
Straßenumfrage in Barmbek: Wie feiert ihr Ostern?
Heute wollen wir wissen: Wie feiern Menschen in Barmbek eigentlich Ostern? Werden die klassischen Traditionen wie das Bemalen und Suchen von Ostereiern noch gelebt?

Dagny, 26 „Bei mir wird’s sehr klassisch. Am Ostersamstag möchte ich auf jeden Fall zum Osterfeuer gehen. Ostersonntag gibt es dann erst das Ostereiersuchen und später werde ich noch welche bemalen. Ganz wichtig: Osterzopf essen. Und am Ostermontag werde ich etwas mit meiner Familie unternehmen."

Sophie, 4, Marzena, 40 „Wir fahren in diesem Jahr zur Oma nach Polen. Ostereier werden dort genau wie in Deutschland am Ostersonntag gesucht. Ostermontag haben wir dann aber den traditionellen polnischen Osterbrauch 'Śmigus-dyngus'. Dabei bespritzt man sich gegenseitig mit Wasser oder übergießt sich – so wie wir es machen – gegenseitig mit ganzen Eimern voller Wasser. Volle pulle eben! Da freuen wir uns schon alle sehr drauf!“

Annika, 25 „Bei mir wird das Osterwochenende eher unspektakulär. Wahrscheinlich werde ich Ostersonntag einfach zusammen mit meiner Mama und meinem Freund bei Kaffee und Kuchen verbringen. Für gewöhnlich fahre ich Ostern immer an die Ostsee auf unseren Campingplatz, aber das Wetter spielt da dieses Jahr nicht wirklich mit.“

Sergio, 40 „Ostern zu feiern ist nicht mein Ding. Ich werde eine Freundin in Berlin besuchen fahren und dort die freien Tage genießen. Am Sonntag treffe ich mich dann mit meiner Mama und meinem Halbbruder und verbringe einfach entspannt Zeit mit ihnen. Barmbek ist übrigens das geilste Viertel Hamburgs. Noch so ursprünglich und mit einer großartigen Mischung von Menschen. Hier hat die Gentrifizierung noch nicht so zugeschlagen. Ich bin gespannt, wie das mit dem neuen Einkaufszentrum hier in nächster Zeit wird.“

Anna, 31, Ariana, 5, mit "Zwitscherina" (Alter unbekannt)„Wir werden Ostern zusammen mit Oma und Opa feiern, die zu uns nach Hause kommen. Wir backen und essen dann gemeinsam Osterbrot und die Kinder werden Eier suchen. In den Tagen vorher wurden im Kindergarten bereits Osterkörbe gebastelt und zu Hause malen wir noch tolle Bilder.“
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.