
Standesamt Hamburg-Mitte: Heiraten mit Aussicht
Seit das Standesamt Hamburg-Mitte im 9. Stock des neuen Bezirksamts residiert, ist das Heiraten mit spektakulärer Aussicht hier sehr beliebt. So kommt ihr an einen Termin.
Eine besondere Location für einen besonderen Anlass – bei der standesamtlichen Trauung träumen wohl viele von euch von einem außergewöhnlichen Ambiente. Das bekommt ihr zum Beispiel im neuen Standesamt Hamburg-Mitte. Denn beim Umzug des Bezirksamts in die Caffamacherreihe hat Amtsleiter Falko Droßmann die beiden schönsten Räume fürs feierliche Liebesversprechen reserviert: im neunten Stock, mit spektakulärer Aussicht über die ganze Stadt. Wow.

Antrag auf Eheschließlung sechs Monate vorher einreichen
Das Problem bei der Chose: In diesen herrlichen und stilvoll eingerichteten Räumen wollen viele heiraten. Deswegen ist es schwer, einen Termin zu bekommen – vor allem, wenn ihr nicht in Hamburg-Mitte wohnt. Denn dann müsst ihr den Antrag eigentlich im Standesamt eures eigenen Bezirks stellen. Wenn ihr es dennoch in Hamburg-Mitte versuchen wollt (das gilt auch für alle, die in diesem Bezirk wohnen), müsst ihr einen Antrag ausfüllen, ausdrucken, einscannen und per Mail an Standesamt@hamburg-mitte.hamburg.de schicken. Wichtig: Tut dies am besten genau sechs Monate vor eurem gewünschten Heiratstermin!
Eine frühere Anmeldung zur Hochzeit ist sinnlos
Denn der Antrag ist ein halbes Jahr gültig, und da der Andrang sehr groß ist, erhöht ihr durch frühestmögliche Anmeldung eure Chancen auf einen Termin zum Wunschdatum enorm. Euch noch früher anzumelden, macht keinen Sinn, denn dann ist der Antrag abgelaufen. Also: Schreibt euch das Datum, an dem ihr den Antrag abgeben solltet, dick in den Kalender und setzt euch am besten einen Timer.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.