
5 Tipps für Eltern: So wird aus eurem Kind ein richtiger Hanseat
Damit aus eurem Nachwuchs ein guter Hanseat wird, muss schon früh mit der richtigen Erziehung begonnen werden. Was ihr dabei unbedingt beachten müsst, verraten wir euch hier.
Respektvoller Umgang
Ein Hanseat bewahrt immer Haltung. Das solltet ihr auch dem Nachwuchs früh genug beibringen. Am besten, in dem ihr mit gutem Beispiel vorangeht. Wir schlagen vor: Papa und Mama siezen sich, wenn das Kind in der Nähe ist. Soll Leute geben, die behaupten deshalb, wir Hamburger seien kühl und abweisend. Können wir nicht so ganz nachvollziehen. Bei gegebenem Anlass und in passender Runde können wir schon auch mal richtig euphorisch sein. Da rutscht uns schon mal ein weltoffenes "Naaa?" über die Lippen.
Vernünftige Garderobe
Haben die Lütten erstmal das Licht der Welt erblickt, geht es um die Wahl der richtigen Outfits. Ein Hanseat tritt nämlich stets gepflegt und angemessen gekleidet auf. Deshalb: bitte keine Hosen mit Löchern in den Knien, weit geschnittene Pullover oder (noch schlimmer) Bauchtaschen! Setzt stattdessen auf einen netten Dreiteiler oder schmucke Kleidchen mit Matrosenkragen. Dann müsst ihr nur noch Löckchen drehen und Scheitel ziehen.
Korrekte Wortwahl
Grundsätzliche Regel: Antwortet nur, wenn euch der Nachwuchs mit "Moin" anspricht, selbstverständlich unabhängig von der Tageszeit. "Tschüß" ist die adäquate Abschiedsformel. Ein "Hi!" oder "Ciao!" sind absolut inakzeptabel und sollten sofort unterbunden werden. Sollten die Lütten diese verabscheuungswürdigen Grußformeln trotzdem nutzen, müssen Konsequenzen gezogen werden: Keine 200-Euro-Tickets für's Harry Potter Theaterstück!
Nordische Nahrung
Sobald der Zögling feste Nahrung zu sich nehmen kann, gilt es die nächste Hürde zu nehmen: das Essen. Und weil es ja nicht umsonst heißt "du bist, was du isst", solltet ihr die Finger von Gemüse und Co. lassen. Füttert die Lütten stattdessen mit hanseatischen Originalen wie Fischbrötchen oder Labskaus. Hinterher kann es dann auch mal ein Franzbrötchen sein. Und damit ihr jetzt nicht ewig nach passenden Adressen suchen müsst, haben wir euch ein paar heraus gesucht: tolle Fischbrötchen in Hamburg, lecker Labskaus in Hamburg und zimtige Franzbrötchen. Sicher ist sicher.
Musikalische Bildung
Angeblich fördert es ja die Entwicklung des Embryos, wenn die werdende Mutter ihr Baby bereits im Bauch mit der richtigen Musik beschallt. Aber vergesst Mozart und Beethoven – ihr seid ja kein Mainstream! Soll euer Kind einmal ein echter Hanseat werden, kommt ihr um die guten alten Seemannslieder nicht drumherum. Praktischer Nebeneffekt: Die Lütten lern' Platt gleich dazu. Na denn man tau!
Idyllische Bauernhöfe in Hamburg und Umgebung
Ihr merkt schon: Ist alles nicht so ernst gemeint. Habt Spaß mit euren Kindern und erzieht sie so, wie ihr das wollt! Falls ihr noch ein paar Tipps für schöne Ausflüge mit euren Kleinen brauchen könnt: Bauernhöfe in Hamburg.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.