Direkt zum Inhalt
Urban Art Institute / Jérome Gerull
Hamburg

Unterstützt eure lokalen Helden – Kultureinrichtungen

Alice von der Laden
Alice von der Laden

Da ist er wieder, der Lockdown. Und erneut trifft es vor allem unsere Lieblinge in der Kulturszene. Ihr wollt helfen? Könnt ihr! kiekmo verrät euch, wer eure Unterstützung braucht.

Für mehr Farbe in Hamburg: Walls Can Dance

Walls Can Dance sagt euch was, aber ihr wisst nicht so richtig, was dahintersteckt? Keine Sorge, wir verraten es euch: Walls Can Dance ist Hamburgs größte zusammenhängende Freiluftgalerie für Urban Art. Bereits neun riesige Fassadenkunstwerke, in der Szene auch als Murals bekannt, sind durch die Organisation entstanden. Und Hamburg soll noch bunter werden! Damit 2021 neue Kunstwerke dazukommen, ist eure Unterstützung gefragt. Beteiligt euch an der Crowd-Funding-Kampagne und kauft coole Masken, Beanies oder Prints im Onlineshop. 

Die Affenfaust Galerie hat Kunst in Puzzle verwandelt

Habt ihr auch im ersten Lockdown mit dem Puzzeln angefangen? Wer nicht! Wie schon im März hat die Affenfaust Galerie ihre Kunst wieder in wundervolle Puzzle verwandelt und bringt euch so Nychos' anatomischen Astronauten, Doppeldenks absurde Farbwelten oder Mark Burckhardts Malereien an den eigenen Wohnzimmertisch. Zehn Prozent des Verkaufspreises werden an die Kampagne #leavenoonebehind gespendet, die sich für Geflüchtete und die zivile Seenotrettung einsetzt. 

Der Save The ARTventskalender: Kultur hinter jedem Türchen

Save The Art hat uns schon den ersten Lockdown mit allerlei wunderbaren Online-Kulturevents versüßt. Ob Comedy-, Zauber- oder Musikshow – hier haben wir einige schöne Stunden vor dem Rechner verbracht und mit den Einnahmen die Hamburger Kulturszene unterstützt. Auch diesen Winter wollen die Jungs und Mädels von Save The Art wieder helfen und haben einen ARTventskalender zusammengestellt. Statt Schokolade findet ihr hinter den Türchen allerdings Fotos und Codes, die euch den Zugang zu einem Video gewähren. 15 Künstler zeigen hier ihr Können und verzaubern eure Weihnachtszeit. So macht Helfen Spaß! 

Noch ein Kalender: Der Materialkalender 

Ihr seid schon auf der Suche nach einem Kalender für das nächste Jahr? (Das hoffentlich besser wird als dieses!) Dann ist eure Suche hiermit beendet! Die Hanseatische Materialverwaltung hat gemeinsam mit dem Künstler-Duo Calender Girls zwölf wunderbare Aufnahmen der kuriosen und außergewöhnlichen Schätze des Fundus fotografiert und diese für einen Jahreskalender gesammelt. Wo ihr den Kalender kaufen könnt? In der Hanseatischen Materialverwaltung und an diversen anderen Orten.

Weg von der Straße: Das Projekt "Hotels for Homeless"

Okay, dieses Projekt ist keine Kultureinrichtung im engeren Sinne, finden wir aber trotzdem äußerst unterstützenswert. Denn während wir uns in dieser Jahreszeit am liebsten unter die Decke auf der Couch mümmeln, wissen Obdachlose in kalten Nächten oft nicht wohin. Jedes Jahr sammelt Hanseatic Help im Herbst dicke Jacken und Schlafsäcke, um diese an die Bedürftigen zu verteilen. Dieses Jahr unterstützt der Hamburger Verein zusätzlich noch das Bündnis "Hotels for Homeless". Die Ehrenamtlichen setzen sich dafür ein, Obdachlose in Zeiten von Corona, wo viele Hotels sowieso nicht ausgebucht sind, in diesen unterzubringen. Bis März sollen 20 Personen durch die Initiative in einem Hotelzimmer leben, dort mit Hygieneartikeln und Essen versorgt und betreut werden und hoffentlich nach dieser Zeit eine Perspektive haben. Neben Hanseatic Help unterstützen das CaFée mit Herz, GoBanyo, der Hamburger Gabenzaun, das JesusCenter, Leben im Abseits und Pfand gehört daneben das Projekt. Falls ihr auch helfen wollt, könnt ihr das über die Crowdfunding-Kampagne.

Ihr wollt helfen, wo ihr nur könnt?

Dann schaut doch mal, wie ihr die lokalen Muckibuden unterstützen könnt.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.