugegeben, Spazieren ist seit 2020 ziemlicher Mainstream. Das ultimative Go-to-Date, wortwörtlich. Sicher aber nicht langweiliger als Rosen und Pralinen! Immerhin verbringt ihr gemeinsame Zeit und habt auch gleich noch Bewegung an der frischen Luft. Also nichts wie euer Herzblatt und eine Thermoskanne Tee geschnappt und los. Zum Beispiel zum Dockland, Hafen und Sonnenuntergang gucken. Vom dortigen Treppenerklimmen wird euch nicht nur warm ums Herz. Oder ihr besucht – für eine persönlichere Note – die Orte, an denen eure ersten Dates stattgefunden haben. Umso besser, wenn es sich dabei um ein Restaurant oder Café handelt. Hier lasst ihr euch gleich das To-go-Angebot schmecken. Wetten, ihr habt direkt wieder die rosarote Brille auf der Nase?

Stellt beherzte Fragen an euren Herzmenschen

Klar, euer Schatz hat die schönsten Augen, riecht am besten von allen, erzeugt mit jedem Grinsen weiche Knie und ist überhaupt einfach nur zum Anschmachten. Aber wie gut kennt ihr den oder die Angebetete überhaupt wirklich? Nutzt den Valentinstag doch, um noch mehr über einander zu erfahren. Dabei greift euch Beherzt unter die Arme: Das Kartenspiel, das von zwei Hamburger Schwestern entwickelt wurde, enthält 90 Fragen, die ihr euch im Alltag eher nicht stellen würdet. So öffnet ihr spielerisch eure Herzen und verliebt euch sicher noch stärker ineinander.

Wie wärs mit einem Privatkonzert?

Im Lockdown und der Liebe ist alles erlaubt – oder so. Völlig durchzudrehen gehört derzeit ja quasi zum Pflichtprogramm. Wird schon keiner was sagen. Wann wäre also ein besserer Zeitpunkt, um am Valentinstag eine Show der Extraklasse hinzulegen?! Wie ihr das macht? Stellt euch vors Haus eures Augensterns und schmettert ein Ständchen hoch zum Balkon, den Aerosolen zum Trotz! Posaunt eure Liebe laut hinaus! Noch besser kommts, wenn ihr Gitarre spielt und auch diese zum Einsatz bringt. Oder ihr holt die komödiantische Romantik à la "Teen Lover" zurück und platziert euch stilecht mit Ghettoblaster (oder Bluetooth-Box) an selbiger Stelle: In your eyes ... Ein – wenn auch leicht peinlich berührtes – Highlight für euren Lieblingsmenschen und auch die Nachbarschaft! Sicher trudeln in den folgenden Tagen ein paar Liebesbriefe entzückter Omis ein, die das Schauspiel am Fenster verfolgen konnten. Ist euch doch ne Nummer zu viel? Dann holt euch das Konzert ins Wohnzimmer: per Stream aus den Hamburger Clubs. Die treffen auch die richtigen Töne.

Zaubert ein Candle-Light-Dinner nach eurem Geschmack

Liebe geht immer noch durch den Magen. Am Valentinstag darf ein gemeinsames Essen nicht fehlen. Verwöhnt euer Spätzle doch mit einem tollen Menü oder kocht gemeinsam. Dabei muss es ja gar nicht opulent sein. Und auch, wenn ihr keine Helden am Herd seid, muss ein gutes Essen aufgrund des Lockdowns nicht ausfallen. Bestellt euch das perfekte Valentinstags-Dinner ganz einfach nach Hause! Dieses Jahr gibt es da etwas ganz Besonderes: Das nachhaltige Modelabel ACHIY liefert euch in Kooperation mit Hamburgs Gastro-Profis die Dinner Event-Box Süd Amerika. Was die beinhaltet? Eine Auswahl chilenischer Empanadas (veggie, mit Fisch oder Fleisch), peruanischen Wein samt virtuellem Tasting und abgestimmter Schokolade plus digitales Live-DJ-Set. Bonus: Auch ein Gutschein für eure erste Bestellung bei ACHIY ist dabei. Zusätzlich unterstützt ihr die Hamburger Gastro- und Kulturszene. Na, wenn das mal nichts ist?! Mehr Programm geht im Lockdown wirklich nicht – so habt ihrs genauso romantisch wie im Restaurant. Tiefe Blicke lassen sich schließlich auch über den heimischen Esstisch austauschen. Ach ja: Noch viele weitere Restaurants haben Valentinstags-Boxen gepackt, bei denen die Liebe nicht nur, aber auch durch den Magen geht.

Valentinstag Dinner Box
Philipp Trochim

Verschenkt Freude auf die gemeinsame Zukunft

Leider ist das öffentliche Leben mindestens bis zum 14. Februar erst einmal stark eingeschränkt. Es spricht aber nichts dagegen, auch darüber hinaus Pläne zu machen, wenn ihr euch der gemeinsamen Zukunft sicher seid. Verschenkt doch einfach einen Gutschein für ein schickes Essen in eurem Lieblingsrestaurant oder eine gemeinsame Unternehmung. Ein besonderes Erlebnis zu zweit bietet float Hamburg an drei Standorten. Schwerelos treibt ihr beim Floaten im 32 Grad warmen Salzwasser und macht euch von allen äußeren Einflüssen und der Großstadt-Hektik frei. Gleichzeitig werden Muskeln und Gelenke entlastet und das Sole-Wasser tut Wunder für eure Haut – Tiefenentspannung für Körper und Seele garantiert. Für 60 Minuten Floaten zahlt ihr 104 Euro, mit Paar-Massage on top seid ihr bei 182 Euro. Die Gutscheine findet ihr im Onlineshop.

Infos: float Hamburg HafenCity, Am Kaiserkai 42, 20457 Hamburg | float Hamburg Neustadt, Alter Steinweg 1, 20459 Hamburg | float Hamburg Rotherbaum, Mittelweg 160, 20148 Hamburg

Extratipp: Stresst euch nicht

Mit "Netflix & chill" hat damals alles angefangen? Dann belasst es doch dieses Jahr auch dabei. Außer spazieren geht draußen ja aktuell sowieso nichts. Kein Stress am Sonntag – also muckelt euch gemütlich auf die Couch, schmeißt eure Serie an und denkt vielleicht zurück an euer allererstes Date. Entspannt gemeinsame Zeit zu verbringen ist doch viel schöner und wichtiger, als Honey auf Krampf mit Geschenken zu überhäufen. Das Geld könnt ihr euch sparen – und stattdessen in Dinge investieren, die euren Valentinstag zuhause nur noch schöner machen. RELEAF zum Beispiel.

Muffel statt Schnuffel? Dann kommt hier euer Anti-Valentinstag in Hamburg

Ihr findet diesen Tag sowieso einfach nur ätzend und der Gedanke an Rosenblätter, Plüsch-Herzen und Pralinés verursacht bei euch Würgreiz und Nackenschauer? Dann hätten wir hier das entsprechende Kontrastprogramm: An diesen unromantischen Orten in Hamburg wirds garantiert nicht kitschig.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.