Direkt zum Inhalt
Camping
Unsplash / Paul Chambers
Hamburg

Statt Fernreisen: Camping im Hamburger Umland

Lisa Pawlowski-Neuber
Lisa Pawlowski-Neuber

Auch wenn die Fernreise ausfällt, heißt das nicht, dass ihr auf einen Urlaub verzichten müsst: Schon mal an Camping im Hamburger Umland gedacht? Wir verraten, wo's richtig schön ist.

Camping in Hamburg am Stover Strand

Ihr habt Lust auf Camping in Hamburg? Dann ab mit euch an den Stover Strand. Gerade einmal 30 Autominuten aus der City raus, findet ihr auf diesem 5-Sterne-Campingplatz alles, was das Camper-Herz benötigt: Sanitäranlagen und eine Waschküche auf dem neuesten Stand, Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants direkt auf dem Campingplatz sowie WLAN-Zugang. Nach einem langen Tag auf einer der zahlreichen Sportanlagen könnt ihr den Abend direkt an der Elbe ausklingen lassen. Klingt erholsam, oder? Kleiner Tipp: Falls ihr weder Wohnwagen noch -mobil habt und nicht zelten möchtet, könnt ihr hier auch ein Holzhaus, Mietmobilheim oder Hostelzimmer buchen.

Infos: Campingplatz Stover Strand, Stover Strand 10, 21423 Drage

Gleich nebenan: Camping Land an der Elbe

Der Campingplatz am Stover Strand ist bereits ausgebucht? Kein Grund, traurig zu sein! Denn direkt nebenan liegt das Camping Land an der Elbe. Hier findet ihr zwei parkähnliche, naturbelassen angelegte Stellplätze (euren Platz könnt ihr übrigens selbst aussuchen), barrierefreie Sanitäranlagen, Waschmaschinen und -trockner, einen Supermarkt und und und. Wer Lust auf etwas Action hat, nutzt eines der Motorboot- und Wassersport-Angebote. Wer mehr auf der Suche nach etwas Ruhe ist, der kann hier auch wunderbar angeln. Tipp: Auch hier gibt's zwei supergemütliche Ferienwohnungen, die ihr buchen könnt.

Infos: Camping Land an der Elbe, Stover Strand 7, 21423 Drage

Auch ein schöner Campingplatz bei Hamburg: Rote Schleuse

In gerade einmal 45 Minuten erreicht ihr diesen Campingplatz bei Hamburg. Direkt vor den Toren Lüneburgs findet ihr euch hier auf einer großen Wiese für Caravan- und Wohnmobilgäste, sowie einem lichtem Mischwald für Zeltgäste wieder. Im Sommer könnt ihr ein erfrischendes Bad im biologischen Badeteich nehmen. Sollte es mal regnen, setzt ihr euch einfach mit einem großen Stückchen Kuchen in den wunderschönen Wintergarten des historischen Haupthauses. Und wenn ihr schonmal da seid, könnt ihr auch einen Abstecher in die Lüneburger Heide machen.

Infos: Campingplatz Rote Schleuse, Rote Schleuse 4, 21335 Lüneburg

Nicht weit ab Hamburg: Campingplatz am Waldbad

Umgeben von Wald und Feldern findet ihr nahe Ebstorf dieses kleine Camping-Paradies. In einer guten Autostunde erreicht ihr ab Hamburg diesen Campingplatz. Was ihr hier so treiben könnt? Ausgedehnte Waldspaziergänge zum Beispiel, oder Fahrräder ausleihen und nach Ebstorf radeln. Das kleine Örtchen liegt inmitten der Lüneburger Heide und ist definitiv einen Besuch wert. An heißen Sommertagen kühlt ihr euch mit einem Sprung ins campingplatzeigene Schwimmbecken ab.

Infos: Campingplatz am Waldbad, Hans-Rasch-Weg, 29574 Ebstorf

Auch hier geht Camping bei Hamburg: Naturcamping Buchholz

Der Naturcampingplatz Buchholz liegt im Herzogtum Lauenburg und beweist: Camping im Hamburger Umland kann sooo idyllisch sein! Denn direkt am Ratzeburger See gelegen findet ihr hier eine traumhafte Landschaft mit der Flora und Fauna Schleswig-Holsteins. Das heißt aber nicht, dass man hier auf Luxus verzichten muss: Es gibt ein Sanitärgebäude, Waschmaschinen und -trockner, eine mobile Sauna am See und ein Restaurant mit täglichem Brötchenservice. Ihr reist mit den Lütten an? Dann besucht den nahegelegenen Milchbauern und streichelt ein paar Kühe, tobt auf dem Spielplatz oder leiht euch, wenn sie schon etwas älter sind, ein Kanu aus.

Infos: Naturcamping Buchholz, Am Campingplatz 1, 23911 Buchholz

Besonderer Campingplatz bei Hamburg: Liebeslaube

Dieser Campingplatz bei Hamburg liegt direkt am Strand. Und mit direkt meinen wir auch direkt. Ihr müsst allerdings erst mal gut anderthalb Stunden gen Nordosten fahren. Dafür bekommt ihr aber auch Ostsee-Camping-Feeling vom Feinsten: Fernab von vielbefahrenen Straßen können die Lütten hier optimal spielen. Und die flachen Uferbereiche laden gleich doppelt zum Planschen ein. Wer ohne Wohnmobil oder Zelt anreisen will, mietet sich einfach eine Ferienwohnung, eine Strandlaube oder – wer's besonders mag – ein Campingfass aus Holz! Nichts wie hin.

Infos: Campingplatz Liebeslaube, Wohlenberger Wiek 1, 23968 Hohenkirchen

Ruheoase nahe Schwerin: Campingplatz Süduferperle

Etwas mehr im Landesinneren gelegen befindet sich der Campingplatz Süduferelbe. Auf Wasser müsst ihr dennoch nicht verzichten – wie der Name schon verrät. Wer so richtig abschalten möchte und Ruhe sucht, ist hier an der richtigen Adresse. Denn das zwei Hektar große Areal auf einer Halbinsel des Schweriner Sees bietet gerade einmal 50 Stellplätze und zwei Zeltwiesen. So richtig voll wird es hier also nie. Besonders cool: Auf dem Platz gibt es eine Tauchbasis samt Tauchschule.

Infos: Campingplatz Süduferperle, Forststraße 19, 19065 Raben Steinfeld

Für Groß und Klein: Der Ferienpark Seehof

Wenn ihr mit der ganzen Familie verreisen wollt, dann schaut euch doch mal den Ferienpark Seehof an. Denn hier werden besonders viele Aktivitäten für die Lütten angeboten: von baden, buddeln, basteln über Spaß-Programm in der Kinderspielbude bis hin zu Kreativ-Kursen in der Hobbythek. Bei schlechtem Wetter können sie sich in der Wachswerkstatt oder dem Indoor-Spielplatz austoben. Die großen Geschwister zeigen indes ihr Können an der Tischtennisplatte oder den Kickertischen. Bei Sonnenschein schwingt man sich aufs Rad und macht eine Tour ins Umland. Gut zu wissen: Der Ferienpark Seehof ist 100 Prozent klimaneutral!

Infos: Ferienpark Seehof, Am Zeltplatz 1, 19069 Seehof

Träumchen an der Nordsee: Der Campingplatz Biehl

Durch die aktuellen Corona-Maßnahmen dürfen hier leider noch keine Zelte aufgeschlagen werden. Ihr besitzt allerdings einen Wohnwagen oder ein Wohnmobil und seid damit vollständig autark? Dann ab mit euch nach St. Peter-Ording! Wahrscheinlich müssten wir gar nicht mehr schreiben – St. Peter-Ording spricht wohl für sich. Wir tun es dennoch: Der Campingplatz Biehl liegt vermutlich am schönsten Strandabschnitt überhaupt. Zur einen Seite Dünen, zwölf Kilometer feiner, weißer Sandstrand und die Nordsee. Zur anderen Seite Salzwiesen und weite Felder. Träumchen! Kleiner Tipp: Es gibt sogar einen ausgewiesenen Hundestrand und eine Hundeauslaufzone.

Infos: Campingplatz Biehl, Utholmer Straße 1, 25826 St. Peter-Ording

Camping im Hamburger Umland: Zeltplatz Naturdüne Zingst

Moment, Zingst? Liegt das nicht da ganz oben an der Ostsee? Richtig, unter drei Stunden Autofahrt geht hier nichts. ABER: der Ausflug lohnt sich! Versprochen. In der kiekmo-Redaktion macht man schon seit Jahren Urlaub auf der Halbinsel Darß-Zingst. Wieso? Wunderschöne wilde Sandstrände, Leuchttürme en masse und mit ganz viel Glück findet man Bernstein am Strand. Von den frischen Fischbrötchen, die man an jedem Hafen kaufen kann, wollen wir gar nicht erst anfangen. Mehr Erholung geht kaum.

Infos: Naturdüne Camping Resort Zingst, Straminke 5, 18374 Zingst

Auch gut: Hideaways im Hamburger Umland

Camping ist nicht so euer Ding? Dann werft doch einen Blick auf unsere Liste mit besonderen Hideaways im Hamburger Umland. Da werdet ihr sicher fündig.

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.