Direkt zum Inhalt
Blick auf die Alster mit Fontäne und Jungfernstieg
kiekmo
Hamburg

Tschüss, Alstervergnügen! Kommt jetzt das endgültige Aus?

Linda Bernhof
Linda Bernhof

Das war's! 40 Jahre lang war das Alstervergnügen eine der größten Veranstaltungen in Hamburg. Jetzt sieht alles danach aus, dass das Spektakel gar nicht mehr stattfinden wird.

Wie traurig: Es findet sich einfach kein Veranstalter mehr, der das Alstervergnügen künftig ausrichten möchte. Das ergab eine kleine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten David Erkalp beim Senat. Demnach wird es wohl auch keine Ersatzveranstaltung geben.

Aus fürs Alstervergnügen: Sind die hohen Kosten das Problem?

Das letzte Alstervergnügen hatte im September 2017 stattgefunden. Bereits kurz danach ließ der Veranstalter, die RSW Veranstaltungs GmbH, verlauten, die Sicherheitskosten seien zu hoch, um das Spektakel fortzuführen. Obwohl: Laut Senat hatten Bezirksamt und Polizei 2017 einen Großteil der zusätzlichen Kosten übernommen. Es fehle ein Großsponsor, hieß es daraufhin vom Veranstalter. Es kam, wie es kommen musste: 2018 wurde das Alstervergnügen abgesagt. Jetzt folgt wahrscheinlich das endgültige Aus.

Das Fest war bei Hamburgern und Besuchern beliebt

Erkalp zeigte sich enttäuscht: "Dass (...) der Senat nicht einmal versucht, das beliebte und traditionsreiche Fest für jedermann wieder aufleben zu lassen, ist wirklich traurig." Erstmals fand das Alstervergnügen 1976 statt – und zwar mit dem Ziel, die Hamburger Innenstadt zu beleben. Der Plan ging auf: Mit musikalischer Unterhaltung, Wassersport und einem Feuerwerk über der Alster lockte das Traditionsfest jedes Jahr Hunderttausende Besucher an.

Quellen zum Text: