
Star-Autorin in Eimsbüttel: Jana Hensel liest aus "Keinland"
Im Büchereck Niendorf ist wieder einmal eine ganz besondere Autorin zu Gast. Jana Hensel liest aus ihrem Roman "Keinland", einer deutsch-jüdischen Liebesgeschichte, die geprägt ist von Schuld, Erinnerung und der Frage nach der eigenen Herkunft.
Der Roman " Keinland" erzählt die Geschichte zweier Liebender: Als Nadja den deutlich älteren Martin bei einem Interview kennenlernt, spüren beide sofort eine Nähe zueinander. Und doch tun sie sich schwer, die anfängliche Annäherung in eine richtige Beziehung zu verwandeln. Gerade Martin ist häufig unerreichbar und bleibt für Nadja nur schwer zu verstehen. Die beiden unterscheidet vieles: Martin ist Jude, in Frankfurt aufgewachsen und dann nach Tel Aviv gezogen – Nadja kommt aus Ostdeutschland und kann die Geschichte, die Martin mit sich herum trägt, zuerst nur schwer nachvollziehen. Endet ihre Liebesgeschichte, bevor sie richtig begonnen hat?
Die großen Fragen sind immer präsent
Autorin Jana Hensel ist ebenfalls im Osten Deutschlands, in Leipzig, geboren und kennt sich mit der Thematik der Verteidigung und Rechtfertigung gut aus. Die ehemalige Journalistin hat bereits einen anderen Roman über die Ost-West-Problematik geschrieben. "Zonenkinder" stand lange auf der Spiegel-Bestsellerliste und beschreibt die Anpassungen der Ost-Jugend nach der Wiedervereinigung. Auch in ihrem neuen Roman, aus dem sie euch am 27. April im Büchereck Niendorf vorliest, geht es wieder um Charaktere aus verschiedenen Ländern. Sie tun sich sehr schwer, zusammen zu finden und haben eigentlich doch so viel gemeinsam. In den Romanen sind die großen Fragen nach der eigenen Identität, dem Schicksal und unserer Definition von Heimat immer präsent und werden mit viel Gefühl behandelt. Moderiert wird der Abend von Miriam Semrau, die als " Krimimimi " einen Literatur- und Buchblog betreibt und sich in der Welt der Romane und Geschichten bestens auskennt. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, in dem sie Bücher vorstellt und rezensiert. Wann?Freitag, 27. April, 19.30 Uhr Wo?Büchereck Niendorf Nord, Nordalbingerweg 15 Preis:8 Euro