Direkt zum Inhalt
Xenia Zarafu
Hamburg

Top 5: Die Highlights des Internationalen KurzFilmFestivals

Jennifer Meyer
Jennifer Meyer

Vom 5. bis zum 11. Juni flimmern im Rahmen des Festivals gut 400 Kurzfilme über die Leinwände der Hamburger Programmkinos. Was ihr euch an den wichtigsten Festivaltagen nicht entgehen lassen solltet, erfahrt ihr hier.

Rund 400 Kurzfilme in sechs Tagen wird das 34. Internationale KurzFilmFestival in Hamburg zeigen. Der Programmkalender ist also prall gefüllt, oft laufen die verschiedenen Veranstaltungen parallel in unterschiedlichen Kinos. Damit ihr euch sicher sein könnt, dass ihr stets im richtigen Saal sitzt und euch entspannt dem Leinwandgeflimmer und eurem Popcorn-Eimer hingeben könnt, haben wir euch die Programmhighlights der wichtigsten Festivaltage herausgesucht.

Tag 1 // Mittwoch, 6. Juni, 19.30 Uhr: Flotter Dreier Wettbewerb

"Skandal" ist das diesjährige Thema für den Flotten-Dreier-Wettbewerb. Filmschaffende aus aller Welt wurden dazu aufgerufen, maximal dreiminütige "skandalöse" Filme einzureichen. Der Skandal ist umso größer, je mehr Menschen sich über ein Geschehen moralisch entrüsten. Die Jury wird also äußerst interessiert verfolgen, über was sich das Publikum empört und bei welchen Filmen vielleicht sogar Grenzen überschritten worden sind. Das Team des Internationalen KurzFilmFestivals verriet bereits: Sogar intern führten die Werke bereits zu heißen Diskussionen um Werte, Moralvorstellungen und guten Geschmack. Wo?Lichtmess Kino, Gaußstraße 25, 22765 Hamburg [vimeo id="261631733"]

Tag 2 // Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr & 21.15 Uhr: Hamburger Wettbewerb – Teil I & II

Der Hamburger Wettbewerb zeigt eine Auswahl aus den eingereichten lokalen Produktionen. Ob dokumentarisch, experimentell, fiktional oder animiert – alles ist erlaubt, alles ist dabei. Voraussetzung für die Kurzfilme in dieser Kategorie: Sie müssen in Hamburg gedreht oder mit Hamburger Beteiligung entstanden sein. Freut euch auf Filme wie "Quick 'n' Clean" von der jungen Regisseurin Maria-Kristin Neheimer. Wo? Kino Lampenlager, Kaltenkirchener Str. 1-3, 22769 Hamburg (Postgelände Kaltenkircher Platz, Eingang Augustenburger Straße / Ecke Kaltenkirchener Straße)

Tag 3 // Freitag, 8. Juni, 19 Uhr und 21 Uhr: China Special – Teil I & II

An chinesische Kurzfilme heranzukommen gilt als äußerst schwierig. Doch das Team des diesjährigen Internationalen KurzFilmFestivals hat es geschafft, aktuelle chinesische Filmproduktionen zu versammeln, denen man ansieht, wie schwierig der politische und kulturelle Wandel im Land sein muss. Eine neue Art zu arbeiten, ein anderes Konsumverhalten sowie die Folgen des wirtschaftlichen Booms für Natur und Städte sind Themen, die sich in den Produktionen finden lassen. Wo?Metropolis, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg [vimeo id="47446408"]

Tag 4 // Samstag, 9. Juni, 22.15 Uhr: Open Air "You Spin Me Round (But I Don’t Feel Like Dancing)"

Kurzfilm-Post-Disco, ahoi! Hier gibt es musikalische Merkwürdigkeiten und sonderbare Auftritte zu bestaunen – Filme aus Finnland und Ungarn, aus dem Big Apple und Hamburg. Irritierende Fundstücke, bei denen der Geschmack keine Rolle spielt. Kling verrückt? Aber so was von! Im Regen müsst ihr hier Werke wie "Whateverest" von Kristoffer Borgli aber nicht gucken. Im Fall der Fälle geht's einfach rein in eine der Hallen auf dem Gelände. Wo? "Festivalzentrum Open Air", Kaltenkirchener Str. 1-3, 22769 Hamburg (Postgelände Kaltenkircher Platz, Eingang Augustenburger Straße / Ecke Kaltenkirchener Straße)

Tag 5 // Sonntag, 10. Juni, 20 Uhr: Best of International Competition

Auswahlkriterien werden hier einfach mal über Bord geworfen, die Subjektivität kennt keine Grenzen: Bei den Best-of-Programmen wird es leidenschaftlich und das Team des Internationalen KurzFilmFestivals ist sich sicher: Diese Filme sollte die Welt gesehen haben. Klug, verstörend, fordernd – sichert euch an diesem Tag frühzeitig einen Kinositz und nehmt euch einen netten Menschen mit, mit dem ihr nach der Vorstellung eure euphorisch-hysterischen Gedanken teilen könnt. Wo?Zeise Kinos (I), Friedensallee 7-9, 22765 Hamburg Infos:Einzeltickets für das 34. Internationale KurzFilmFestival in Hamburg gibt es ab 7 Euro. Ihr könnt euch trotz dieser wunderbaren Liste nicht entscheiden, zu welcher Veranstaltung es euch zieht? Dann geht doch einfach jeden Tag. Wir wünschen fröhliches Binge-Watching!