Direkt zum Inhalt
Buchladen Lüders
Eimsbüttel

Tradition und Qualität: Diese Läden sind Eimsbütteler Urgesteine

Maike Schade
Maike Schade

Online-Shopping und Pop-up-Ketten hin oder her: Es gibt sie noch, die Traditionsgeschäfte, die seit Generationen in Familienbetrieb geführt werden. Hier kommen fünf tolle Adressen in Eimsbüttel.

Leder Israel: 1a Taschen und Koffer seit 1890

Es war im Jahr 1890, als Nikolaus Israel im Schulweg 34 ein Gewerbe als Sattler anmeldete – die Geburtsstunde von Leder Israel, dem ältesten Lederwarengeschäft Hamburgs. Heute, rund 130 Jahre später, ist der Laden immer noch eine gute Adresse für feines Lederzeug, auch wenn mittlerweile statt Pferdezaumzeug Taschen, Rucksäcke, Koffer und Ranzen verkauft werden. Auch die Räumlichkeiten sind nicht mehr dieselben: Wegen des Ausbaus des Ring 2 wurde der gesamte Block abgerissen, im Neubau eröffnete im Herbst 1978 das neue, 220 Quadratmeter große Geschäft mit der riesigen, aus 20 Fenstern bestehenden Schaufensterfront. Seit 2002 führt der Urenkel des Ladengründers, Marcus Thiemann, die Geschäfte.
Infos: Leder Israel, Schulweg 34–40 (Ecke Osterstraße), 20259 Hamburg

Buchhandlung Lüders: Standardwerke, Aktuelles und Antiquarisches seit 1956

Für Leseratten ist die Buchhandlung Lüders eine tolle Adresse. Denn hier bekommt ihr nicht nur aktuelle Bestseller, sondern auch Liebhaberstücke. Der Laden, der seit seiner Gründung im Jahr 1956 als Familienunternehmen geführt wird, ist gleichzeitig Buchhandlung mit einem reichhaltigen Sortiment und Antiquariat mit vielen Werken aus den Bereichen Kunst, Literatur und Philosophie. Wenn ihr also mal etwas ganz Spezielles sucht, dann fragt das ebenso freundliche wie kompetente Personal! Sollte etwas nicht vorrätig sein, wird das Passende ganz schnell besorgt. Oder stöbert einfach mal nach Herzenslust herum. Ihr findet bestimmt ein papiernes Schätzchen, das euch viele schöne Stunden, Tage oder sogar Wochen bereiten wird. Infos: Buchhandlung Lüders, Heußweg 33, 20255 Hamburg

Fleischerei Jacob: Metzgerhandwerk seit 1951

Ob Grillwurst, Räucherschinken oder ein leckeres Steak: Seit 1951 verkauft Familie Jacob im Weidenstieg 15 hausgemachte Fleisch- und Wurstwaren in Spitzenqualität. Das Rind-, Kalb-, und Lammfleisch stammt größtenteils aus eigener Züchtung, das Geflügel von regionalen Lieferanten und der Schweinkram ausschließlich von norddeutschen Betrieben. Die Leidenschaft für das Fleischerhandwerk liegt der Familie im Blut: 1963 übernahm Joachim Jacob den 1951 von seinem Schwiegervater Karl Schwarz gegründeten Betrieb. 1991 folgten Anja und Kay Jacob als Geschäftsführer. Heute wird der Betrieb von den Brüdern Kevin und Dennis Jacob geleitet.
Infos: Fleischerei Jacob, Weidenstieg 15, 20259 Hamburg

Modellbahn-Shop Bäurich: Spielzeug für Groß und Klein seit 1978

Der Besuch im Modellbahn-Shop Bäurich ist ein bisschen wie eine Zeitreise zurück in die Kindheit: Beim Betrachten der zahllosen Modellautos, -flugzeuge und -eisenbahnenin den Vitrinen und Regalen wallen unwillkürlich alte Sehnsüchte hoch. Haben wollen, spielen wollen! Egal, ob ihr eure große Anlage im Keller mit einem ganz speziellen Teil aufrüsten oder aber ganz neu in die Modellbahn-Welt eintauchen wollt, bei Bäurich werdet ihr gut beraten. Hier findet ihr sogar Dinge, die bei den Herstellern zum Teil schon lange vergriffen sind. Und wenn eure Lieblingslok einen Achsenbruch erlitten hat, wird euch auch geholfen – mit einer Reparatur oder Ersatzteilen.
Infos: Modellbahn-Shop Bäurich, Heußweg 70, 20255 Hamburg

Kleine Konditorei: Backhandwerk seit 1964

"Klein" ist die Kleine Konditorei nicht mehr: Mittlerweile gibt es in Eimsbüttel neben dem traditionsreichen Stammhaus in der Lutterothstraße drei weitere Filialen, in denen Brot, Brötchen und süße Köstlichkeitenverkauft werden. Das hat seinen Grund: Es schmeckt einfach und die Nachfrage regelt nun einmal das Angebot. Doch obwohl die Kleine Konditorei mittlerweile zu einem großen Betrieb geworden ist, bleiben die Bäcker doch ihren Grundsätzen treu: Gebacken wird von Hand und nur mit besten Zutaten. Und das seit mehr als 50 Jahren.
Infos: Kleine Konditorei, Lutterothstraße 9-11, 20255 Hamburg

Hungrig geworden?

Die Kleine Konditorei ist aber nicht die einzige traditionelle Bäckerei in eurer Gegend. Wir haben uns auf die Suche gemacht und sie gefunden: die 5 besten Bäckereien Eimsbüttels!

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.