Direkt zum Inhalt
Tattoo&Wood
Eppendorf

Für Haut und Eppendorf: "Tattoo & Wood" bringt Farbe ins Viertel

Ilona Lütje
Ilona Lütje

18 Jahre herrschte hier trister Leerstand. Jetzt kommt endlich Farbe ins Viertel – und unter eure Haut. An der Ecke Tarpenbekstraße/Erikastraße hat Niels Jensen sein Atelier Tattoo & Wood eröffnet.

Die Eppendorfer waren die Trostlosigkeit schon gewohnt: 18 Jahre lang stand der Souterrain-Laden an der Ecke Tarpenbekstraße/Erikastraße leer. Doch seit einer Weile geht es hier bunt zu. Im März hat nämlich der Eppendorfer Niels Jensen seinen Tattoo-Shop an dieser Stelle eröffnet. Statt auf große Leuchtreklame setzt er lieber auf Naturstoffe. Das Eckhaus ziert jetzt – schön beleuchtet – eine große Holzleiste. Auch über der Tür prangt ein großes, stylisches Holzschild: Tattoo & Wood.

Tattoo & Wood: Das verbindet den Tätowierer mit Holz

Doch was hat ein Tattoo-Studio mit Holz zu tun? "Ich liebe es, mit Holz zu arbeiten", sagt Jensen, der bis vor Kurzem noch in der Ludolfstraße den Möbelladen XIII.art betrieb. Der Eppendorfer, der nach seiner kaufmännischen Ausbildung Design und Kunst studierte und 2013 eine zweijährige Ausbildung zum Tätowierer bei BlutsBruder Tattoo in Billstedt begann, zeigte schon hier seine Vorliebe für einen klaren Stil. Das erste Tattoo im eigenen Laden stach Jensen aka XIII vor etwa eineinhalb Jahren – damals in einem Nebenraum von XIII.art.

Das Tattoo-Studio von heute: Mehr Atelier als Tätowier-Bude

"Der Name ist also ein Überbleibsel", erklärt der Tattoo-Artist. Damals habe der Name eben perfekt zum Holz-Thema gepasst. Das tut er auch irgendwie noch immer, nicht nur wegen der Holzverkleidung an der Außenfassade. Viele Möbel aus dem alten Laden dienen Jensen heute als Einrichtung. Auf 140 Quadratmetern hat er sich selbst verwirklicht und bewiesen, dass Tattoo-Studios heute sehr wohl hell, freundlich und modern aussehen können. Der Souterrain-Laden wirkt darum eher wie ein Designer-Loft als wie eine Tattoo-Bude. "Die Szene ist stark im Wandel", weiß Jensen. "Die Kunden haben heute ganz andere Ansprüche an ein Studio – statt dunkler, schmuddeliger Höhlen wollen sei ein stilvolles Atelier mit individueller Beratung."

Kein Tattoo-Shop für die schnelle Nummer

Den Namen des Tinder-Dates für den Oberarm gebe es darum bei Tattoo & Wood selbstverständlich nicht. Statt dessen bekommen Kunden hier erst einmal die volle Beratung. "Service ist ein besonders wichtiger Punkt bei uns", betont der Tätowierer. "Ich kenne genug Läden, die noch genau wie in den 90ern arbeiten. Die werden sich umschauen, wenn immer mehr Läden mit einem klaren Konzept und guter Beratung aufmachen und damit punkten."

Alle Tattoos sind ein Unikat

Bei Tattoo & Wood heißt dieses Konzept Design. Statt Fotorealismus oder Tattoo nach Vorlagen verlassen vor allem klare und abstrakte Arbeiten – gern mit feinem Pinselstrich, auf jeden Fall aber jede für sich ein Unikat – das Studio. Die Artists haben sich meist auf Dotwork, Linework, Sketch, Freestyle und Comic spezialisiert.

Derzeit arbeiten fünf Tattoo-Künstler in dem Eppendorfer Studio. Was Jensen ausgerechnet nach Eppendorf zieht? "Hier leben viele junge und offene Leute, die unser stylisches Konzept lieben – das passt perfekt", sagt der Künstler, der selbst nur einen Steinwurf entfernt vom Studio wohnt.

Unter die Nadel geht's bei Tattoo & Wood erst nach ausführlicher Beratung

Tätowiert wird ausschließlich nach einem ausführlichen Beratungsgespräch. Skizzen und Termin gibt es nach Anzahlung. Die Wartezeiten sind (noch) überschaubar. Circa vier bis sechs Wochen dauert es in der Regel, bis ihr hier euer neues Kunstwerk unter der Haut tragt. Wer es nicht auf immer und ewig wünscht: Bei Tattoo & Wood gibt's auch coole T-Shirts mit Werken der Künstler oder Drucke.

Infos: Tattoo & Wood, Tarpenbekstraße 58, 20251 Hamburg

Tattoos in Hamburg: Auf ewig dein

Hamburg ist die Hochburg der coolen Tätowierer. Ihr wollt Vergleiche? Wir stellen euch 10 Studios für euer Tattoo in Hamburg vor, die saubere und schöne Arbeit machen.