
10 Tipps, für einen schönen Ostertag zu Hause – trotz Corona
Covid macht euch schon wieder einen Strich durch die Osterfeierei mit der Verwandtschaft? Gar nicht schlimm! kiekmo hat 10 Tipps, für einen richtig schönen Ostertag zu Hause. Und zwar trotz Corona.
Das wichtigste zuerst: Eierlikör
Auch in diesem Jahr ist es wieder vernünftiger Ostern in den eigenen vier Wänden zu verbringen anstatt Kreuz und quer durchs Land zu reisen, um im großen Familienkreis zu feiern. Die einen wird das vielleicht freuen (jedes Ostern ohne Tante Helgas feuchte Küsse ist ein gutes Jahr), die anderen eher weniger (Wann kann man endlich wieder Omas Senfeier genießen?!). So oder so ist Eierlikör die Lösung! Wer mag, kann den natürlich fertig kaufen – oder in diesem Jahr mal selber machen!
Briefe und Postkarten für die Liebsten
So, Eierlikör steht kalt. Zeit, um den Liebsten hübsche Postkarten oder liebe Briefe zu schreiben. Denn, Hand aufs Herz, wann habt ihr das letzte Mal Feiertagsgrüße auf dem altmodischen Weg und nicht via SMS, WhatsApp und Co. verschickt? Eben. Und weil man sich in diesem Jahr eben nicht, wie sonst üblich, in die Arme fallen kann, wird sich eure Familie oder die Freunde umso mehr über die schriftliche Aufmerksamkeit freuen.
Falls ihr keine Karten "von der Stange" wollt, empfehlen wir einen Blick auf die Webseite von der Kartenmacherei. Hier findet ihr tolle Motive für osterliche Karten.
Beschäftigt euch mit Basteln
Jetzt, wo ihr die Osterzeit im kleinen Kreis verbringt und vielleicht das ein oder andere Pflichtprogramm wegfällt, könnt ihr euch doch mal wieder richtig viel Zeit nehmen, um mit den Lütten ausgiebig zu basteln. Wir denken da natürlich als erstes an Ostereier bemalen. Man kann aber noch viel mehr machen: Zum Beispiel schicke Eierbecher gestalten, Hühner und Häschen falten, einen Küken-Kindergarten basteln, Osterlichter entwerfen oder Piñatas aus Pappmaché bauen. Schritt für Schritt-Anleitungen findet ihr unter anderem bei GEOlino.
Holt die Festtagskleidung aus dem Schrank
Nur weil die große Familiensause in diesem Jahr (erneut) ausfällt und ihr mit Kind und Kegel in den eigenen vier Wänden bleibt, heißt das nicht, dass ihr euch nicht rausputzen solltet. Ganz im Gegenteil! Wir sitzen während des Homeoffice sowieso viel zu oft in Jogginghose und Pullover am Küchentisch. Nutzt also die Gelegenheit und werft euch mal wieder was Schickes über. So kommt direkt Festtagsstimmung auf.
Endlich Zeit für entspanntes Kochen
Da ihr 2o21 nicht für die ganze Verwandtschaft kochen müsst, könnt ihr in diesem Jahr doch mal was ganz bodenständiges und einfaches kochen. Wir denken da zum Beispiel an Spaghetti Bolognese oder vielleicht etwas Fisch? Letzterer wäre dann sogar ein traditionelles Osteressen. Wer noch ein passendes Rezept braucht, kann ja mal hier reinklicken: 3 einfache Gerichte von Tim Mälzer.
Macht einen Verdauungsspaziergang
Trotz Pandemie muss man ja aber nicht zwingend den ganzen Tag in der Bude hocken. Spazieren gehen ist nach wie vor, natürlich nur im kleinen Kreis, erlaubt. Also schnappt euch Jacke und Schuhe und geht raus an die frische Luft! Schlendert entweder nur eine Runde um den Block oder macht, je nach Laufbegeisterung der Lütten, einen ausgedehnten Spaziergang durch Hamburg.
Ostereiersuche in den eigenen vier Wänden
Füße vertreten? Gut! Falls die Lütten noch genug Energie haben, gehts jetzt ans Ostereier suchen. Das macht man während der aktuellen Lage nämlich lieber in den eigenen vier Wänden. Oder, wenn ihr habt, natürlich im Garten. Das Gute: In der Wohnung oder dem Haus gestaltet sich die Suche viel schwieriger, als draußen im Grünen. Anstatt hinter Büschen und Sträuchern könnt ihr die Ostereier und Süßigkeiten nämlich in Schränken, Schubladen, unterm Sofa oder dem Bett, hinterm Fernseher oder Kissen verstecken. Und während die Kleinen aufgeregt durchs Haus flitzen, könnt ihr euch schon mal an den nächsten Punkt machen.
Kuchen, Kuchen, Kuchen
Und der lautet, ihr könnt es euch denken: KUCHEN! Backen gehört nämlich irgendwie zu Ostern und Kuchen ist einfach toll und die Wohnung riecht danach immer so lecker. Ruft doch zeitnah mal eure Eltern oder Großeltern an. In der Familie gibts mit Sicherheit ein altes Familienrezept für leckeren (Oster-)Kuchen! Zeit, euch mal selbst am Rezept zu versuchen. Falls nicht, werdet ihr hier fündig.
Videotelefonat mit den Liebsten
Und sind alle Ostereier erstmal gefunden und der Kuchen aus dem Ofen, wird es ja fast schon wieder Zeit für einen Kaffee. Und den Kuchen natürlich. Und weil spätestens jetzt der Moment gekommen ist, an dem Tante Helga dann doch schmerzlich vermisst wird, kann man die Liebsten mit einem Videotelefonat überraschen. Die freuen sich sicher sehr über den Anruf und die Lütten erzählen nur zu gern von den Präsenten, die der Osterhase vorbeigebracht hat.
Lasst den Abend mit einem Oster-Film ausklingen
Puh, das waren ja dann doch, trotz Covid, ganz ereignisreiche Ostertage. Wie wäre es zum Abschluss mit einem kuscheligen Abend auf dem Sofa? Vielleicht ja sogar mit Popcorn, Chips oder anderem Naschi? Empfehlen können wir, falls ihr ganz Kleine habt, zum Beispiel "Peter Hase" von 2018 oder "Hop – Osterhase oder Superstar?". Letzteren gibts aktuell sogar auf Netflix zu sehen.
Ältere Zuschauer könnten mal einen Blick in "Die Hütte - Ein Wochenende mit Gott". Ebenfalls auf Netflix zu sehen und mit hochkarätigen Schauspielern besetzt.
Köstliche Oster-Brunchboxen
Normalerweise geht ihr über die Ostertage immer üppig brunchen? Darauf müsst ihr in diesem Jahr zum Glück nicht verzichten, denn einige Cafés haben leckere Oster-Brunchboxen für euch zusammen gestellt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.