Direkt zum Inhalt
Unsplash / Tanaphong Toochinda
Hamburg

5 Dinge, die ihr mit den Lütten zu Hause tun könnt

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Keine Kita, kein Sportverein, kein Treffen mit Freunden – aber wie sollen sich die Lütten dann zu Hause beschäftigen? Wir haben 5 Beschäftigungsideen für Kinder, mit denen keine Langeweile aufkommt.

Dem Franzbrötchen Farbe verpassen: Ausmalbögen für kleine Hamburg-Fans

Wenn ihr und eure Kids aktuell das Farbenfrohe an Hamburg vermisst, möchten wir euch die Ausmalbögen von Silvie Bomhard ans Herz legen. Die Illustratorin und Grafikdesignerin, die im Netz auch als love.kram bekannt ist, hat gleich mehre Exemplare auf ihrer Website zum kostenfreien Downloaden und Ausdrucken eingestellt. Neben ihrer Variante des ABCs, einem Nudel- und einem Pflanzen-Ausmalbogen gibt es auch eine Hamburg-Edition. Hier können eure Kinder nicht nur Millerntor, Möwe und Michel anmalen, sondern auch einem Franzbrötchen seine zuckrig-braune Farbe verpassen. Oder es ganz nach eigenem Geschmack kolorieren. Also wir würden ja auch ein grünes Franzbrötchen probieren ...

Ansporn zur Kreativität: Bilder fürs Kinderkrankenhaus malen

Und wenn wir gerade schon beim Thema Malen sind: Eure Kinder haben schlichtweg keine Lust, den Stift in die Hand zu nehmen? Vielleicht könnt ihr ihren Ehrgeiz wecken. Denn das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift hat auf seiner Facebook-Seite zu einer Aktion aufgerufen. Stolze Eltern und talentierter Nachwuchs sollen die gemalten Bilder per E-Mail an info@kkh-wilhelmstift.de einreichen oder auf der Facebook-Seite posten. Die schönsten Kunstwerke will das Krankenhaus ausdrucken und in die Notaufnahme hängen. Na, wenn das mal kein Ansporn ist!

Entdeckt die Möglichkeiten: Digitale Kindermedien der Bücherhallen nutzen

Auch die Bücherhallen Hamburg wollen nicht, dass Jung und Alt langweilig wird. Deswegen hat sich die Stiftung zu einer tollen Aktion entschlossen: Sie schenkt Hamburgern sechs Wochen lang kostenfreien Zugang zu ihren digitalen Angeboten. Darunter sind auch viele tolle Kindermedien, die ihr in der App von tigerbooks findet. Mit E-Books, interaktiven Titeln, Kindermusik, Hörbüchern und -spielen vergeht die Zeit wie im Flug. Und wetten, dass ihr noch längst nicht alle 2.000 Titel durchhabt, wenn ihr wieder nach draußen könnt?

Bleibt in Bewegung: Die digitale Sportstunde

Bewegung sorgt nicht nur dafür, dass die Kleinen ausgeglichen und happy bleiben, sondern sie macht im Idealfall auch müde. Das kommt wiederum euch als Eltern zugute. Den Nachwuchs könnt ihr auch ohne eigenen Garten auf Trab halten. Zum Beispiel, indem ihr einen Parcours im Wohn- oder Kinderzimmer aufbaut. Unter Tischen durchkriechen, Purzelbäume auf dem Teppich machen oder aus Bettlaken gebaute Höhlen erkunden – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer ein vorgegebenes Programm bevorzugt: Der Basketballverein ALBA Berlin bietet auf seinem YouTube-Kanal eine digitale Sportstunde für Kids an. Die rund halbstündigen Videos soll es regelmäßig für drei Altersklassen geben: für Kita-Kinder, Grundschüler und die Oberstufe. Gute Sache!

Ablenkung für die ganze Familie: Gesellschaftsspiele spielen

Die ganze Familie vergisst für einen Moment das Coronavirus, sitzt konzentriert um den Wohnzimmertisch ... und spielt ein Gesellschaftsspiel. Denn auf diese Art von Beschäftigung können sich Eltern und Kinder wohl gleichermaßen einigen. Nur das für alle passende Spiel muss noch gefunden werden. Monopoly ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und ohnehin ein Klassiker. Gibt's übrigens auch als Hamburg-Edition – und wenn ihr Reeperbahn, Mönckebergstraße und Co. aktuell schon nicht im realen Leben besuchen könnt, dann wenigstens auf dem Spielbrett. Wer lieber sein Gehirn anstrengen möchte, kann sich auch am Hamburg-Quiz mit viele Fragen rund um die Hansestadt versuchen. Und wer lieber auf Nummer sicher gehen und keinen Familienstreit über Spielregeln oder richtige Antworten vom Zaun brechen möchte, dem bleibt immer noch friedliches Puzzlen.

Zu Hause kochen: Tolle Rezepte von Tim Mälzer

Man muss gar nicht die eigenen vier Wände verlassen, um so lecker zu speisen wie in den Restaurants des Fernsehkochs. Probiert einfach mal diese Rezepte von Tim Mälzer aus – schmeckt garantiert (fast) wie in der Bullerei!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.