
Stadtpark Open Air 2019: Die Foodtrucks kommen!
Am Samstag, den 18. Mai 2019, beginnt die Konzert-Saison im Stadtpark. Neu: Die beliebte Freilichtbühne wird nachhaltiger und versorgt euch ab sofort mit mehr als nur Currywurst und Pommes.
An der frischen Luft, mitten im Grünen, den Künstlern ganz nah: Das schätzen viele Musikfans an der Bühne im Stadtpark. Das beliebte Open Air startet 2019 mit dem Konzert von Element of Crime am 18. Mai – und einem neuen nachhaltigen Konzept. Neben mehr Sitzplätzen wird es Mehrweg-Geschirr und abbaubares Besteck geben. Und: Foodtrucks.
Stadtpark Open Air mit leckerem Streetfood und Cocktails
Bisher gab es beim Stadtpark Open Air nur die Klassiker Currywurst und Pommes. Das wird jetzt anders: Die neue Food Lane bietet leckeres Streetfood, das in ehemaligen See-Containern zubereitet und serviert wird. Dazu gehören Burger-Kreationen und Süßkartoffel-Pommes von Hungry Rhino, Bio-Currywurst von Griller Instinct, Grilled-Cheese-Sandwiches von Frau Dr. Schneider, Bio-Crêpes von Catering for Friends sowie Eis und Milchshakes von Eiskalte Schnauze. Kurzum: Alle werden satt, auch die Vegetarier und Veganer unter euch. Dazu gibt's ausgefallene Cocktails und Limonaden von Mr. Mandrill – und Bier natürlich.
Für diese Konzerte beim Stadtpark Open Air gibt es noch Tickets
Nicht nur das Food-Line-up, sondern auch die Liste der Künstler, die in diesem Jahr kommen, kann sich sehen lassen. Die Konzerte von Take That, Rea Garvey, James Morrison und Hamburg-Liebling Lotto King Karl sind zwar schon ausverkauft, aber es gibt zum Beispiel noch Tickets für Michael Patrick Kelly (28. Juni 2019), Weezer (2. Juli 2019), Pur (8. August 2019) und Tonbandgerät (30. August 2019). Auch kleine Hamburger bekommen etwas geboten: Am 23. Juni 2019 bei "Lütt im Park", dem Kindermusik-Open-Air, treten die beliebte Unter meinem Bett-Band und namhafte Musiker auf.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.