Direkt zum Inhalt
Goldschmiede Stichnoth
Stichnoth
Hamburg

Trauringe und mehr seit 1954: Goldschmiede Stichnoth

Szene Hamburg
Szene Hamburg

In der Hamburger Goldschmiede werden Schmuck und Eheringe von feinster Qualität gefertigt. Ein Gespräch über die aktuelle Ringmode, die ungewöhnlichsten Wünsche und Tipps für den Kauf.

Seit wann existiert die Stichnoth Goldschmiede und wie hat sie sich entwickelt? Das Unternehmen Stichnoth hat seinen Ursprung im Jahre 1954, als Horst Stichnoth sein erstes Goldschmiedegeschäft in Lehrte eröffnete. Die ersten fünf Geschäftsjahre verbrachte Horst Stichnoth noch in Lehrte, ab 1959 war er bereits in Hannovers Innenstadt vertreten. Mit Ehrgeiz und handwerklichem Geschick sorgte der Goldschmiedemeister dafür, dass das Geschäft stetig wuchs und florierte.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

In der Platinschmiede entstehen traumhafte Schmuckstücke

Was war das Besondere? Stichnoth entwarf neue Schmuckstücke mit großen Farbsteinen und begeisterte damit seine Kundschaft. Besonders Brillanten waren in den 1960er-Jahren heiß begehrt. In den 1970er-Jahren begann die Goldschmiede Stichnoth, zusätzlich zum Schmuck Ehrenzeichen und Medaillen herzustellen. Das Geschäft weitete sich aus und 1975 entstand eine separate Werkstatt, in der Goldschmiede und Edelsteinfasser gemeinsam arbeiteten. 1982 öffnete Familie Stichnoth das zweite Ladenlokal in der Georgstraße 32. In der zweiten Filiale, der sogenannten Platinschmiede, bereichern seit diesem Zeitpunkt traumhafte Schmuckstücke aus Platin das Sortiment. Neue Technologien ermöglichten bereits damals höchste Präzision bei der Verarbeitung des edlen Metalls.

In ganz Deutschland wird Stichnoth-Schmuck verkauft

Woher kommen die Inspirationen? Die Söhne Jörg und Dirk Stichnoth erarbeiteten sich an der Staatlichen Zeichenakademie in Hanau Meistertitel und Diplom als Schmuckdesigner und entwickelten für das Geschäft eine eigene Schmuckkollektion. Besonders Platin unterstützt die sachliche Schmuckgestaltung, für die die Goldschmiede Stichnoth berühmt ist. Heute verkauft das Familienunternehmen Stichnoth seine Trauringe und Schmuckkreationen in Geschäften in ganz Deutschland. Mit welchen Erwartungen kommen eure Kunden meist zu euch? Kunden, die zu uns kommen, erwarten hochwertige Materialien und zeitloses Design made in Germany.

Eine ausführliche Beratung ist selbstverständlich

Was sind die größten Probleme bei der Findung der "perfekten" Eheringe? Häufig sind die Paare mit der riesigen Auswahl an verschiedenen Profilen, Oberflächen, Legierungen und Designs überfordert. Deswegen legen wir viel Wert auf eine ausführliche Beratung durch unser erfahrenes Personal. Der bisher außergewöhnlichste Wunsch... Ein Gamer-Pärchen hat sich den Spruch "Ich bin hier. Du bist hier. Schnabeltier." in die Ringe gravieren lassen. Das ist ein Zitat aus dem Spiel, durch welches sie sich kennengelernt haben. Das war definitiv ungewöhnlich.

Schmale, schlichte Ringe sind derzeit besonders beliebt

Was ist stilistisch und das Material betreffend derzeit der absolute Renner? Momentan sind schmale Ringe in schlichtem zeitlosen Design aus Weiß- und Roségold sehr beliebt. Welche Veränderungen mit Blick auf Hochzeiten habt ihr in den vergangenen zehn Jahren festgestellt? Wir beobachten einen Trend hin zu immer opulenteren und aufwendigeren Hochzeitsfeiern.

Error: The requested resource does not exist
Gefunden auf Instagram

Bei Stichnoth wird mit moderner 3D-Technik gearbeitet

Was ist möglich, wenn die ästhetischen Vorstellungen des Paares sehr weit auseinander gehen? Das ist in der heutigen Zeit gar kein Problem mehr. Wir können im CAD (3D-Schmuckentwicklung) zwei verschiedene Ringdesigns erstellen und für diese dann ein gemeinsames Gestaltungselement integrieren. Welchen Rat habt ihr für Paare, die sich nicht entscheiden können? Häufig ist es sinnvoll, nach der Erstberatung die neugewonnenen Eindrücke sacken zu lassen und diese Überlegungen dann in einer weiteren Beratung durch denselben Berater nochmal zu überprüfen.
Infos: Goldschmiede Stichnoth ehemals Hansen, Große Bleichen 8, 20354 Hamburg

Besondere Eventlocations in Hamburg

Wer heiraten möchte, sollte sich frühzeitig um eine tolle Location für die Feier bemühen. Eine Inspiration für eure Suche könnte unsere Liste mit 10 besonderen Eventlocations in Hamburg sein. Und falls ihr noch keine Ringe habt, können wir euch diese Goldschmieden für individuelle Trauringe in Hamburg empfehlen.