
Überraschend: 5 Läden, die man in Barmbek nicht erwartet
Barmbek gilt nicht unbedingt als einer der aufregendsten Stadtteile Hamburgs – und wird damit oft völlig unterschätzt. Wir zeigen euch an fünf Beispielen, wie bunt und wunderbar es in diesem Viertel wirklich ist.
Freundlich + Kompetent
Entspannt abfeiern: Wer über die Hamburger Clubszene spricht, klammert häufig automatisch die Stadtteile östlich der Alster aus. Dabei findet man in Barmbek eine der chilligsten und beliebtesten Bars der Stadt: das Freundlich + Kompetent. Hier spielen jede Woche andere Musiker aus der ganzen Welt. Eintritt zahlen muss man dafür nicht. Da schmecken die Drinks beim anschließenden Kickern noch mal so gut. Dafür und für die stets entspannte Stimmung muss man das FuK einfach lieben.
Infos: Freundlich + Kompetent, Hamburger Straße 13, 22083 Hamburg
Atelier Tietchen
Mann mit Stil: Da läuft man nichts ahnend durch die Straßen nahe der U-Bahn-Station Barmbek und steht plötzlich vor dem wohl stylischsten Laden des Viertels. Atelier Tietchen prangt in großen Lettern auf der Schaufensterscheibe. Wagt man einen vorsichtigen Blick hinein, entdeckt man ein modernes und gleichzeitig gemütlich eingerichtetes Tattoostudio. Inhaber ist Tobias Tietchen – Hamburger Kommunikationsdesigner und gefragter Tattoo-Künstler. Doch in seinem Atelier zaubert er seinen Kunden nicht nur seine Kunstwerke unter die Haut, hier veranstaltet er auch Ausstellungen und Lesungen. So kreativ kann Barmbek.
Info: Atelier Tietchen, Roggenkamp 4, 22305 Hamburg

Pole your Body
Professioneller Stangentanz: Pole-Dancing-Interessierte wurden in Hamburg lange Zeit ausschließlich an Clubs auf der Reeperbahn verwiesen. Doch wer einmal an der Stange getanzt hat, weiß, wie anstrengend das ist – und genau das macht sich Pole your Body zu Nutze und wandelt den "exotischen" Tanz zum Lifestyle-Sport, der den ganzen Körper in Form bringt. Abwechslungsreicher und aufregender als ein Bauch-Beine-Kurs ist das in jedem Fall. Ihr wisst trotzdem nicht, ob das euer Ding ist? In einer Schnupperstunde in dem Barmbeker Studio erfahrt ihr mehr.
Infos: Pole your Body, Lämmersieth 21, 22305 Hamburg

Spajz
Lokal lecker: In einer der schönsten Wohngegenden des Viertels findet man diese gastronomische Perle: das Spajz. Das kleine Restaurant in der Flotowstraße wird von Nóra Horváth geführt und gehört für viele zu den besten Restaurants der Stadt. Einer der Gründe? Die Köchin verwendet ausschließlich hochwertige Zutaten in ihren Gerichten: Produkte aus der Region und von Zulieferern ihres Vertrauens. Damit steht sie für eine moderne Art der Gastronomie, die nicht nur mit anderen Top-Restaurants Hamburgs mithalten kann, sondern so auch in hippen Ecken Berlins zu finden sein könnte. Doch die Köchin liebt ihr Barmbek und hat das Spajz genau deshalb dort im letzten Jahr eröffnet. Unbedingt probieren: ihr Pulled Pork. Nicht das spektakulärste Gericht der Welt, aber bei Nachbarn und Stammgästen so beliebt, dass sie es einfach nicht von der Karte nehmen darf.
Infos: Spajz, Flotowstraße 22, 22083 Hamburg
PlaceX
Kreative suchen ein Zuhause: "Zeig mir dein Büro und ich sage dir, wie kreativ du bist", scheint die neue Maxime in der Großstadtarbeitswelt zu sein. Standardbürogebäude mit Einheitsgrau-Teppichen und festen Schreibtischen gelten in der Kreativszene als genau so attraktiv wie die Jahresendabrechnung. Vielleicht eröffnet zurzeit deshalb gefühlt monatlich ein neuer Coworking Space in Hamburg. Was sie alle gemeinsam haben? Eine fancy Inneneinrichtung und beste Innenstadtlage. Doch auch in Barmbek finden Freelancer und junge Unternehmen so einen Ort: PlaceX. Auf 700 Quadratmetern wurde hier eine Spielwiese für Leute geschaffen, die anders arbeiten wollen – inklusive Konferenzräumen, großer Gemeinschaftsküche, Terrasse und Lounge-Bar. So lässt es sich arbeiten.
Infos: PlaceX, Fuhlsbüttler Str. 405, 22309 Hamburg
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.