
"Global Active City": Hamburg unter den sportlichsten Städten weltweit
Hamburg ist eine der sportlichsten Städte der Welt. Dafür werden wir jetzt ausgezeichnet. Wir sind in guter Gesellschaft: Auch Städte wie Buenos Aires oder Ljubljana gehören zur Elite.
Hamburgs Spitzensport durchlebt aktuell schwere Zeiten. Im Fußball sind wir nur noch zweitklassig, auch das Basketball-Team Hamburg Towers spielt in der Zweiten Liga, den Handballern vom HSV geht es nicht besser und nach einem professionellen Eishockey-Team könnt ihr lange suchen.
Sport nimmt eine wichtige Rolle ein
Unsere Lust, selbst Sport zu machen, kann das aber nicht trüben. Fast 600.000 Hamburgerinnen und Hamburger sind Mitglied in einem der rund 800 Sportvereine. Hinzu kommen all die Menschen, die regelmäßig joggen gehen oder sich aufs Fahrrad schwingen. Und Hamburg tut viel, um noch mehr Menschen zum Sport zu bewegen: Vergangenen Sommer erst hat die Stadt in jedem Bezirk jeweils eine Bewegungsinsel eingerichtet. Dort findet ihr unterschiedliche fest installierte Geräte, die euer Zirkeltraining bereichern. Es fließen Investitionen in den Bau neuer und die Modernisierung bestehender Sportanlagen. Neue Velorouten entstehen. All das sind Maßnahmen des "Masterplans Active City", der ursprünglich Teil der Bewerbung um die Olympischen Spiele 2024 werden sollte. 2015 haben sich die Bürger der Stadt gegen eine solche Bewerbung entschieden, der Förderplan wird trotzdem umgesetzt.
Hamburg als weltweites Vorbild
Mittlerweile ist auch die internationale Sportgemeinde auf Hamburgs Bestrebungen aufmerksam geworden. Als eine der ersten Städte weltweit wird Hamburg jetzt als "Global Active City" ausgezeichnet. Neben Hamburg und anderen Städten werden in Zukunft auch Buenos Aires, Liverpool und Ljubljana die Auszeichnung tragen. Vergeben wird sie von der "Active Well-being Initiative“, die unter anderem von der "Association for International Sport for All" und dem Internationalen Olympischen Komitee getragen wird. "Das ist ein großer Erfolg für alle, die sich in Hamburg auf ganzer Bandbreite für den Sport und für einen aktiven Lebensstil einsetzen", so Sportsenator Andy Grote. "Und es ist ein Ansporn für uns, mehr als bisher auf den Faktor Sport zu setzen." Das Label zeichne Hamburg als moderne, sportbegeisterte Stadt aus. Durch das Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger werde so auch die Demokratie gestärkt.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.