Direkt zum Inhalt
Shutterstock/TomDKPhotography
Hamburg

Springtime in Hamburg: An diesen 5 Orten fühlt ihr den Frühling

Sirany Schümann
Sirany Schümann

Das Schönste am Frühling in Hamburg: Zu keiner anderen Jahreszeit merkt man so sehr, wie die Stadt aus ihrem Winterschlaf erwacht und sich mit neuem Leben füllt – zum Beispiel an diesen Orten.

Blütenrausch in Planten un Blomen

Die ersten Krokusse stecken ihre Köpfe schon im Februar schüchtern durch die Erde und machen Lust auf mehr. Mehr Frühling, mehr Farbenpracht, mehr Blütenteppiche. In diesem Fall liegt ein Spaziergang durch Planten un Blomen nahe. Die schöne Grünanlage im Herzen von Hamburg ist eigentlich zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Doch während wir dort im Winter eher die Tropengewächshäuser des Botanischen Gartens aufgesucht haben, um uns aufzuwärmen, locken jetzt die Blumenbeete des Parks die Besucher an. Und während der Krokus als Frühblüher langsam wieder verwelkt, haben jetzt die Schneeglöckchen und Märzbecher ihren großen Auftritt. Gefolgt von Magnolien und Rhododendren, Narzissen, Tulpen, Lenzrosen, Duftveilchen und vielen weiteren Blumen und Büschen. Natürlich nicht zu vergessen: die Kirschblüte. Feiert doch mal euer eigenes japanisches Hanami-Kirschblütenfest in Planten un Blomen, stilecht mit Bento-Picknick und Sake.

Infos: Planten un Blomen, Jungiusstraße, 20355 Hamburg

Blumen kaufen auf dem Isemarkt

Und wo wir gerade schon beim Blütenrausch sind: Auf dem Wochenmarkt Isestraße zwischen den U-Bahn-Stationen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum könnt ihr euch auf den Frühling einstimmen, indem ihr dort frische Blumen kauft. Damit schmückt ihr nicht nur euer Zuhause, sondern könnt das Flair eines der schönsten und größten Wochenmärkte Hamburgs endlich wieder bei angenehmeren Temperaturen genießen. Neben Blumen gibt es hier auf einer Länge von rund 600 Metern entlang des Hochbahn-Viadukts auch weitere frühlingshafte Ware: frische Kräuter, Obst, Gemüse, Öle und vieles mehr. Wo ihr an Elbe und Alster sonst noch Buntes kaufen könnt, erfahrt ihr in unserer Liste über die schönsten Blumenläden in Hamburg.

Infos: Isemarkt, Isestraße 1–73,20149 Hamburg

Kugelsicher den Temperaturen trotzen und das erste Eis essen

Der erste Eisdielenbesuch des Jahres ist schon ein kleines Highlight, aber auch begleitet von Fragen. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Sorten sollen es sein? Und vor allem: Warten, bis der liebste Eisdealer wieder eröffnet hat, oder der Versuchung nachgeben und in den nächsten offenen Eisladen rennen? Wir glauben: Der Frühling ist lang genug, um sich durch alle Eisdielen in Hamburg zu probieren. Worauf wartet ihr also noch? Geöffnet haben unter anderem schon Luicella's in der Langen Reihe (die Filiale in der Detlev-Bremer-Straße folgt am 9. März 2019), Schlecks, Eis Schmidt und die Eisprinzessinen.

Elbstrand mit Radtour und Angrillen

Im Frühling ist das Wetter in Hamburg erfahrungsgemäß nicht allzu beständig. Warum also nicht erst einmal mit einer kleinen Radtour zum Elbstrand anfangen, um euch und euer Bike warmzufahren? Von den Landungsbrücken braucht ihr dafür nur dem Hafen gen Westen über den Fischmarkt zu folgen. Erreicht ihr den Elbstrand, steigt ihr am besten ab und schiebt euer Fahrrad entspannt über den kleinen Weg oberhalb des Strands, vorbei an malerischen Häuschen und schönen Gärten. Kurz hinter der Strandperle dürft ihr wieder in die Pedale treten und könnt, wenn ihr wollt, weiter bis nach Blankenese oder gar zum Wittenbergener Strand rollen. Wo ihr absteigt, euer Lager aufschlagt und angrillt, dürft ihr entscheiden.

Den Feierabend im Park Fiction einläuten

Wer denkt, dass künstliche Palmen aus Stahl kein Urlaubsfeeling und südländische Lebensfreude verbreiten können, war vermutlich noch nie zur Sommerzeit im Park Fiction aka Antonipark. Oft ist es dann gar nicht mehr so einfach, ein lauschiges Plätzchen auf dem "Fliegenden Teppich", dem wellenförmigen Rasenstück, zu ergattern. Auch die ersten zaghaften Sonnenstrahlen im Frühling locken bereits die treuen Park-Fiction-Jünger hervor. Denn: Wer hier einmal den (Feier-)Abend mit Afterwork-Bier, Pizza von der nahe gelegenen Pizza Bande und guter Gesellschaft verbracht hat, will gar nicht mehr nach Hause.

Infos: Park Fiction, 20359 Hamburg

Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.