
Sportschuhe statt Schreibtisch: Lena macht jetzt Mamas fit
Wenn ihr ungewöhnlich viele Kinderwagen auf einmal am Weiher seht, seid ihr wahrscheinlich auf eine Gruppe Lauf-Mamas getroffen. Denn dreimal die Woche trainiert Lena von LaufMamaLauf hier ihren Kurs.
Montagmorgen, halb neun, im Eimsbütteler Park am Weiher. Lena steht in ihrem pinken LaufMamaLauf T-Shirt am abgemachten Treffpunkt und wartet auf ihre Lauf-Mamas. Eine Stunde Outdoor-Training steht an. Ein Sportprogramm für junge Mütter, die dazu ihre Babys im Kinderwagen mitbringen können. Nach und nach kommen sie angeschoben, eine Decke oder Isomatte für die Bodenübungen im Gepäck – mehr braucht es nicht. Nach ein paar Übungen zum Aufwärmen zieht die Karawane los: Zu zweit nebeneinander schieben die Mamas ihre Kinderwagen von Station zu Station. Mal im Ausfallschritt, mal joggend, mal auf Zehenspitzen.
Früher hatte Lena einen Schreibtischjob
Eigentlich ist Lena Juristin. Aber während der Elternzeit mit ihrer ersten Tochter lief ihr Vertrag in einer Behörde aus – und sie musste sich neu orientieren. “Und das war eigentlich ganz gut. Denn ich bin mein Leben lang Rückenpatient“, erzählt sie, “acht Stunden am Schreibtisch sitzen, das war sowieso nicht das richtige für mich.“ Als sie dann in einer Zeitschrift von LaufMamaLauf liest, gerne mitmachen möchte, aber in Hamburg keinen Trainer findet, ist der Grundstein für ihre Selbstständigkeit gelegt.
LaufMamaLauf passt perfekt zu Lenas neuem Leben
Die Idee zu LaufMamaLauf wurde 2010 in Berlin geboren. Dank des Franchise-Konzepts gibt es inzwischen rund 120 Partnerinnen, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz an mehr als 400 Kurstandorten mit Müttern trainieren. “Ich kann mir meine Arbeit perfekt einteilen und habe noch genug Zeit für meine zwei Kinder. Außerdem ist der Austausch mit meinen Kundinnen so bereichernd und es sind immer alle gut gelaunt. Manchmal müde, aber immer gut gelaunt.“ Als Trainerin unterstützt sie die Mütter dabei, regelmäßige Bewegung in ihr Leben zu integrieren und wieder zu körperlicher, seelischer und sozialer Balance zu finden. “Ich liebe an meinem Job, dass ich etwas tue, wodurch es anderen Müttern besser geht. Das erste Jahr ist wirklich kein Zuckerschlecken und Bewegung und Muskelaufbau ist so wichtig für die Mamas.“
Am Weiher kommen die Mamas ganz schön ins Schwitzen
An der letzten Station geht es auf den Boden. Die Mamas rollen ihre Isomatten aus und holen die Babys aus den Kinderwagen. Während sie gleich bei ein paar Sit-ups ihre Bauchmuskeln wiederentdecken, dürfen die Kleinen neben ihren Müttern auf dem Boden liegend die Umgebung erkunden. "Für viele Mütter und ihre Kinder funktioniert das total gut. Kleine Babys sind oft zufrieden, wenn sie an der frischen Luft in ihrem Wagen geschoben werden. Und es macht ihnen Spaß, ihren Mamas beim Sport zuzusehen.“ Und wenn doch mal ein Kleines anfängt zu weinen, nimmt Lena es gerne auf den Arm und hält es, damit die Mama die Übungen zu Ende machen kann.
Euer Kind ist schön größer – oder noch gar nicht geboren?
Dann gibt es für euch trotzdem schöne Angebote. Es gibt “Mama-macht-mehr“-Kurs für Mütter, deren Kinder schon größer sind, die wieder arbeiten gehen oder einfach besonders intensiv trainieren wollen. Dabei bleibt das Kind Zuhause. Die „Ganz-schön-schwanger“-Kurse sind das perfekte Workout- und Wellness-Programm für eine beschwerdefreie Schwangerschaft, eine leichte Entbindung, eine schnelle Rückbildung und eine optimale Entwicklung des Babys. Infos: Lena ist Trainerin bei LaufMamaLauf; ab 109 Euro für 12 Kursstunden
Und, was macht ihr am Wochenende?
Wir hätten da ein wenig Inspiration. Hier findet ihr die besten Freizeit-Tipps und Unternehmungen in Hamburg mit Kindern. Und hier eine Übersicht der besten Hamburger Spielplätze.
Unsere Texte, Tipps und Empfehlungen richten sich an alle, die sich für Hamburg interessieren. Deshalb bemühen wir uns um genderneutrale Formulierungen. Nutzen wir die männliche Form, dient dies allein dem Lesefluss. Wir denken aber stets Menschen aller Geschlechter mit.