
Theater und Kleinkunst in Bergedorf: Hier fällt der Vorhang
Egal, ob Kleinkunst, klassisches Drama, Roman-Adaption, Märchen oder Mundart – Bergedorf gibt dem Theater eine Bühne. An welchen Orten ihr Inszenierungen sehen oder sogar selbst mitspielen könnt, verrät euch kiekmo. Vorhang auf!
1. Theater Haus im Park
Von der frechen "Pippi Langstrumpf" über Aldous Huxleys dystopischen Roman "Schöne neue Welt" bis zum Klassiker " Die Feuerzangenbowle " – im Theater Haus im Park in Bergedorf könnt ihr viele bekannte Werke auf der Bühne sehen. Das Programm legt der Lichtwark Ausschuss in Kooperation mit den Hamburger Kammerspielen und dem Altonaer Theater fest. Heraus kommt ein Spielplan mit Komödien, Klassikern, musikalischen Produktionen, Comedy und Kabarett. Darunter sind sowohl Hamburger Produktionen als auch Gastspiele aus ganz Deutschland. Da ist für jeden etwas dabei!
Infos: Theater Haus im Park, Gräpelweg 8, 21029 Hamburg; Tageskasse: Dienstag bis Freitag 14 bis 18 Uhr
2. Theater am Neuen Weg
Die Lohbrügger Bürgerbühne (LBB) gibt es bereits seit 1967. 30 Jahre später erfüllten sich die Mitglieder einen Traum und bezogen ihr eigenes Theater. In den alten Probehallen entstand das Theater am Neuen Weg, das mittlerweile Platz für 53 Zuschauer bietet. Auch eine Werkstatt und einen Fundus nennt die Lohbrügger Bürgerbühne ihr Eigen. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Mundarttheater in niederdeutscher Sprache, doch mit hochdeutschen Weihnachtsmärchen gehen die etwa 30 Mitglieder der Bürgerbühne ebenfalls im Umland auf Tour – und kommen damit besonders bei den jungen Zuschauern gut an.
Infos: Theater am Neuen Weg, Neuer Weg 54, 21029 Hamburg
3. Anne Bille Improvisationstheater
Anne Bille ist ein Improvisationstheater aus Bergedorf. Das bedeutet: Ihr werft einen Vorschlag in den Raum – und die Mitglieder bringen es auf die Bühne. Ganz egal, wie absurd er ist. Dadurch entstehen ungewöhnliche Geschichten ohne auswendig gelernten Text. Ob es dramatisch, traurig, lustig oder alles zusammen wird, entwickelt sich erst im Spiel. Und so kann es schon einmal passieren, dass historische Begebenheiten neu interpretiert werden und Quasimodo die Espressomaschine auf den Türmen von Notre-Dame erfindet. Zum Proben trifft sich die Impro-Gruppe im LOLA Kulturzentrum in Lohbrügge, wo die Gründer auch Improvisationstheater-Workshops anbieten.
Infos: Anne Bille, LOLA Kulturzentrum e. V., Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
4. Theater99
Die Amateurtheater-Gruppe Theater99 hat sich im Jahr 1999 gegründet, daher auch der Name. Mittlerweile besteht das Ensemble aus 30 Mitgliedern zwischen 6 und 60 Jahren. Jährlich führt die Gruppe ein bis zwei Stücke in plattdeutscher Sprache sowie ein Weihnachtsmärchen (2018 ist das "Sindbad, der kleine Seefahrer") auf Hochdeutsch auf. Eine feste Spielstätte hat das Theater99 nicht. Es tritt unter anderem im Theater Haus im Park, im Zollenspieker Fährhaus oder in der Aula der Schule Curslack-Neuengamme auf.
5. Theater ohne Grenzen
Theater ohne Grenzen ist die altersübergreifende und interkulturelle Theatergruppe des Vereins Sprungbrett e. V. Gut die Hälfte der Gruppe besteht aus Kindern und Jugendlichen. Über das ganze Jahr wird im Mehrgenerationenhaus Brügge geprobt und an einem Stück gearbeitet, das dann im LOLA Kulturzentrum Premiere feiert. Wer mitmachen möchte, zahlt einen monatlichen Kostenbeitrag von 5 Euro (Kinder) beziehungsweise 10 Euro (Erwachsene/ Familien). Infos:Theater ohne Grenzen, Sprungbrett e. V., Mehrgenerationenhaus Brügge, Leuschnerstraße 86, 21031 Hamburg
Kulturfreunde, aufgepasst!
Neben dem Theaterangebot gibt es in Bergedorf noch eine sehenswerte Auswahl an Kunstgalerien und Ateliers.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.